Die Künstlerin Doris Decker macht tolle Musik und so erzeugt sie wunderschöne Bilder. Dennoch nennt sie ihr drittes Album "Pictures By Picasso". Die Sängerin und Saxofonistin hat mittlerweile Berlin als ihren Lebensmittelpunkt ausgesucht. Decker kann klasse Songs schreiben, denn Künstler wie Christina Stürmer oder Udo Lindenberg haben mit ihren Kompositionen Erfolge. So hat sie zusammen mit Till Brönner und Angelina Maccarnoe den Song "Verbotene Stadt" von Lindenbergs Platte "Stark wie Zwei" geschrieben und dafür 2008 ihren ersten Platin-Award erhalten.
Sie hat sich für diese Platte mit gestandenen Begleitern umgeben. Doris Decker ist eine Weltenbummlerin und so befinden sich auf "Pictures By Picasso" auch Songs, die in Koproduktion unter anderem mit Craig Gannon ( The Smiths), Benni Dernhoff oder Charlie Dore entstanden. Letzterer schrieb bereits für Tina Turner, Sheena Easton und Lisa Stansfield. Ferner sind Phillip Stenke ( Asher Lane, Nils Frevert), Nina Vigors ( Saint Lou, The Vygors) und das Babelsberger Filmorchester zu nennen. Vielleicht ist ja durch die Beziehung zum Schauspieler Max Hopp die Berliner Liason entstanden. Hopp hat mit 'spoken words' zwei Einsätze auf der CD und singt auch Backing Vocals.
Eine Einladung zur "Pictures By Picasso"-Vernisage von Doris Decker wird nach den ersten drei oder vier Tracks der Platte stante pede zu einem Erfolg. Beachtenswerte Nummern füllen die achtunddreißig Minuten. Wenn man die Musik schon unter Singer/Songwriter abheftet, dann ist dieses Genre relativ weit zu fassen. Ein pastellfarbener Chiffon-Store, der sich in einem lauen Lüftchen hin und her bewegt, reicht, um sich ein Bild von "To Be Continued" zu machen. Die Nummer wurde mit dem Babelsberger Filmorchester eingespielt und erfuhr nur eine sanfte musikalische Ergänzung von Max Knoth (Bass, Piano) und Decker, die ausnahmsweise an der Melodica zu hören ist. Prägnant sind die Ausrufezeichen von Piano und Melodica. Insgesamt ist dieser Track ein hinreißendes Beispiel für eine Ballade zwischen Pop und Melancholie. Sehr gut!
Einen bedeutsamen Schluss findet der Silberling mit dem in spanischer Sprache gesungenen "Jugar". Vor einem solchen Bild verweilt man gerne länger. Das hat luftiges Flair und einen Schuss von Jazz findet man auch noch bei genauerem Hinsehen. Nicht ohne Grund benutzt Leo Lazar für dieses Stück die Jazzbesen. Die Verbindung zum Jazz läuft einem bei diesem Album öfters über den Weg. Natürlich ist Decker auch eine Saxofonistin, die das Holzblasinstrument in unterschiedlichen Tonlagen spielt. Die tiefen Töne stammen nicht nur vom E-Bass. In dem mit herrlicher Lounge-Atmosphäre strahlenden "Lazy" zupft Max Knoth den Kontrabass und Johannes Wennrich ist für das relaxte E-Gitarren-Solo zuständig. Klasse!
Locker groovend gleitet "My Friend" dahin und Benni Dernhoff spielt eine wunderschöne akustische Gitarre mit Gypsy-Feeling. Gemeinsam mit Johannes Wennrich wird soliert und besonderes Ohrenmerk sollte man auf den bereits erwähnten Leo Lazar richten. Der hat erstaunliche rhythmische Dinge auf der Pfanne, die jedes Stück treffgenau in Szene setzen. Über "Chocolate Cookies" schwebt ein Hauch von Sentimentalität, die besonders durch Anne de Wolffs verschiedene Streichinstrumente inszeniert wird. Da braucht es nicht mehr viel, um vor einem weiteren hervorragenden Bild zu stehen. Deckers sehnsüchtiger Gesang und Wennrichs Gitarre reichen, um hier Emotionen auf den Punkt der Dinge zu bringen. "Mr. Bingo" ist ein Beispiel dafür, wie man hervorragend mit dem Funk jonglieren kann. Da aktivieren nicht nur die Handclaps die Fußwippe. Deckers Saxofone sprühen Funken (besonders genüsslich ist hier das Bariton-Sax) und da darf es auch ruhig ein wenig Programming von Benni Dernhoff haben.
Doris Deckers "Pictures By Picasso" ist ein Album, dass die Künstlerin in allen möglichen Farben erscheinen lässt und ich kann jedem Leser nur empfehlen, sich die Platte zu Gemüte zu führen. Eine Decker-Vernisage lohnt sich.
Line-up:
Doris Decker (lead vocals, saxophones, brass, backing vocals, melodica - #4)
Jörg Sander (lead guitar - #1)
Benni Dernhoff (guitar - #1 - 3,7,9, guitar solo - #3, programmings - #1,2,7, backing vocals - #7)
Johannes Wennrich (solo guitar - #2,3,7, guitar - #6, programming - #6)
Philip Steinke (guitar - #5, Rhodes - #5, backing vocals - #5)
Henning Grambow (Rhodes outro - #5,7)
Annie de Wolff (violins - #6)
Thomas Burhorn (flugelhorn - #8)
Anselm Kluge (bass - #1,7,9)
Max Knoth (bass - #2,4, guitar - #4, backing vocals - #4)
Craig Gannon (bass - #5,8, guitar - #8)
Leo Lazar (drums - #1 - 3,5,7,9, percussion , 1 - 3,7,9, backing vocals - #3,9)
Deutsches Filmorchester Babelsberg (#4)
Max Hopp (spoken words - #1,9, backing vocals - #5,8,9)
Tracklist |
01:Peter Is Gone (4:58)
02:Lazy (4:32)
03:My Friend (3:37)
04:To Be Continued (3:15)
05:Picture By Picasso (5:04)
06:Chocolate Cookie (3:42)
07:Mrs. Bingo (4:38)
08:Bit I Do (3:53)
09:Jugar (4:24)
|
|
Externe Links:
|