Welches Selbstbewusstsein muss der Mensch haben, wenn man nicht nur einen Bob Dylan-Song interpretiert, sondern direkt auch das komplette Album danach benennt. Unter den vierzehn Tracks befinden sich doch noch ganze sieben Eigenkompositionen.
"The Angels Are Calling" oder "Sweet Hannah" würde auch passen, wie ich finde.
Jedenfalls hat es den Anschein, als müsse Herr Davis für diese Nummer nachsitzen, denn er hatte sich den Titeltrack seines mittlerweile neunten Albums bereits vor acht Jahren für einen Sampler zu Mr Zimmermans 60sten Geburtstag ausgesucht.
Allerdings nicht einfach 'abgeschrieben', sondern für diesen aktuellen Anlass neu verfasst.
Um den Lesern eine Vorstellung von Davis' Interpretation zu geben, braucht man nur darauf zu verweisen, dass seine Version klingt, als hätte sich der Ire Van Morrison die Komposition vorgenommen. Anstelle der Harp würde der wahrscheinlich sein Saxofon aktivieren. Folglich ergeben sich unter dem Strich klasse sieben Minuten zur Einleitung und Davis darf seinem Album ruhig den Titel "Sweetheart Like You" geben.
Der Schwerpunkt der Platte liegt auf dem Country Blues, mit einigen Abstechern in benachbarte Baumwollfelder.
Da werden vielleicht einige wieder die Nase rümpfen, wenn in der Tracklist alte Bekannte, wie zum Beispiel das Muddy Waters-Stück "Can't Be Satisfied" auftauchen.
Hey, da hat der Guy Davis aber eine echte Überraschung parat, denn es handelt sich um einen Live-Song, in dem er auf einem Banjo mit fünf Saiten spielt. Dann serviert uns Mark Murphy auch noch ein tolles Solo auf seinem Kontrabass. Ja, nach diesen vier Minuten ist man zufrieden gestellt. Country Blues at it's best… Man möchte diesen Guy Davis auf der Bühne erleben, denn das Publikum ist aus dem Häuschen.
Lasst den Silberling einfach weiterlaufen, denn zurück im Studio, sozusagen, haut der Amerikaner eine klasse Version von Big Joe Williams aus dem Bilderrahmen: "Baby Please Don't Go" mit einem hervorragend aufgelegten Aaron Hurwitz, wobei sein Spitzname 'Professor Louie' viel besser klingt, am Piano. Davis' Harp macht nach dem Solo des Tastenmannes ebenfalls eine super Figur.
Wirklich nicht damit rechnend, machen solche Lesungen einfach Spaß.
Mit dem "Hoochie Coochie Man" bleibt der Protagonist geschmeidig in der Chicago-Tradition stecken, hätte ich fast geschrieben. Anders herum macht dieser Track auf vorliegender Platte wieder die Kristalle CD-Salz aus der Suppe, weil ein Song mit 'Windy City'-Auslegung eine Art Seltenheit darstellt. Die E-Gitarre taucht nicht oft auf, aber hier macht Nerak Roth Patterson eine hervorragende Figur.
Ein weiterer Akteur am verstärkten 6-Saiter ist John Platania, der nur in einem Stück mitwirkt. Kein Wunder, denn die meiste Zeit war er als Produzent auf der anderen Seite der Studio-Scheibe aktiv.
In "Words To My Mama's Song" spielt er eine »electric lead psychedelic guitar.« Na, da wird man doch neugierig, oder?
Ui, da ist aber jetzt was los! Irre, dieser Track und nach den bisher beschriebenen Stücken, mal eine der eigenen Kompositionen. Jetzt machen diese 'vocal percussion' auch Sinn und tatsächlich hat die Platania-Gitarre etwas psychedelisches. Diese Nummer ist echt gewagt, geht sich aber voll auf. Der Mann ist mutig, denn der Track hat schon etwas Hip und Hop, in kleiner Dosierung, versteht sich und besonders durch den ungewöhnlichen Rhythmus-Sound.
"Angels Are Calling" ist die ultimative Ballade auf der CD! Fein ziseliert und zerbrechlich wie chinesisches Porzellan.
Der singende David Helper macht in Gospel und ein Zeigefinger befindet sich auf der Repeat-Taste.
Zwei Leadbelly-Lieder hat er noch im Album-Gepäck. Auch die kommen sehr gut rüber und wenn in seinem wieder selbst geschriebenen "Steamboat Captain" Aaron Hurwitz das Akkordeon schultert, ist die Hör-Freude vollendet.
Guy Davis hat mit "Sweetheart Like You" ein gaaanz tolles Album eingespielt!
Line-up:
Guy Davis (acoustic 6- & 12-string gutars, bottleneck guitars, 5- & 6-string banjos, mandolin, harmonicas, lead vocals, spoken word, instrumental & vocal percussions)
Nerak Roth Patterson (electric guitar - #1,8,12)
John Platania (electric lead guitar - #6)
Mark Murphy (upright bass)
Brain Doherty (drums - #1,8,12)
Gary Burke (drums - #4)
Aaron 'Professor Louie' Hurwitz (piano - #8,11, electric piano - #12, organ - #1,4, accordion - #9, backing vocals - #11)
David 'Da-Vid' Helper (backing vocals - #11,12)
Bernadette Marnell-Polumbo (backing Vocals - #4)
Joann Marnell (backing vocals - #4)
Martial Davis (spoken words & vocal percussion - #6)
Tracklist |
01:Sweetheart Like You (7:02)
02:Slow Motion Daddy (5:03)
03:Follow Me Down (4:27)
04:Sweet Hannah (6:59)
05:Bring Back Storyville (2:26)
06:Words To My Mama's Song (4:15)
07:Down South Blues (3:02)
08:Hoochie Coochie Man (4:56)
09:Steamboat Captain (3:36)
10:Can't Be Satisfied (3:59)
11:Baby Please Don't Go (3:58)
12:Angels Are Calling (4:56)
13:Goin Back To Silver Springs (3:50)
14:Ain't Goin' Down (3:31)
|
|
Externe Links:
|