Jarrod Dickenson / The Lonesome Traveler
The Lonesome Traveler Spielzeit: 45:36
Medium: CD
Label: Eigenproduktion, 2012
Stil: Singer/Songwriter

Review vom 10.03.2013


Markus Kerren
Der gebürtige Texaner Jarrod Dickenson hat sein Basislager mittlerweile im New Yorker Stadtteil Brooklyn aufgeschlagen. Dazwischen lagen neben sehr intensivem Touren aber auch schon die Stationen Austin, Nashville und Los Angeles. Sein Debütalbum "Ashes On The Ground" erschien im Jahr 2008, gefolgt von "Live At Roost House" (2010). Mit "The Lonesome Traveler" liegt mir nun sein neuestes Werk vor, das bereits seit einem knappen Jahr über den Import-Weg erhältlich war, nun aber auch offiziell in Europa veröffentlicht wird.
Laut eigenen Angaben waren die beiden Legenden Guy Clark und Townes Van Zandt als Songwriter seine Haupteinflüsse bzw. Lehrmeister. Und selbst wenn sich Dickenson nicht wie die beiden Vorgenannten anhört, so hat er sich dennoch ein gutes Stück von deren Intensität abgeschnitten. So führt er uns durch zwölf neue Americana-/Singer/Songwriter-Tracks, die in klassischem Stil von Romantik und der allgmeinen Qual des Daseins, von Einsamkeit und Abenteuern handeln. In gerade mal elf Tagen wurden die vorliegenden Songs aufgenommen, gemixt und gemastert, was einerseits auf ein kleines Budget, andererseits aber auch auf sehr konzentriertes sowie zielbewusstes Arbeiten hindeutet.
Ein Traum erfüllte sich für unseren Protagonisten dadurch, dass er mit dem Produzenten Ryan Freeland zusammenarbeiten durfte. Mit dem genialen Nebeneffekt, dass dieser dann absolute Studioasse der Marke Greg Leisz (Ray LaMontagne u. w.), David Piltch (k.d. lang, Hugh Laurie), Jebin Bruni (Snow Patrol, Aimee Mann), Richard Dodd (Foo Fighters, Kayne West) oder Sebastian Aymanns (Grant Lee Buffalo, Lisa Marie Presley) ins Studio bestellte, um diese Geschichte unter Dach und Fach zu bekommen. Ein Umstand, der sich unbedingt ausgezahlt hat, denn die Produktion wie auch die Einspielung der Stücke ist vom Feinsten und lässt keine Wünsche offen.
Bei "Ballad Of The Lonesome Traveler" erinnert Dickenson gar ein wenig an John Prine, was ganz sicher ebenfalls nicht die schlechteste Adresse ist. Wie auch bei diesem Stück sticht immer wieder die extrem starke Pedal- und Lap Steel-Arbeit von Greg Leisz aus der ohnehin schon erstklassigen Studiomannschaft heraus. Gesanglich bringt der gute Jarrod seine Nummern mit sehr viel Gefühl, das wahlweise von niedergeschlagen über kämpferisch bin hin zu inbrünstig wechselt, ohne dabei jemals den Hammer rauszuholen. Dicke Pluspunkte fahren auch die beiden Background Ladies Sista Jean und Jenni Alpert ein, die zwar bei Weitem nicht für jedes Stück parat stehen, aber wenn sie dabei sind, einen Höllenjob abliefern.
Witzigerweise klingt die von Jarrod Dickenson gespielte Akustikgitarre zu Beginn des Openers "Ain't Waiting Any Longer" exakt wie die des Janis Joplin-Hits "Me And Bobby McGee" (der übrigens von Kris Kristofferson geschrieben wurde). Eine Querverbindung, die sich aber sehr schnell wieder verflüchtigt und den Weg in den Kosmos des Protagonisten freigibt. Eine flotte Nummer, die im Anschluss von dem groovigen "The Northern Sea" abgelöst wird. Neben der Singer/Songwriter-Grundausrichtung sind auf dem Album "The Lonesome Traveler" natürlich sehr viele Country-Elemente im Spiel, was den einzelnen Songs aber sehr zu Gute kommt.
Letzten Endes bleibt unter dem Strich ein Album, das höchstwahrscheinlich nicht in meiner Bestenliste des Jahres 2013 auftauchen wird, dem man aber nichtsdestotrotz sehr gerne zuhört. Jarrod Dickenson beherrscht sein Metier, ist ein guter Songwriter und profitiert natürlich auch von den Sahne-Musikern, mit denen er hier zusammenarbeiten durfte bzw. konnte. Denjenigen, die mal ein Ohr riskieren möchten, würde ich "Ain't Waiting Any Longer", "No Work For A Working Man", "Bravery (A Bottle Of Gin)" oder auch den quasi Titelsong "Ballad Of The Lonesome Traveler" ans Herz legen.
Aus Deutschland scheinen bisher keine Angebote vorzuliegen, aber von Ende Februar bis in den April hinein ist Jarrod Dickenson auf ausgedehnter Großbritannien-Tour.
Line-up:
Jarrod Dickenson (acoustic guitars, lead vocals)
David Piltch (upright bass)
Sebastian Aymanns (drums & percussion)
Greg Leisz (electric guitars, pedal steel, Dobro, Weissenborn, mandolin, mandocello, banjo, background vocals)
Jebin Bruni (piano, Hammond organ)
Richard Dodd (cello)
Ryan Freeland (accordion)
Sista Jean (background vocals)
Jenni Alpert (background vocals)
Tracklist
01:Ain't Waiting Any Longer
02:The Northern Sea
03:No Work For A Working Man
04:Rosalie
05:Back To Eden
06:Remember June
07:Little Black Dress
08:Come What May
09:Bravery (A Bottle Of Gin)
10:Ballad Of The Lonesome Traveler
11:The Walking Bridge
12:Seasons Change
Externe Links: