Flower Kings / Instant Delivery
Instant Delivery Spielzeit: 165:00
Medium: DVD
Bildformat: 4:3
Sound: Stereo 48 khz, Dolby Surround 5.1
Label: InsideOut, 2006
Stil: Artrock

Review vom 23.10.2006


Ingolf Schmock
»Welcome To The Paradox Hotel! We want to make your visit as pleasant as possible«, begrüßte 'Blumenkönig' Hans Fröberg das Publikum im Tilburger 013 Club, wo das jetzt vorliegende Konzert vergangenen April mitgefilmt wurde.
»We want to make you feel at Home!« Die niederländischen Fans nahmen seine Einladung sehr gerne an, und erlebten somit sicher einer der glanzvolleren Auftritte der aktuellen Paradox Hotel-Tour.
Die Veröffentlichung des besagten Flower Kings-Doppelalbums lag zu diesem Zeitpunkt noch nicht lange zurück, so dass die Songauswahl dementsprechend ausfiel, welche trotz des immensen Backkataloges auf einen gemeinsamen Beschluss der Schweden zurückzuführen ist.
Mit diesen Voraussetzungen bereisten Roine Stolt und Co. im Frühjahr Europa und präsentierten das neue Songmaterial Abend für Abend.
Das in kürzester Zeit eingespielte "Paradox" Album, welches schon unter Livebedingungen produziert wurde, konnte natürlich auch bühnentechnisch auf der ganzen Linie überzeugen.
Der Aufstieg des schwedischen Quintetts war immer geprägt von Hunger nach stetiger musikalischer Erneuerung, analytischer Entdeckung und einem kreativ kollektiven Arbeiten, was die Band in zwölf Jahren allmählich zu 'Progrock-Superstars' werden ließ. Jetzt haben sie wohl endgültig den Platz auf dem Podest eingenommen.
Nun veröffentlichen die 'Blumenkönige' zum zweiten Mal eine audiovisuelle Livekonserve, die aber höchstwahrscheinlich nur die treuesten Fans befriedigen dürfte.
"Instant Delivery" lädt zwar mit seinen über weite Strecken atmosphärischen Teilen und seinen klanglichen Möglichkeiten zu einem unterhaltsamen Konzertabend ins heimelige Wohnzimmer ein, lässt aber außer jener suggestiven Wirkung aufgrund ausgefeilter Instrumentation doch einiges vermissen.
So wurde das Bühnengeschehen etwas sehr nüchtern bzw. steif abgefilmt, die Schnitte sind uninspiriert und Großaufnahmen wirken sehr unruhig, so dass die etwas dekadent anmutende Szenerie sich alsbald in ihren Bildern erschöpft, und man sich eigentlich mit dem brillanten Surround-Sound begnügen könnte.
Das 5-köpfige All-Star-Team beweist zwar wieder mal, dass es sein Handwerk versteht bzw. technische Möglichkeiten vollends auszuschöpfen vermag, lässt aber den Betrachter mit der introvertierten Darbietung sehr bald in Langeweile verharren. Da hilft es auch nicht, dass sich diesmal der in einer eigenwilligen Garderobe agierende Roine Stolt mit seinen sonst recht dürftigen Gesangskünsten zurückhält, um der oktavenstarken Rockröhre Hans Fröberg dieses Zepter zu überlassen.
Mit einer herrlichen Rhythmussektion im Rücken, verwandeln sie Komplexes locker zu wuchtigen Klangmonumenten, modellieren körnige Klangflächen und lassen ihre Progrock-Epen der Marke Yes, Genesis mehr oder minder wie eine Offenbarung erscheinen.
Die Flower Kings konzentrierten sich hier mehr auf die kompakteren Songs und sparten sich die überlangen Tracks, d.h. aber nicht, dass auf die Essenz der Endlos-Kompositionen verzichtet wurde, was den stark beschnittenen Versionen von "Love Supreme", "The Truth Will Set You Free" und "Stardust We Are" brisant zu Gesichte steht. Durch eben diese Reduktion fallen die dargebotenen Songs etwas homogener und deutlich ansprechender aus.
Die wohl eindeutig musikalischen Höhepunkte befinden sich auf dem zweiten Teil der DVD, mit Gänsehaut erzeugenden Ingredienzien, wie dem ausladenden orgiastisch Gitarren-Solo bei "Touch My Heaven" und einer affektuös angereicherten Harmonik im emotionalen Pathos-Brocken "Stardust We Are". Der komplette 165 minütige Konzertmitschnitt verzichtet dabei gänzlich auf große Effekthascherei, die Akteure stehen im Mittelpunkt, wobei das geschmackvolle Bühnenlicht augenscheinlich nicht vom Wesentlichen ablenkt.
Sänger und Gitarrist Hans Fröberg mimt hierbei eher den klassischen Rockshouter, wie man ihn von Heavy-Rockbands der 80er kennt. Roine Stolt bearbeitet sein Saiteninstrument abgeklärt wie gehabt, Hut-und Bassträger Jonas Reingold überzeugt auch an der 12-Saitigen; Neuzugang Marcus Lillequist am Schlagzeug betrommelt souverän sein für Genreverhältnisse erstaunlich kleines Kit. Tomas Bodin schließlich, brilliert an den Tasten mit klassischen wie auch modernen Mellotron- und Synthie-Linien.
Vielleicht wäre noch zu erwähnen, dass die Musiker auch bei vierstimmigen Satzgesängen im wahrsten Wortsinn perfekt harmonieren.
Leider ist bei "Instant Delivery" das Fehlen jeglichen Extramaterials als echter Minuspunkt zu werten, macht dies doch neben der optischen Beobachtung der handwerklichen Fähigkeiten der einzelnen Künstler und deren Bühnenpräsenz, vor allem das Medium DVD aus.
Das klar strukturierte Klangbild, wobei jede noch so zarte Schattierung adäquat zur Geltung kommt, ist dagegen ein Hochgenuss.
Ziemlich abtörnend ist das Synchronisationsproblem bei der zweiten DVD, wobei die Tonspur mit dem Bild absolut nicht konform läuft bzw. völlig neben der Rolle liegt. Angesichts dieses Fehlers, empfiehlt es sich das Fernsehgerät abzustellen und nur genüsslich dem Ton zu folgen.
Trotzdem, wären da nicht die recht mageren und langatmigen Bühnenaktionen sowie der technische Fehler, wäre dieses Teil ein Leckerli der Spitzenklasse.
Alle Floki-Anhänger werden sich so oder so dieses konservierte Konzert in ihr Privatarchiv stellen, ich für meine Person werde weiter auf die definitive Flower Kings-DVD warten müssen.
Ebenfalls erhältlich ist eine weltweit auf 8000 Exemplare limitierte Luxusedition, mit zwei CDs (DVD-identische Audiospuren) und 20-seitigem Booklet als Zugaben.
Tracklist
DVD 1:
01:Paradox Hotel
02:Hit Me With A Hit
03:Last Minute On Earth
04:In The Eyes Of The World
05:Jealousy
06:What If God Is Alone
07:Pioneers Of Aviation
08:Love Supreme
09:The Truth Will Set You Free
DVD 2:
01:Touch My Heaven
02:Mommy Leave The Light
03:End On A High Note On
04:Life Will Kill You
05:I Am The Sun
06:Blade Of Cain
07:A Kings Prayer
08:Stardust We Are
Externe Links: