Ja, ich gebe es zu, ich habe die Flowerpornoes nicht vor Anfang der neunziger Jahre durch ihre beiden ersten deutschsprachigen (davor gab es von 1987 bis 1989 schon vier englische) Platten "Mamas Pfirsische (für schlechte Zeiten)" (1993) und "...red nicht von Straßen, nicht von Zügen" (1994) kennen gelernt. Und während ich diese beiden bis zum heutigen Tage als ganz groß empfinde, lief das Nachfolgewerk "Ich & Ich" von 1996 damals irgendwie an mir vorbei. Im Anschluss daran war erstmal Pause, in der der Sänger und Gitarrist (sowie Hauptsongwriter) Tom Liwa allerdings Solo weitermachte.
Leider hat das 2007er Reunionalbum "Wie oft musst du vor die Wand laufen, bis der Himmel sich auftut?" seinen Weg bisher noch nicht zu mir (oder ist es umgekehrt?) gefunden, was es aber schleunigst nachzuholen gilt. Denn auch das mir nun vorliegende, neue Werk "Ich liebe Menschen wie ihr" nimmt einen - wie es so die Art der Flowerpornoes ist - wieder umgehend gefangen. Da ist nicht nur das unikate Songwriting, auch die sich ausbreitende Atmosphäre sowie Liwas Gesang haben etwas sehr Eigenes, nicht wirklich mit anderen deutschen Bands Vergleichbares.
Insgesamt gesehen ist die Scheibe eher weniger rockig ausgefallen, sondern konzentriert sich vielmehr darauf, Spannung durch Grooves, geschickte Arrangements sowie die wieder mal so kurzweiligen, nachdenklichen und manchmal etwas rätselhaften Texte aufzubauen. Apropos Texte: Waren diese zum Beispiel bei "...red nicht von Straßen..." noch weitestgehend (zwar großartig, aber auch) melancholisch bis noch tiefer im Gefühlskeller, so ist die Grundstimmung auf der neuen Scheibe doch wesentlich positiver. Sehnsüchte sind da, Träume von irgendwas und irgendwo... was ich aber ebenfalls durchaus positiv sehe, denn wenn man keine Träume mehr hat... ihr wisst schon...
Eine lange Vergangenheit verbindet Alexandra Gilles Videla mit der Band und auf diesem Album ist sie als Gast mit zwei Songs vertreten. Beide sind sehr stark ausgefallen, wobei mir "Country" aufgrund einer starken Gesangsmelodie und seiner inneren Ruhe ausstrahlenden Aura besonders gut gefällt. Weitere Highlights eines starken Albums sind das sehr gedankenanregende "Chris", das nachdenkliche wie von Selbsterkennung bestimmte "Schlafkönig", das eröffnende "Das Wort Erde" oder das verschlüsselte wie abgefahrene "Gültiger Fahrschein", mal ganz abgesehen von dem richtig starken, folkigen "Land".
Mein persönlicher Favorit hört auf den Namen "Hutcha", mit seinem nicht von der Hand zu weisenden psychedelischen Einfluss, seiner verträumten Instrumentierung, dem erneut verklausulierten Text und seiner sehr tröstenden wie gar Mut machenden Aussage. "Chinese Inca" ist eine Geschichte aus Liwas ganz normalem Leben über einen Freund, eine von denen, die er immer wieder gerne erzählt - und eine derjenigen, denen man immer wieder gerne zuhört. Aber auch "Saving Grace" ist durch die Komplexität des Textes, während dessen die Beziehung zu (einer?) seiner Frau(en) beschrieben wird, einen ordentlichen Hinhörer wert. Wert sind sie es allesamt so oder so, da bei den Lyrics von Tom Liwa bzw. den Flowerpornoes wahrscheinlich bei jedem Hörer ein ganzes eigenes Bild vor dem geistigen Auge entsteht bzw. entstehen kann.
Die Flowerpornoes nehmen eine qualitative Ausnahmestellung im deutschen Musikbusiness ein, ähnlich wie Ton Steine Scherben dies vor langer Zeit einmal getan haben. Nur... anders halt. Dennoch sehe und sah ich seit Jahrzehnten schon keine deutsche Band (mit deutschen Texten) mehr auf diesem hohen Niveau. Ob sich "Ich liebe Menschen wie ihr" so nachhaltig im (Unter-) Bewusstsein verankern kann wie "Mamas Pfirsische" und "...red nicht von Straßen, nicht von Zügen", kann nur die Zeit zeigen. Ein sehr starkes Album ist es allemal geworden.
Mayday... mayday... an alle Genießer von guten deutschen Texten und starker Musik... allerhöchste Zeit, die Flowerpornoes zu entdecken!!!
Line-up:
Tom Liwa (Gitarren, Gesang)
Birgit Quentmeier (Keyboard, Gesang)
Markus Steinebach (Bass)
Guiseppe Mautone (Schlagzeug)
Mit:
Alexandra Gilles Videla (Gesang - #8,12)
Tracklist |
01:Das Wort Erde
02:Pazifika
03:Saving Grace
04:Gültiger Fahrschein
05:Chinese Inca
06:Hutcha
07:Papamesaiok
08:Strophe & Refrain
09:Land
10:Chris
11:Frida
12:Country
13:Schlafkönig
14:Teil zwei
|
|
Externe Links:
|