Zu den Rockbands, die auch heute noch von sehr vielen Fans verehrt werden, und das obwohl ihr Splitt schon über dreißig Jahre zurückliegt, gehören ohne Zweifel Free. Die Mannen um Frontmann Paul Rodgers nahmen zwischen 1969 und 1973 sieben Alben auf und erspielten sich mit ihrem »unprätentiösen Bluesrock und raubeinigem Rock'n'Roll« (Musik Express) sehr schnell eine große Fangemeinde. Intensives Touren, unter anderem im Vorprogramm von Blind Faith, steigerte ihre Popularität kontinuierlich.
Von Anfang an gepusht und gefördert von Alexis Korner, der ihnen auch den Bandnamen verpasste, machte sich Free mit dem Kracher "All Right Now" schließlich unsterblich. Im Jahr 1970 trat die Gruppe beim 'Isle Of Wight Festival' vor 600.000 Menschen auf.
Doch der Erfolg forderte auch seinen Tribut. Drogenprobleme von Gitarrist Paul Kossoff und diverse Ego-Probs der einzelnen Musiker führten immer wieder zu Spannungen innerhalb der Band. So ging man schon 1971 getrennte Wege. Im Juni des folgenden Jahres gab es eine erste Reunion, nachdem die Solo-Aktivitäten der Musiker allesamt im Sande verlaufen waren. Kurzfristig erschien das Album "Free At Last" und brachte die Band zurück in die Charts. Unmittelbar vor Beginn einer Japan Tournee verließ Andy Fraser die Gruppe und besiegelte nun das endgültige Aus von Free in der Originalbesetzung.
Jetzt hat die BBC alte Aufnahmen aus ihren Archiven ausgegraben und als Doppel-CD heraus gebracht. CD 1 enthält Titel aus sieben verschiedenen Sessions, die zwischen dem 15.07.1968 und 19.04.1971 mitgeschnitten wurden. Die Soundqualität ist ausgezeichnet und lässt keinerlei Wünsche offen. Auch titelmäßig gibt es einige Schmankerln zu hören. Die wunderbare Ballade "Over The Green Hills" vom Debütalbum "Tons Of Sob" versetzt einen fast in Trance und gehört zu den wohl sehr selten gespielten Songs von Free. Ansonsten sind alle Knaller der ersten drei LPs dabei. Also nichts wirklich Neues, aber dafür ein perfekter Querschnitt über das Schaffen dieser großartigen Band. Die Genialität des leider viel zu früh gestorbenen Paul Kossoff und das vielseitige Bassspiel von Andy Fraser sind noch immer eine Ohrenweide. Und das Paul Rodgers zu den ausdruckstärksten Sängern der Rockmusik gehört, weiß ja eh jeder Rockfreak.
Etwas übertrieben finde ich die Ausschlachtung von "Be My Friend" und "Ride On A Pony", die hier in zwei bzw. fünf(!) Takes vorhanden sind, ohne große Unterschiede zu bieten.
Im Gegensatz dazu stehen zwei Aufnahmen aus dem Jahr 1968, die auf keinem regulären Album enthalten sind. Der Blues "Waiting On You" geht sofort in die Beine und würde so mancher aktuellen Bluesrock-Band gut zu Gesicht stehen. Ähnlich druckvoll schließt sich "Sugar For Mr. Morrison" an. Hier kommen Frasers Bassläufe besonders gut zur Geltung, die, begleitet von Simon Kirkes Spiel auf den Becken, fast zu einer Soloeinlage am Tieftöner werden.
Kommen wir zu CD 2. Zwei BBC Konzertmitschnitte vom 15.01. und 02.07.1970. Gerade diese Liveaufnahmen interessierten mich besonders, denn Free haben mich auf dem Album "Live" ganz besonders überzeugt. Auch auf der 5 CD-Box "Songs Of Yesterday" sind richtig gute Auftritte der Band auf der Bühne enthalten.
Doch was ich hier zu hören bekomme, ist, gelinde gesagt, eine Frechheit! So einen Sound hatte ich nicht mal bei meinem ersten 'Mister Hit'-Plattenvernichtungsgerät vor 35 Jahren. Zuerst dachte ich, es hätte meinen Player zerlegt, aber ein Test auf einer anderen Anlage bewies mir das Gegenteil. Total verrauschte Aufnahmen ohne jegliche Höhen, dazu Tonschwankungen in Hülle und Fülle. So einen miesen Klang habe ich bisher wirklich noch nie gehört. Da klangen ja meine mit Mikrofon vom Radio aufgenommenen Schlagerderby-Sendungen noch besser.
So brauche ich auf diese sogenannte "In Concert" CD gar nicht weiter einzugehen. Wenn das so gewollt ist, so ist dieser 2. Teil von "Live At The BBC" die reinste Verarschung am Kunden. So eine Veröffentlichung nimmt einem jegliche Lust an der Musik.
So bleibt mir nichts anderes übrig, als jeden Fan von Free von dem Kauf dieses Machwerkes abzuraten. Da gibt es andere Alben, die alle um Klassen besser klingen. Diese Doppel-CD wird auf jeden Fall keinen Platz in meiner Sammlung finden. Das steht für mich fest.
Line-up:
Paul Rodgers (Vocals)
Simon Kirke (Drums)
Andy Fraser (Bass)
Paul Kossoff (Guitar)
Tracklist |
CD 1:
01:Waiting On You
02:Sugar For Mr. Morrison
03:I'm A Mover
04:Over The Green Hills
05:Songs Of Yesterday
06:Broad Daylight
07:Woman
08:I'll Be Creepin'
09:Trouble On Double Time
10:Mouthful Of Grass
11:All Right Now
12:Fire And Water
13:Be My Friend
---Take Two
15:Ride On A Pony
---Take Two
---Take Three
---Take Four
---Take Five
20:Get Where I Belong |
CD 2:
01:The Hunter
02:Woman
03:Free Me
04:Remember
05:Fire And Water
06:Be My Friend
07:Ride On A Pony
08:Mr. Big
09:Don't Say You Love Me
10:Woman
11:All Right Now
|
|
Externe Links:
|