Geyster / The Knight Games Trilogy
Knight Games I, II & III Spielzeit: 40:05 (CD 1), 34:10 (CD 2), 34:25 (CD 3)
Medium: CD-Box
Label: Somekind Records, 2015
Stil: Pop/Rock/Electronic

Review vom 30.04.2015


Markus Kerren
Knight Games INur mal ein paar Worte, um dieses Projekt vorzustellen: Gegründet wurde Geyster im Jahr 1999 von dem Franzosen Gael Benyamin und Pernilla Grönlund, die sich etwa zwölf Monate davor auf einer Musik-Uni in Los Angeles getroffen hatten. Der Erfolg ließ nicht sehr lange auf sich warten und gipfelte 2003 mit dem Hit "Bye Bye Superman", der in ganz Europa auf den oberen Chartplätzen landete. Wenn ich mich nicht verzählt habe, veröffentlichte das Duo insgesamt fünf Alben, bis die Zusammenarbeit schließlich 2012 beendet wurde.
Nach "Down On Broadway" (2013) liegt nun der große Geyster-Rundumschlag in Form von drei CDs mit dem Namen "Knight Games" vor. Tja, und selbst nach mehrfachem Genuss der alles in allem knapp 110 Minuten Spielzeit weiß ich noch gar nicht so genau, wo ich anfangen soll. Was Benyamin hier vom Stapel lässt, ist eine interessante, zeitweise aber auch ziemlich verwirrende Tour de Force zwischen den Stilen Pop, Rock, Westcoast und Electronic. Festlegen lassen will sich der Musiker nicht, was auf der einen Seite erfrischend ist, im Zusammenhang meistens aber leider etwas zerfahren und willkürlich erscheint.
Knight Games IIGar nicht bezweifeln will ich, dass sich der Franzose etwas dabei gedacht hat, Pop mit feinen Melodien von purer Electronic ablösen zu lassen, die dann wieder in Pianomelodien (inklusive Streichern) aufgelöst werden, um anschließend in einen härteren Rocker einzumüden. Lediglich das Konzept dahinter erschließt sich mir nicht so ganz, aber vielleicht will er es dem geneigten Zuhörer auch einfach nur nicht zu einfach machen. Was man Gael Benyamin auf jeden Fall zu Gute halten muss, ist sein feines Händchen für unglaublich eingängige Melodien, egal ob bei einem Stück nun gerade gesungen wird, oder es sich um ein weiteres Instrumental handelt.
Aufgrund der bereits dargelegten Stilistik dieser insgesamt 29 Tracks ist ganz sicher etwas für jeden Geschmack dabei, mich überzeugen allerdings die Electronic-Stücke und Instrumentals am meisten. Die sind nämlich durch die Bank interessant, wenn auch von der Quantität her eher in der Unterzahl. Genauso wie (zählt man mal alle Tracks der drei Alben zusammen) die Rocker und ein paar andere Nummern, die mit deutlichem Westcoast Feeling um die Ecke gebogen kommen. Das Gros des Materials ist also der Pop-Musik zuzuordnen.
Knight Games IIIPop-Musik, die sowohl kompositorisch wie auch handwerklich durchaus gut gemacht ist, die aber auch nicht unbedingt vom Hocker haut. Nichtsdestotrotz hat man - wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen - mit "Knight Games I -III" durchaus eine kleine Entdeckungsreise vor sich, die den Hörer durch so einige Berg- und Talfahrten führt. Aufgrund der scheinbar willkürlichen Stilwechsel ist es nahezu unmöglich, hier irgendwelche Referenzen aufzulisten. Weshalb es sich in allererster Linie empfielt, dieses Werk selbst einmal anzutesten, bevor man blind zuschlägt.
Was man der Platte durchgehend anmerkt, - und dies soll nicht als Qualitätsmerkmal, sondern lediglich als Eigenschaft verstanden werden - ist, dass es sich um eine echte Soloarbeit handelt, lediglich einem einzigen kreativen Kopf entsprungen, der sich auch in nichts reinreden lässt. Und um abschließend nochmal das große Fazit aufzuführen: Durchaus interessant, aber der sprichwörtliche rote Faden fehlt leider ein bisschen.
Line-up:
Gael Benyamin (all instruments and vocals)

With:
Maeva Borzakian (lead vocals - II - #2, backround vocals - I - #4,10, II - #6,7,8, III - #4,8,9)
Ed Motta (lead vocals - I - #4)
Pierre Baillot (saxophone - I - #4)
Yoni Ohana (lead guitar - II - #6)
Isabelle Pares (flute solo - II - #7)
Tracklist
Knight Games I:
01:Knight Games #1
02:I Won't Let You Down
03:Game Gone Wrong
04:Not An Ordinary Girl
05:Fuzzy Lines
06:Oh David
07:Outstanding Misunderstanding #1
08:Hyper Individual People
09:Talk In Stereo
10:Fast Date
Knight Games II:
01:Knight Games #2
02:Heal
03:It's Three
04:Naked Solitude
05:Dear Julie
06:Do It
07:Victim Of You
08:Extra Time
09:Lily
Knight Games III:
01:1984
02:Knight Games #3
03:Along Goodbye
04:When The Night
05:Outstanding Misunderstanding #2
06:Night Class
07:Sad Girl
08:Over You
09:Back Home
10:Call Me Back
Externe Links: