Greyhound George, im Duo auch mit Andy Grünert aktiv, kollaboriert auf "Apple Street Boogie" mit dem Harper Karl Valta. Die fünfzehn Songs wurden im Januar 2015 live im Herforder Maschinenraum Tonstudio eingespielt. In großen Buchstaben steht im Informationsblatt »NO OVERDUBS!«
Der Solokünstler Greyhound George ist ebenfalls Mitglied vom Bielefelder Blues Projekt, »das in hierzulande wohl einzigartiger Weise den Blues mit deutschem Rap verbindet.« Der Rapper ist Daniel Wagenbreth aka DBLuDee (sprich englisch WD).
Greyhound George wurde in den Jahren 2013 bis 2015 in der Kategorie Solo für den German Blues Award nominiert und 2015 auch für die German Blues Challenge. Darüber hinaus errang er den 2. Preis vom Blues in Germany Award Acoustic.
Elf Eigenkompositionen, davon sechs neue Tracks und ein Stück von Karl Valta, stehen vier Coversongs, unter anderem von Bob Dylan und Willie Dixon gegenüber.
Der Albumtitel kommt nicht von ungefähr. "Apple Street Boogie" wird folgendermaßen beschrieben: »An der Apfelstraße in Bielefeld geht es ziemlich bunt zu. Dort wohnen neben Menschen aller Hautfarben und Nationalitäten unter anderem auch der amtierende Bielefelder Oberbürgermeister und der Bluesmusiker Greyhound George.«
Diese Mischung spiegeln auch die Songs der vorliegenden Platte wider. Neben beschaulich-sinnlichen Balladen haben Greyhound George & Karl Valta den Groove des treibenden Blues. Der Gitarrist Greyhound George ist ein brillanter Fingerpicker und überzeugt darüber hinaus auch als Meister des Bottlenecks.
Karl Valta ist sein kongenialer Partner, der in jeder Situation weiß, wie er auf seiner Harp passende Stimmungen kreiert. Seine Komposition "Dunkeltuten" ist eine geniale Impression, die verdeutlicht, welche kreativ-antörnenden Klänge man auf dem kleinen Instrument, zuweilen auch Mississippi-Saxofon genannt, erzeugen kann. Über viereinhalb Minuten Faszination. Highlight!
Der Titelsong "Apple Street Boogie" reflektiert das fröhlich-bunte Leben in dieser Straße und man kann sich lebhaft vorstellen, welch eine Party ein Nachbarschaftsfest ist. Von einen Gypsy-Feeling angeschoben singt Greyhound George unter anderem:
»[...] Living is easy on Apple Street
We do the Apple Street Boogie
[...]
'Cause it feels home to me [...]«
So ist es auch mit vielen anderen Texten des Ostwestfalen ... aus dem vollen Leben gegriffen, nachdenklich und auch mit einem Augenzwinkern vorgetragen. Die Fremdkompositionen verfügen über eine deutliche, individuelle Prägung der beiden Protagonisten. Willie Dixons "Back Door Man/Evil" trägt die deutliche Handschrift von Greyhound George und Karl Valta. Wie infizierend die akustische Gitarre und Harp grooven können wird nicht nur in dieser Nummer deutlich. Auch hier sind die beiden Musiker Meister.
"Run Buddy Run", die Beziehungskiste am elastischen Gummiband versprüht eine fröhliches Ambiente, Karl Valta macht Stimmung auf der Harp und Greyhound George mit seinem Foot Stomping, das er an vielen Stellen der tollen Platte einsetzt.
Hammer! "Confused" lässt die Gänsehaut wachsen. Welch eine Slidegitarre! Welch ein Sound! Auf "Apple Street Boogie" reiht sich ein Höhepunkt an den anderen. Insgesamt feinster Acoustic Blues für den Fan.
Line-up:
Greyhound George (vocals, 6 & 12 string acoustic guitars, resonator guitars, foot stomping)
Karl Valta (harmonicas)
Tracklist |
01:Future Blues (4:35)
02:Blues Won't Leave (4:02)
03:Walk By Your Side (4:08)
04:Back Door Man/Evil (4:00)
05:Hole In My Pocket (3:25)
06:The Road (4:47)
07:Blind Willie McTell (5:01)
08:Confused (3:58)
09:You Gotta Move (4:35)
10:Gone For Good (4:44)
11:Dunkeltuten (4:38)
12:What Can I Do When I Get Happy (4:05)
13:Run Buddy Run (2:57)
14:Apple Street Boogie (3:11)
15:Live Some Life (4:16)
|
|
Externe Links:
|