 Anlässlich des 10.Todestages von Rory Gallagher haben wir die Gelegenheit ergriffen, mit einem der aktivsten Fans weltweit, über seine Arbeit zum Andenken an den Iren, zu sprechen. Karl-Heinz Bilstein, in der Szene besser bekannt als 20$Bill" , gab uns ein paar Einblicke in Rory Gallagher´s Leben und natürlich in sein eigenes. Wir führten das Interview in Cork, Irland, der Stadt, in der Rory lange Zeit lebte.
RockTimes: Wann hast Du die Musik von Rory für dich entdeckt?
20$Bill: Ich kann mich genau erinnern. Ich war gerade mal 14 Jahre alt und besuchte einen meiner Freunde. Der Bruder meines Freundes war schon 19 Jahre und wir waren zusammen in dessen Zimmer und hörten Musik-Radio AFN. Auf einmal kam das Stück: "I Take What I Want" von Rory Gallagher und ich war sofort fasziniert. Unglaublich, dachte ich, wie der Gitarre spielt. Einen Tag später habe ich mir die erste Scheibe von ihm gekauft! … so fing alles an!
RockTimes: Warum gerade Rory Gallagher und nicht Jimi Hendrix, Eric Clapton oder Steve Ray Vaughan?
20$Bill: Diese Frage wurde mir schon oft gestellt. Ich versuche, es kurz zu machen:
Jimi Hendrix ist sicherlich eine Ikone der Musikgeschichte. Aber für mich steht er in der Hierarchie nicht so weit oben. Er benutzte zu viele Effekte. Oft war seine Gitarre verstimmt, das Wah-Wah und Tremolo fand ich einfach grauenhaft. Es ist Geschmackssache und mein Geschmack ist es nicht.
Eric Clapton spielte früher super Gitarre, als er noch in der Formation Cream auftrat. Heute jedoch hat er meist mehrere Gitarristen auf der Bühne, die die "Arbeit" für ihn tun (z. B. Albert Lee). Das finde ich sehr schade, lässt sich aber nicht ändern.
Steve Ray Vaughan …. verdammt guter Mann!!! Was mir an ihm immer gefallen hat, war der Klang seiner Gitarre. Aber leider war es wie bei vielen Gitarristen, wenn man ein bis drei Stücke gehört hat, kannte man alles.
RockTimes: Hast Du Rory schon mal live gesehen?
20$Bill: Ja … und das nicht nur einmal. Ich konnte viele Male seine Konzerte besuchen. Jedoch bei 25 mal habe ich aufgehört zu zählen. Es war jedes Mal ein Erlebnis. Ich hatte auch die Gelegenheit, zweimal mit ihm nach einem Konzert zu sprechen und auch das war und ist für mich unvergesslich!
Viele, die ihn nicht live erlebt oder persönlich getroffen haben, können sich nicht vorstellen, welche Faszination von diesem Mann ausging, ob nun extrovertiert auf der Bühne und zurückhaltend, ja fast schüchtern hinter der Bühne …… erinnert mich immer an das Stück "Shadow Play" …… "…. a little Dr. Jekyll, a little Mr. Hyde!"
RockTimes: Was empfandest Du, als Du die Nachricht von Rorys Tod erhalten hattest?
20$Bill: Meine Schwester Monika hat mich angerufen und mich gefragt, ob ich sitzen würde. Ich verstand nicht, was sie von mir wollte und fragte etwas forscher, was das solle. Sie antwortete daraufhin, dass Rory gestorben sei und ich konnte es einfach nicht glauben.
Bildtext: Rorys Mutter Monica, Bill und Simon.
Ich habe sofort den Fernseher angeschaltet, es kamen zufällig Nachrichten und da wurde dann auch durchgegeben, dass Rory an den Folgen einer Lebertransplantation gestorben sei. Ich war total schockiert und an diesem Tag für nichts mehr zu gebrauchen! Ein trauriger Tag; nicht nur für mich …. für seine ganze Familie und alle Fans weltweit! A bad day of the blues!
RockTimes: Seit wann gibt es "rorysfriends.de" und mit wie vielen Leuten betreibt ihr die Seite?
20$Bill: Rorysfriends entstand eigentlich, weil ich immer wieder an Informationen geriet und damit die Gästebücher der offiziellen HP´s beschrieb. Aber ich war auch stets auf der Suche nach Neuigkeiten, z. B. über bevorstehende Tributes, und diese fehlten oft auf den von mir besuchten Seiten, so dass ich auf die Idee kam, einfach selbst eine Seite ins Netz zu stellen.
Die Seite ging am 20.08.2001 online und außer mir "arbeitet" nur noch mein Herzblatt, Sabine, an dieser Seite, die hier eigentlich die meiste "Schreib- und Bastelarbeit" erledigt sowie uns organisiert. Also zwei Personen .... mehr nicht, obwohl wir scheinbar bei einigen Lesern den Eindruck erwecken, dass wir eine ganz Armee von Mitarbeitern haben!
RockTimes: Woher beziehst Du die vielen Infos?
20$Bill: Alle Infos, die wir auf die Seite setzen erhalten wir durch ausgedehnte Internetrecherchen und natürlich auch durch Kontakte zu offiziellen Stellen in der Szene, die uns über Neuigkeiten informieren. Hilfe erhalten wir auch von den vielen Rory-Fans, die uns sofort eine eMail schreiben, sobald sie was hören, von dem sie glauben, dass wir es evtl. noch nicht wissen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken!
Hast Du Kontakte zu Leuten, die mit Rory schon mal gearbeitet haben?
20$Bill: Ich habe schon mehrfach die Ehre gehabt, mit Leuten zu sprechen, die mit Rory gearbeitet haben. Vor allen Dingen aber mir Lou Martin (Ex-Piano von Rory) und Gerry McAvoy (Ex-Bass von Rory). Lou habe ich das letzte Mal (bevor er krank wurde) bei der 1. Rory Gallagher Convention in Hammersmith 2003 getroffen, wo auch Tom O´Driscoll dabei war. Tom O´Driscoll hat mich auch 2003 in Manchester auf meine Tattoos angesprochen und war total begeistert. Er sagte, für ihn wäre das das größte Tribute an Rory, dass er je gesehen hat.
Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, Eric Kitteringham zu treffen, der in den 60ern mit Rory in der ersten Formation von Taste gespielt hat.
Nicht zuletzt traf ich auch Mark Feltham (Ex-Harp), Brendan O´Neill (Ex-Drums), Ted McKenna (Ex-Drums), und noch viele mehr!
Natürlich stehe ich in Kontakt mit seinem Bruder Donal und habe mich sehr darüber gefreut im letzten Jahr bei der Eröffnung des Musikflügels der Music City Library in Cork Rory´s Mutter, Monica, kennen zu lernen, die ich ein zweites Mal letzte Woche beim Gedenkgottesdienst zum 10. Todestag in Cork getroffen habe. Sie hat sich noch an uns erinnert und sich sehr gefreut, uns wiederzusehen.
RockTimes: Du hast eine der größten privaten Ausstellungen über Rory Gallagher. Wie bist Du an das unzählige Material gekommen?
20$Bill: Die Exponate der Ausstellung haben sich im Laufe der Jahre bei mir angesammelt und alles lag irgendwo und irgendwie kreuz und quer herum. Da kam uns die Idee doch mal alles zu sortieren und die Raritäten am besten mal einzurahmen, damit sie nicht beschädigt werden. Dabei wurde die Idee geboren, warum wir nicht eine komplette Ausstellung zusammen stellen sollen, die die Fans dann bei unseren Veranstaltungen anschauen können.
Die Sammlung vergrößert sich ständig durch neue Poster, Plakate und Artikel, die wir aus aller Welt über ebay ersteigern oder sogar von Fans geschenkt bekommen.
Bildtext: Bill, Ed Erbeck und Donal Gallagher.
RockTimes: Gab es schon mal Anfragen von offizieller Seite deine Ausstellung zu zeigen?
20$Bill: Donal Gallagher, Bruder von Rory, war beim 3. Rory Gallagher Review 2004 unser Gast und sehr beeindruckt von der Ausstellung. Er deutete an, dass er die Ausstellung gerne einmal nach Irland holen würde. Bisher ist noch nichts daraus geworden. Aber wir bleiben da dran, vielleicht wird es irgendwann ja einmal was.
RockTimes: Was fehlt Dir noch in deiner Sammlung?
20$Bill: Was fehlt mir noch in meiner Sammlung? Lass´ mich überlegen …… mmmmmhhhhh ….. sicherlich viele Kleinigkeiten. Die offiziellen LP´s, CD´s, MC´s und sogar 8TrackTapes habe ich alle. Was mir noch fehlt ist z. B. die LP von Mick Vernon "Bring It Back Home", bei der Rory als Gastmusiker mitspielt. Die konnte ich bisher noch nicht ergattern. Sie wird angeboten, wenn auch selten, aber zu einem so hohen Preis, dass es für mich unerschwinglich ist. Das letzte Mal habe ich sie gesehen, da wollte der Verkäufer etwas mehr als 500,00 $ dafür haben! Die LP gibt es jedoch mittlerweile auch auf CD zu einem normalen Preis und die habe ich natürlich schon gekauft.
RockTimes: Wo kann man deine Sammlung bewundern?
20$Bill: Bisher kann man die Ausstellung nur bei unseren Veranstaltungen sehen. Wobei es in naher Zukunft geplant ist, auf Anfrage die Ausstellung auch an anderen Orten zu zeigen. Wir wollen aber erst mal abwarten, ob es da überhaut Bedarf gibt.
RockTimes: In diesem Jahr veranstaltest Du das "4. Rory Gallagher Review" in Wiesbaden und es wird sogar eine Filmnacht stattfinden. Erzähle uns davon.
20$Bill: Da in Deutschland bisher keine großen Tributes für Rory Gallagher stattfanden, haben wir 2003 erst mal klein angefangen mit einer Filmnacht und etwas akustischer Livemusik. Das Interesse war so groß, dass wir uns im letzten Jahr dann doch etwas mutiger an eine größere Veranstaltung gewagt und die Bands Remember Rory aus Nürnberg und Sinnerboy aus England zu unserem Event eingeladen haben. Nach dem Event waren wir so kaputt, dass wir das eigentlich nie mehr machen wollten, aber schon kurze Zeit nach der Veranstaltung planten wir bereits das "4. Rory Gallagher Review" und im Januar gingen wir an den Start mit dem Kartenverkauf. Zwei Wochen später waren wir ausverkauft! Wahnsinn!
Die Erlöse unserer Veranstaltungen gehen immer an eine gemeinnützige Einrichtung. Wie im letzten Jahr spenden wir auch dieses Jahr an das Kindersterbehospiz "Bärenherz" in Wiesbaden, welches wir auch schon besucht haben, um uns einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Das Geld ist dort gut aufgehoben und jeder Cent wird wirklich benötigt!
Da das "4. Rory Gallagher Review" so schnell ausverkauft war und auch der 10. Todestag von Rory dieses Jahr ist, haben wir uns überlegt, ob wir für die Fans noch etwas organisieren könnten und so kamen wir - in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Filmklub - auf die Idee noch eine Filmnacht zu veranstalten. Wir wissen, dass wahrscheinlich jeder Fan zuhause die "Irish Tour ´74" und die Konzerte des Rockpalastes auf DVD hat, aber diese beiden Konzerte noch einmal auf einer großen Kinoleinwand mit 5.1 Dolby-Surround zu sehen, ist sicherlich ein tolles Erlebnis. Dazu gibt es noch unser Rory Gallagher-Review zu sehen. Ein eigens von mir erstelltes Video mit einer Zusammenstellung von Rory´s Musikkarriere von den 60ern bis zu den 90er Jahren. Als Bonbon obendrauf bekommen die Fans Privataufnahmen von Rudi Gerlach zu sehen. Er ist Kameramann beim WDR und war ein enger Freund von Rory. Diese Aufnahmen hat bisher noch KEIN Fan irgendwo sehen können und - so wie es aussieht - wird unsere Filmnacht die einzige Möglichkeit sein, diese privaten Aufnahmen jemals zu sehen.
Bildtext: Bill, Simon und Julian Sas.
RockTimes: Gibt es heute noch Musiker, die Dich an Rory erinnern?
20$Bill: Für mich persönlich gibt es nur einen Musiker, der mich direkt an Rory erinnert und das ist der Holländer Julian Sas. Er kommt auf die Bühne und spielt noch nicht einmal ein Lied von Rory, aber man merkt ihm an, dass er Rory sehr verehrt und ihn sehr oft live gesehen hat. In einem persönlichen Gespräch hat er mir mal verraten, dass er Rory in einer Woche 7 x live gesehen hat. Das habe selbst ich nicht geschafft, bei mir waren es nur 5 x! Ein Freund von uns hat mal sehr treffend über Julian Sas gesagt: " …. Insbesondere bei der Bühnenshow und den Solis quillt Julian Rory aus allen Knopflöchern …." ….. besser hätte ich es auch nicht formulieren können.
Weltweit gibt es jedoch noch viele andere Musiker, die durch ihre Musik das Andenken an Rory Gallagher aufrecht erhalten. Bei vielen ist Rory auch ein direktes Vorbild und das merkt man ihrer Musik wirklich an.
Ich will hier nur einige nennen, deren Musik ich auch sehr schätze und die ich schon mehrere Male live erleben konnte: Gwyn Ashton, Barry McCabe, Tony Spinner (Toto), Jim Suhler ( George Thorogood), Paul Fenton, Joe Bonamassa, Rab McCullough u.a.
RockTimes: Spielst Du selber ein Instrument?
20$Bill: Ja, Gitarre …. Was sonst!? Wobei ich aber - im Gegensatz zu Rory - eine Telecaster bevorzuge, da ich musikalisch eigentlich aus der Südstaatenecke komme, wo es auch viele gute Gitarristen gibt, wie z. B. Roy Buchanan, Dickey Betts, Duane Allman, Charlie Daniels u.v. m.
Ein grosser Fan bin ich auch von Lynyrd Skynyrd und ZZ-Top … aber Rory ist natürlich mein Favorit!
RockTimes: Wie siehst Du die musikalische Szene in Deutschland zur Zeit?
20$Bill: Es gibt in Deutschland sicherlich viele gute Bands, aber Deutschland ist - wie uns die Medien mitteilen - immer wieder auf der Suche nach einem Superstar. Aber brauchen wir Superstars überhaupt? Ich denke nicht. Ein fannaher Julian Sas ist mir doch 1000mal lieber als ein von Bodyguards abgeschirmter Superstar.
RockTimes: In diesen Tagen erscheint "Big Guns" The very best of Rory Gallagher. Wie findest Du die DoCD-Box?
20$Bill: Ich habe die "Big Guns" letzte Woche - vor dem offiziellen Start in Deutschland - in Kilkenny gekauft und sie bereits ein paar mal gehört. Der Sound ist umwerfend und die Auswahl der Titel - meiner Meinung nach - sehr gelungen. Das Booklet (48seitig) ist sehr umfassend und die Aufmachung ein echter Hingucker. Überrascht war ich, dass in dem Booklet auch ein Bild des deutschen Rockfotografen Ed Erbeck abgedruckt war. Es ist genau das gleiche Foto, welches wir dieses Jahr für unser neues T-Shirt gewählt haben. Zufälle gibt´s!
Die CD ist ein würdiges Andenken an Rory Gallagher!!!
RockTimes: Was ist dein größter Wunsch?
20$Bill: Ich habe mir im letzten Jahr einen meiner größten Träume/Wünsche erfüllen können und habe eine original Rory Gallagher-RelicStrat von Fender gekauft.
RockTimes: Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg bei deiner Arbeit.
Fangespräch mit Karl-Heinz (20$Bill) Bilstein
Michael (Mike) Schröder, 20.06.2005
|