Bei Frauen spricht man ja allgemein nicht über das Alter, wenn es geheim gehalten wird. Amy Hart spielte in den Achtzigern, als sie noch in Chicago lebte, auf einigen Festivals. Später eröffnete sie Konzerte für Koko Taylor und Junior Wells. Auf dem Soundtrack "Girls Just Wanna Have Fun" war sie mit einem Song namens "Too Cruel" vertreten und mittlerweile in Nashville lebend veröffentlichte sie ihr Debüt "Every Beat Of My Heart" (2000) auf dem eigenen Label Painted Rock Records. Amy Hart war viel 'on the road' und nun hat sie mit "Congratulations" endlich einen neuen Tonträger auf dem Markt.
Klotzen, nicht kleckern! Die Künstlerin hat eine Reputation, wenn man bedenkt, wer unter anderem ihr vorliegendes Album mit eingespielt hat. Die Lead-Gitarre hat sie in die Hände von Bob Britt ( Shemekia Copeland, John Fogerty, Tracy Nelson, Leon Russell, Mark Selby, Paul Thorn), Mark Thompson ( Linda Eder, Merrell Fankhauser, Plainsong, Deniece Williams) und Chet Hinesly ( Sammy Sadler, Tony Joe White) gelegt. Die Dobro spielte Gene Bush und auf der Tastenseite sind es Howard Duck ( Peter Brandon, Sonny Burgess, Gary Nichols), Mike Rojas ( Dave Ball, Paul Carrack, Stevie Nicks, Joss Stone) und Byron Hagan ( Danielle Pack, Travis Taylor, Big Daddy Weave, Scott Williamson). Die Trommelstöcke schwingt unter anderem der ebenfalls nicht unbekannte Wayne Killius.
Nun zum Anlass dieses Artikels... Nach ein paar Songs muss man feststellen, dass Hart was auf dem Kasten hat und ihre Blues-Eigengewächse tief aus dem Herzen kommen. Die Frau hat den Blues im Körper und mit ihrer sexy-sympathischen Stimme dürfte sie auch so einige andere RockTimes-Kollegen überzeugen. Ja, sie hat tatsächlich (fast) alle Songs auf "Congratulations" selbstgeschrieben. Nur bei den ersten beiden Tracks hatte Wally Hoffmann, der auch produziert hat, seine Finger am Griffel. Einmal ließ es sich Hoffmann nicht nehmen, im Studio mitzumischen und den Kontrabass zu zupfen.
In gewisser Weise kann man ebenfalls feststellen, dass Amy Hart auch gut rockende Tracks im Köcher hat und bei so vielen Hochkarätern an den diversen Instrumenten ist es bestimmt leicht gefallen, die Songideen umzusetzen. Die Nummern sind echt klasse und wenn man etwas negativ anmerken möchte, dann ist es lediglich die knappe Spielzeit von fünfunddreißig Minuten.
Wer bei "Even Country Gets The Blues" an eben dieses Genre denkt, wird enttäuscht werden, denn mit Piano und halbakustischer Gitarre ist dieses Stück im Jazz mit Blues-Wurzeln angesiedelt. Man könnte auch von feinem Lounge Jazz sprechen. Gleich beim nächsten Song bekommt man garantiert nicht nur die Mädels auf die Tanzfläche. Auf jeden Fall muss die groß sein, denn "Get The Girls Dancing" geht in ganz viele Beine. Die Kompositionen sind ausgereifte Hinhörer, die auch in ihren Arrangements voll überzeugen. Amy Hart hat Songs mit Ansteckungscharakter zu Papier gebracht. Alle Stücke sind gespickt mit klasse Soli, ganz gleich ob von der Sechssaiter- oder Keyboard-Fraktion vorgelegt.
"Rich Ass Daddy" haut eine Kerbe in den Rock'n'Roll-Felsen und wenn die Gitarre in "Ribcage" einen auf Siebzigerjahre-Riffing macht, dann ist hier aber was los, Leute. Ganz anders kommt der letzte Track "I Got A Friend" daher. Nach "Ribcage" entspannt sich die Stimmung und wird ziemlich intim, denn Hart lädt uns quasi zu sich nach Hause ein. Wie im Blog auf ihrer Homepage zu lesen ist, wohnt sie in einer Blockhütte im Wald und "I Got A Friend" ist eine herrliche Ballade, in der ihre akustische Gitarre im Vordergrund steht. Mike Rojas hat wieder einmal seine Keyboard-Knöpfe auf Piano gestellt und Bob Britt spielt sein Arbeitsgerät auf einer Welle der Sentimentalität.
Auf "Congratulations" schaukelt der Blues schön hin und her. Amy Hart hat nach langer Pause eine richtig gute Platte hingelegt und da darf der eine oder andere Refrain auch ruhig zum Mitsingen geeignet sein. Auch in der Kürze der Zeit hat die ehemals umtriebige Frau mit ihren zehn Songs überzeugt.
Line-up:
Amy Hart (rhythm guitar, acoustic guitar, vocals, backing vocals)
Bob Britt (lead guitar)
Mark Thompson (lead guitar)
Chet Hinesly (lead guitar)
Gene Bush (Dobro)
Howard Duck (keyboards)
Mike Rojas (keyboards)
Byron Hagan (keyboards)
Steve Bryant (bass)
Wally Hoffmann (upright bass)
Mark Hill (bass)
Matt McKenzie (bass)
Wayne Killius (drums)
Mark Beckett (drums)
Ed Greene (drums)
Bart Busch (backing vocals)
Tracklist |
01:Congratulations [A. Hart/W. Hoffmann] (3:40)
02:Get Ready [A. Hart/W. Hoffmann] (2:50)
03:Put Me Down [A. Hart] (3:22)
04:Even Country Gets The Blues [A. Hart] (3:28)
05:Get The Girls Dancing [A. Hart] (3:17)
06:When Love Comes [A. Hart] (3:13)
07:Rich Ass Daddy [A. Hart] (2:43)
08:Be That Way [A. Hart] (3:41)
09:Ribcage [A. Hart] (3:26)
10:I've Got A Friend [A. Hart] (4:46)
|
|
Externe Links:
|