5-Track-Kurzwerk eines jungen, mir bis dato völlig unbekannten Burschen mit seiner Band! Benni Höner (ohne 'h' in der Mitte) zählt gerade mal 22 Lenze, studiert nicht in Köln, sondern in Gießen und hat auch schon einige Monate in Neuseeland gelebt. Er lernte mit neun Jahren Gitarre zu spielen und hat mit 15 seinen ersten Song komponiert. 2008 gelang ihm mit dem Stück "Never Ending Love" (leider auf dem Werk nicht enthalten) so etwas wie ein kleiner künstlerischer Durchbruch und verschaffte ihm diverse Radiopräsenz.
Der mir vorliegende Silberling "Demo '09" mit seinen zwanzig Minuten Spielzeit bietet angenehme, sehr melodische Musik irgendwo zwischen Pop und Rock. Benni hat eine nicht alltägliche Stimme (recht trocken, unterschwellig wie ein englisch singender Xavier Naidoo, aber nicht so selbstverliebt klingend), die allerdings auch Polarisierungsgefahr beinhaltet. Die Rhythmusfraktion bestehend aus Christopher Herber (schöner blubbriger Bass) und Phlipp Nießen (Drums) bietet ein solides Fundament. Die Akzente setzen allerdings Benni mit seinem markanten Gesang, seinem klaren Akustikgitarrenspiel und der gute Lead-Gitarrist Felix Gerlach, der sowohl mit knackigen Untermalungen, guter Fillarbeit und einigen Soli bei mir punkten kann.
"Rain Of Tears" (Midtempo, Akustikuntermalung, atmosphärisch dank guter E-Gitarrenarbeit, Harmoniegesänge, E-Solo), "Virgin" (poppig, flockig, Intro erinnert mich an
Peter Gabriels "Salisbury Hill", dynamischer Refrain, fettes E-Solo), "I Don't Think So" (rockigstes Stück, E-Führungsriff in
Hendrixscher Retro-Manier, Sprechgesang, treibender Groove, polternde Drums, E-Solo verspielt), "She And Her" (E-Piano, Reggae-typischer Bass, soulig, untermalende E-Gitarren, zwei E-Passagen) und "Hold Fast To Love" (Singer/Songwriter-Stil, E-Piano, Akustikgitarre, E-Fills, entspannte E-Passage) bieten einen abwechslungsreichen Kurzeinblick in das Repertoire der vier Burschen.
Eine komplette CD auf durchgehendem Niveau dieser Kurzfassung würde ich als gelungen bewerten. Die ersten Schritte zu einem deutschen (englisch singenden) Roachford (so sehe ich das im Moment) sind getätigt. Ich würde lediglich zur Änderung des Bandnamens raten. Benni klingt mir irgendwie zu niedlich. Ben Höner & Band würde zum einen dem doch reiferen musikalischeren Anspruch viel eher Genüge tragen und dazu als Nebeneffekt auch noch amerikanischer klingen. Ansonsten aber erstmal alles in Ordnung. Die Songs kann man auf der BH-Homepage übrigens kostenlos downloaden.