Der Singer/Songwriter Robby Hecht hat sich über die letzten Jahre hinweg einen erstklassigen Ruf in seiner Wahlheimat Nashville gemacht. Nicht nur die kompositorischen Arbeiten für andere Musiker, sondern auch seine eigenen Alben stehen dort in sehr hohem Ansehen. Sein brandneues Album, das er mit einem Dutzend frischer Tracks ausgestattet hat, nannte er ganz schlicht "Robby Hecht". Und genauso - im positiven Sinne - schlicht ist auch das darauf enthaltene Material.
Gemeint ist damit, dass der Protagonist es bestens versteht, mit einer überschaubaren Anzahl von Akkorden (pro Song), guten Texten sowie 'natürlicher' Instrumentierung und erdigem Sound zu überzeugen. So beherrschen dann auch Saiteninstrumente unterschiedlichster Ausrichtung, ein Piano und natürlich der Gesang das Geschehen. Die allgegenwärtige Grundlage ist die Countrymusik, aber auch Elemente aus dem Blues und Folk kann man hier (ohne großartig danach suchen zu müssen) finden. So weit, so gut.
Wenn man die Highlights der Songs unter die Lupe nimmt, weiß man nach einer Handvoll an Durchläufen gar nicht mehr, wo man eigentlich beginnen soll. Vielleicht mit dem stark vom J.J. Cale-Shuffle beeinflussten "Papa's Down The Road Dead" oder dem stimmungsmäßig an Tom Waits erinnernden "Cars And Bars"? Aber Robby Hecht hat durchaus seine eigene Stimme, die die jeweiligen Tracks stets zu seinen eigenen werden lässt. Selbst wenn hier und da immer wieder mal der Name Cat Stevens vor meinem geistigen Auge auftaucht.
Mir direkt aus der Seele spricht der Amerikaner mit dem Titel "New York City" und Textzeilen wie »New York City shaked me up a bit...« oder »New York City got me scared as shit...«. Wer bereits einmal in dieser Monsterstadt (und bestenfalls in den so extrem unterschiedlichen Stadtteilen) war und die Augen offen gehalten hat, der weiß ganz sicher genau, was ich meine. "Barrio Moon" hat zwar eine gute Story zu bieten, kann mich aber bezüglich der Vocals (vor allem beim Refrain) nicht hinter dem Ofen vorlocken.
Das Glanzstück der Platte ist aber "Soon I Was Sleeping", in dem Hecht ein tolles Duett mit Rose Cousins zu einer bitteren Story mit wunderschöner Musik hinlegt. Kurz gehalten verliert hier ein Mann die Liebe seines Lebens an den Whiskey, der immer mehr Macht über ihn gewinnt. Beide Partner kommen zu Wort und erzählen ihre Seite der Geschichte mit demselben Ende: Auf der Seite des Betts, wo einst eine Frau lag, hat nun eine Flasche ihren Platz gefunden. Eine sehr traurige Geschichte, die aber richtig klasse umgesetzt wurde.
Letztendlich bleibt festzuhalten, dass "Robby Hecht" mich zwar nicht wirklich aus den Socken haut, nichtsdestotrotz aber ein sehr schönes und gutes Album geworden ist. Die Kompositionen, die Arrangements sowie der Sound können auf ganzer Länge überzeugen, sodass es letztendlich nur noch am persönlichen Gusto des geneigten Singer/Songwriter- bzw. Americana-Fans liegt, wie hoch die Scheibe letztendlich in seiner Gunst steht.
Im Juni wird Robby Hecht übrigens für Konzerte in Deutschland und den Niederlanden eintreffen. Sein neues Album spricht eindeutig für den Besuch eines solchen.
Line-up:
Robby Hecht (lead vocals, acoustic guitars - #5-8,10-12)
Lex Price (bass, acoustic guitar - #1, electric guitars - #1-3,5-9-12, banjo - #9, keyboards - #9, percussion - #2)
Josh Grange (acoustic guitars - #1,2,4,9, electric guitar - #2, steel guitar - 3-5,10, piano - #4,5,9)
Will Kimbrough (electric guitars - #3,6-8,10,11)
Daniel Clarke (piano - #3,6,8,10,11, B3 organ - #6-8, Lowrey organ - #11, vibes - #3)
Fred Eltringham (drums - #1,2,4,9)
Marco Giovino (drums - #3,6-8,10,11, percussion - #7)
James Digirolamo (keyboards - #5)
John Mark Painter (horns - #6)
Casey Driessen (fiddle - #7)
Jeff Coffin (clarinets & saxophone - #10)
Eamon McLoughlin (strings - #11,12)
Rose Cousins (background vocals - #1-3,7,11, lead vocals - #4)
Julie Lee (background vocals - #12)
Elizabeth Foster (background vocals - #12)
Tracklist |
01:I Don't Believe It
02:New York City
03:Feeling It Now
04:Soon I Was Sleeping
05:The Sea And The Shore
06:The Light Is Gone
07:Papa's Down The Road Dead
08:Hard Times
09:Barrio Moon
10:Cars And Bars
11:Stars
12:When I'm With You
|
|
Externe Links:
|