Jefferson Starship / Roswell Ufo Festival - July 3, 2009
Tales From The Mothership
Roswell Ufo Festival Spielzeit: 76:00 (CD 1), 69:46(CD 2), 79:05 (CD 3), 41:17 (CD 4)
Medium: CD-Box
Label: Gonzo, 2012 (Bear Records, 2010)
Stil: Rock

Review vom 07.10.2012


Ulli Heiser
Ob Airplane oder Starship, das muss man unseren Lesern sicher nicht erklären, zumal u. a. auch Kollege Wolfgang hier darauf eingeht.
Worauf ich allerdings eingehen muss, ist, dass vorliegende Box spaltet. Jene, die man als Hardcore-Fans bezeichnen kann, mögen sich das Teil sicher ins Regal stellen wollen. Die anderen, die sich auf ein schönes Live-Dokument freuen, werden sich fragen, was CD 1 und CD 4 sollen. Auf dem erste Silberling hören wir die Band proben und das in grottiger Klangqualität. Auf CD Nummer vier wird es noch bekloppter. Wir nehmen akustisch am Soundcheck teil. Für Sammler mag das sicher von Interesse sein, aber sonst...?
Die Show vom UFO Festival am 3. Juli 2009 in Roswell, New Mexiko gliedert sich in einen akustischen (CD 2) und einen elektrischen Teil (CD 3). Das Line-up ist ein ganz feines, tauchen doch Namen auf, deren Vita u. a. mit Grateful Dead, Quicksilver Messenger Service, Copperhead,
Los Lobos, Rod Stewart, Leftover Salmon, David Nelson Band, Long John Baldry, KC & the Sunshine Band, David Crosby, Big Brother And The Holding Company, Kingfish, Phil And Friends...
Schaut man sich die Tracklist an, dann sind da auch interessante Coverversionen enthalten. Ich sag mal nur Pink Floyd, David Bowie, Grateful Dead, Woody Guthrie, aber nicht Crosby oder Stills, denn an "Wooden Ships" war ja Kantner damals auch und maßgeblich beteiligt. Natürlich gibt es auch Airplane-Songs und auch die kann man Paul Kantner unmöglich absprechen.
Cathy Richardson hat schon eine Röhre, steht sie doch als (nicht schlechter) 'Ersatz' für good ol' Janis auf vielen Brettern dieser Welt. Wahrscheinlich singt sie auch besser als Grace Slick, aber was bedeutet 'besser' in der Musikwelt? Singt ein Xavier Naidoo besser als ein Tom Waits? Spielt Malmsteen besser Gitarre als Keith? Ich meine, nein!
Aber die steife Kühle des Originals "White Rabbit" bei Sängerin und auch Song wird natürlich nicht erreicht.
Die Stärken dieser Show liegen wie bei Grateful Dead darin, akustische Sets melodiös abzuliefern, während in den elektrischen lecker gejammt wird. "Dark Star" (logisch) oder "(Paul Kantner's) Science Fiction Movie" sind Jam-Monster. Auch wenn es um die Pink Floyd-Sachen geht, überrascht (mich) die Interpretation. Ich hatte beim Lesen der Tracklist so meine Zweifel, aber das klappt wunderbar. Am meisten ist jedoch "Space Oddity" während des Hörens gewachsen. Anfangs war natürlich die perfekte Version von Bowie im Ohr. Und die Jefferson Starship-Version war erstmal nichts.
Der (Freiberg) David hat natürlich nicht die Stimme vom (Bowie) David. Aber das jammt dermaßen, leicht schief manchmal und dazu slidet die Gitarre. Mittlerweile eine der von mir am häufigsten gehörten Nummern dieser Scheibe.
Ob man diesen Vierer im Regal haben muss, kann ich nicht abschließend beurteilen. Kenner der Band und auch der anderen im Review erwähnten Dinos, haben zumindest an CD zwei und drei ihre Freude. Die hards werden auch Scheibe eins und vier brauchen. Für alle anderen gibt es sicher bessere und passendere (Studio)-Zusammenstellungen.
Line-up:
Paul Kantner (12 string guitars, vocals)
David Freiberg (acoustic guitar, percussion, vocals)
Slick Aguilar (lead guitar, vocals)
Donny Baldwin (drums, vocals)
Chris Smith (keyboards)
Cathy Richardson (acoustic guitar, vocals)

Special Guests:

Pete Sears (bass)
Barry Sless (pedal steel guitar, electric guitar)
Tom Constanten (piano)
Darby Gould (vocals)
Jack Traylor (acoustic guitar), vocals)
Tracklist
CD 1: Rehearsals 2009-06-27
01:Space Oddity
02:All Fly Away
03:Your Mind Has Left Your Body
04:Brain Damage > Eclipse
05:Your Mind Has Left Your Body (Reprise)
06:Hyperdrive
07:Genesis Hall
08:Genesis Hall
09:White Rabbit
10:Somebody To Love
11:(Paul Kantner's) Science Fiction Movie [Rehearsal 2009-06-28]
12:Galaxy Of E 'Jam'
CD 2: 2009-07-03, Set One
01:Urban Space
02:The Eggplant That Ate Chicago
03:Mountains Of The Moon
04:This Land Is Your Land
05:Me & My Uncle
06:Billy The Kid
07:Crown Of Creation
08:Wasn't That A Time
09:Get Together
10:Chimes Of Freedom
11:Cowboy On The Run
12:I Can't Forgive You
13:Genesis Hall
14:Earth Mother
15:Flowers Of The Night
16:Lawman
17:Wooden Ships
CD 3: 2009-07-03, Set Two
01:Sunrise
02:Have You Seen The Saucers
03:Have You Seen The Stars Tonight?
04:Starship
05:Follow The Drinking Gourd
06:Dark Stars
07:Space Oddity
08:All Fly Away
09:Hyperdrive
10:(Paul Kantner's) Science Fiction Movie
11:Your Mind Has Left Your Body
12:Brain Damage > Eclipse
13:Your Mind Has Left Your Body (Reprise)
14:Somebody To Love
15:White Rabbit
16:Volunteers
CD 4: Soundcheck
01:Space Oddity
02:Space Oddity
03:This Land Is Your Land
04:(Paul Kantner's) Science Fiction Movie
05:Me & My Uncle
06:Cathy's Soundcheck Medley:
     Woodstock
     Oh Darlin'
     What It's Worth
Externe Links: