Jethro Tull / Thick As A Brick
40th Anniversary Special Edition
Thick As A Brick 40th Anniversary Special Edition Spielzeit: 43:33 (CD), 43:33 (DVD)
Medium: CD/DVD
Label: EMI, 2012
Stil: Progressive Rock

Review vom 07.11.2012


Holger Ott
Nachdem im vergangenen Jahr Jethro Tulls Meilenstein "Aqualung" seine Wiederauferstehung nach vierzig Jahren beging, ist in diesem Jahr das Konzeptalbum "Thick As A Brick" an der Reihe. Nach dem Erfolg des grandiosen Nachfolgers Thick As A Brick 2 und der großartigen Tour im Sommer, nur die logische Schlussfolgerung, dass diese Neuauflage erscheint.
Viele der Leser werden zum Erscheinen des Originals noch nicht geboren worden sein, und mit dem Namen Jethro Tull ausschließlich "Lokomotive Breath" assoziieren können, aber blickt man in die Analen der Musikgeschichte, so stellt man fest, dass in den Siebzigern ohne Tull nichts ging. Die Konzerte waren grundsätzlich ausverkauft und spielten sich nur in den größten Hallen ab. Viele mysteriöse Dinge wurden der Band angedacht, vom homosexuellen Verhältnis zwischen
Ian Anderson und Martin Barre, bis zu offenem Drogenkonsum auf der Bühne. Bestätigen kann ich das nicht, habe ich doch fast alle Shows in Berlin gesehen, aber hinter die Kulissen konnte auch ich damals nicht schauen.
Hinter diesen Kulissen stand und steht noch immer ein Mann, der die Fäden zieht. Ian Anderson, seines Zeichens Flötenspieler, Sänger, Schauspieler, Mystiker, Geschichtenerzähler und ein Genie. Was seinen Gedankengängen entsprungen ist, zeigt kein Album besser als "Thick As A Brick". Er erfand damals die Kunstfigur Gerald Bostock, ein Knabe, der das Genie des Ian Anderson verkörpert, und dessen Geschichte in diesem Album erzählt wird.
Als die Scheibe damals erschien, war ich selbst noch sehr jung, habe mich aber bereits mit Jethro Tull befasst, und die Band, auf Grund ihrer abwechslungsreichen Musik, in mein Herz geschlossen. Verstanden habe ich sie allerdings noch nicht. Meine Englischkentnisse gingen nicht über Peter Pim und Billy Ball hinaus - Schullektüre, die mich Nerven gekostet hat. Da kam mir "Thick As A Brick" gerade recht. Ich konnte dem Leben für vierzig Minuten entschwinden. Kopfhörer auf, Augen schließen und in die Musik eintauchen. Leider musste man sich nach der Hälfte bewegen, um die LP zu wenden. Heute ist Vieles einfacher. Die CD läuft ohne Pause durch, was einen besseren Hörgenuss ergibt. Dazu entfällt das lästige Knistern der LP, und man kann den reinen Klang genießen. Über den Ablauf der Musik zu berichten, unterlasse ich bewusst, denn dieser ist so komplex, dass das Herauspicken einzelner Passagen zu weit führen würde.
Mein vorliegendes Exemplar ist die Special Edition, die ich dem Käufer auch nur wärmstens empfehlen kann. Enthalten ist eine CD mit dem Stück "Thick As A Brick" in der Remix-Version. Perfekte Qualität für Kopfhörer oder eine gute Musikanlage. Wer es noch eine Nummer besser braucht, der sollte sich das Gleiche auf der ebenfalls beigefügten DVD über die Heimkino-Anlage antun. Ich habe das Gefühl mitten auf der Bühne zu sitzen, und Jethro Tull spielen bei mir im Wohnzimmer, während Ian Anderson mir ins Ohr flötet. Der Sound und die musikalischen Effekte sind einfach der Hammer. Ich halte die ganze Zeit diesen Ziegelstein (Brick) in der Hand, der in Form der Verpackung geliefert wird. Das Deckblatt zeigt die Ausgabe des St. Clive Chronicle am Tage des Erscheinens von "Thick As A Brick". Anschließend folgt auf vierzig Seiten die komplette Zeitung von damals. Natürlich wird dem Leser bein Durchstöbern auffallen, dass es keine originale Zeitung ist, sondern Berichte und Reportagen, die frei erfunden sind. Interessant ist es trotzdem und wird zudem durch weitere sechzig Seiten ergänzt, die viele Bilder und Berichte aus dem Leben der Band in der damaligen Zeit zeigen.
Für jeden Fan von Jethro Tull ist diese Ausgabe ein echtes Filetstück. Vermutlich wird diese Ausgabe im Taschenbuchformat sehr schnell vergriffen sein. Es sei an dieser Stelle bereits darauf hingewiesen, dass Mister Anderson im kommenden Jahr erneut mit den beiden Fassungen von "Thick As A Brick" auf Tour geht. Es lohnt sich definitiv dem Spektakel beizuwohnen.
Line-up:
Ian Anderson (vocals, guitars, flute, violin, trumpet, saxophone)
Martin Barre (guitar)
John Evan (piano, organ)
Jeffrey Hammond-Hammond (bass, vocals)
Barriemore Barlow (drums, percussion)
Tracklists
CD:
01:Thick As A Brick - Original Album Remixed

DVD:
01:Thick As A Brick - 5.1 Dolby Digital Sourround Sound
Externe Links: