Josef / Sodom & Gomera
Sodom & Gomera Medium: CD
Spielzeit: 64:26
Label: 3stromland, 2009
Stil: Rock'n'Blues, Mundart

Review vom 11.12.2009


Ulli Heiser
Mundart - immer so 'ne Sache, denn auf der einen Seite sorgt das im lokalen Umfeld für volle Häuser und lokalpatriotische Umsätze. Aber es ist natürlich auch schwer, über die Sprachgrenzen hinweg Bekanntheitsgrad zu erwerben. Neulich antwortet der Zweibrücker Michael Wack (Blueshimmel) auf eine diesbezügliche Interviewfrage in der Rheinpfalz, dass dies schon so sei. Aber man könne in seiner ureigenen Sprache, dem Dialekt, die Dinger auch viel tiefer angehen und besser beschreiben. Recht hat er, denn welch punktgenaue Treffer kann man mit Ausdrücken wie 'Dummbabbler' oder 'Dollbohrer' doch landen?
Eigentlich sollte, laut Anschreiben, ja unser Cowboy vom Niederrhein, Dangerous Dan vorliegende Scheibe besprechen. Aber - wer ist wohl prädestinierter als jemand aus der pfälzischen RockTimes-Fraktion? Sicher, der pfälzische Dialekt ist zweifelsfrei geeignet, um auf internationalem Parkett zu bestehen, was unser 'Dicker aus Oggersheim' ja weiland bewiesen hatte. Aber man möchte ja keine Perlen vor die Säue werfen und die Kerch liewer im Dorf losse.
Viel diskutiert, mit schönen Worten und allen möglichen Argumenten, aber kann man dieses Thema treffender auf den Punkt bringen, wie es uns in "Wer war Muddy Waters?" erzählt wird?
»Blues iss die Musig vun arme alte schwarze Männer
mit dere junge weiße Männer reich worre sin
... Dieter Bohlen wäß bis heit noch net, wer de Maddy Woders war...«
Verpackt ist die mässitsch (auf neudeutsch: Message) - logisch - in einem astreinen Blues-Gewand. Und das kann der Josef am Besten, bzw. so kommt die Band am Schärfsten rüber. Die rockigen und rock'n'rolligen Nummern krachen ebenfalls gewaltig im Gebälk, aber wenn die Blueskeule ausgepackt wird, dann krachen die Granaten perfekt ins Ziel.
"Sodom & Gomera" erzählt die Geschichte des »verlorenen Sohns Josef«, der der Pfalz den Rücken kehrt und nach La Gomera zieht. Die dortigen 'Erlebnisse' werden auf dem Album 'verarbeitet' und am Schluss kommt es so, wie es anders nicht sein kann: Pfälzer in die Pfalz und Saarländer in die ...
(Der Gag musste jetzt sein, wohlwissend, dass sich wohl niemand so freundschaftlich nahe steht, wie Pälzer und Saarlänner).
In den vordergründig spaßigen Songs stecken schon auch Inhalte, und damit die Texte auch von allen, mit denen es das Schicksal weniger gut meinte (also den Nicht-Pfälzern), verstanden werden, ist es vielleicht gut, dass der Josef aus Bobenheim-Roxheim kommt. Denn entweder ist der Slang dort nicht gar so 'bös', oder Josef will verstanden werden. Nicht auszudenken, wenn er ein Hääschdener wär, Rääsch in de Ääsche hät und mim Stääbsäscher durch die Gegend düsen würde. Diese Rockoper genießt man am besten live auf einem Weinfest mit einer Flasche neijem Woi un nem guude Zwiwwelkuche.
Die Truppe um den Hauptpfälzer spielt gekonnt auf - da klingt die Gitarre auch schon mal wie die von good ole Keith, oder es boogiet schweißtreibend wie bei den Akkordsuchern.
Herrlich, wie der Protagonist während einer Slide-Orgie erzählt, dass er den Saumagen nicht mehr sehen kann und ihm auch sein Schoppen nicht mehr schmeckt. Nicht, dass das einem Pfälzer jemals passieren würde, aber dieses Album darf man ja eh nicht so ernst sehen. Spaß macht die Scheibe auf jeden Fall und zwecks Weiterbildung sei sie auch allen Nicht-Pfälzern wärmstens ans Herz gelegt. Den Schoppen aber nicht vergessen...
Line-up:
Josef Weiler (Kompostierung, Gidda, Xang)
Dennis Hauk (Alles)

Gäste:
Roman Nagel (Gitarre - #5)
Thomas Propheter (Piano - #5)
Bernd Strobel (Quetschkommode - #13)
Stefan Gerstmann (Bass - #7)
Eva-Maria & Bärbel Sonnenfroh (Chor - #7)
Ralf Sonnenfroh (Bass - #10)
Emily Hauk (Vokale - #15)
Frank Hamm (Bass - #16)
Ralf Binder (Drums - #16)
Michael Niessner (Gitarre - #16)
Dirk Hoffmann (Orgel - #16)
Henni Sonnenfroh (Sprecherin - #16)
Tracklist
01:Ruus im Sack
02:Der Anruf
03:Die sinn all so bleed
04:Hauptquartier
05:Siwwe Daach
06:Im Restaurant
07:Ä bißl Erleuschdung
08:Fröschlkonzertv
09:Wer war Muddy Waters?
10:Fritz de Pilotwal
11:Schwimme geh
12:Widder an Land
13:Hodde Horschd gsaad
14:De Bu mit de verschiedenfaawische Turnschuh
15:Die Beddonfraktion
16:Bootmensche
17:Jagdschoi
18:Goldkügelchen
19:Es is alles nimmie so
Externe Links: