Kingbathmat / Truth Button
Truth Button Spielzeit: 50:37
Medium: CD
Label: Stereohead Records, 2013
Stil: Progressive Rock

Review vom 24.05.2013


Markus Kerren
Die Angelsachsen von Kingbathmat aus dem Südosten Englands stehen für Prog Rock oder auch Neo Prog. Bei "Truth Button" handelt es sich bereits um die sechste Scheibe dieser Band, die in Insiderkreisen sehr wohl bekannt ist, den ganz großen Sprung allerdings noch nicht geschafft hat. Sechs neue, zumeist ziemlich lange Tracks gilt es hier zu besprechen, was mir ehrlich gesagt richtig Spaß macht. Denn das Quartett hat jede Menge gute Ideen und Melodien am Start. Die Songs sind sehr präzise durchkomponiert und die Inspirationsquellen waren sehr breit gefächert.
Schön gediegen verträumt beginnt der Opener "Behind The Wall" dieses Werk, bevor nach und nach mehr Druck von den Drums, der Gitarre und den Keyboards erzeugt wird. Sehr variantenreich auch die Tempi, was diesen Song wie eine Traumlandschaft wirken lässt. Umso heftiger beginnt "Abintra" mit ganz fetten Gitarrenriffs, die sich zwar bei den Strophen zurückziehen, sich aber dennoch wie ein roter Faden durch den gesamten Song schlängeln. John Bassett hat einen vollen und warmen Basssound drauf und seine Vocals erhalten trotz der (immer wieder mal auftauchenden) härteren Passagen stets dieses schemenhafte, unwirkliche Feeling, das die Stücke so wohltuend durchzieht.
Man kann sich in diese Songs fallen lassen, die Augen schließen und die Abendkasse des Kopfkinos öffnen. Lee Sulchs Gitarre kann natürlich nicht nur riffen, sondern hat auch immer wieder starke Melodiebögen, Licks sowie überraschende, kleine Einwürfe parat, die zunächst eher unscheinbar wirken mögen, letztlich aber dennoch ganz bewusst zur Abrundung des Gesamtsounds mit eingeflochten wurden. Und dies ist nur einer der Punkte, an denen man die Klasse von Kingbathmat erkennen kann. Vom technischen Standpunkt aus gesehen, gibt es hier sowieso nichts zu kritisieren, diese vier Musiker haben ihr Zeug voll drauf.
Mit "Book Of Faces" folgt einer meiner Favoriten der Scheibe. Gestartet wird diese Nummer ganz sanft und mit wohlklingenden Keyboardsounds, bis die Gitarre nach den ersten Minuten wieder ein regelrechtes Inferno eröffnet. Doch dann wieder zurück... die Tasten von David Georgiou kreieren Streicher-Sounds und die Idylle scheint geradezu perfekt zu sein. Bis - ihr werdet es erraten - ganz schnell wieder dunkle Wolken aufziehen und ein regelrechter Sturm losbricht. Mit knapp sechs Minuten ist "Dives And Pauper" das kürzeste Stück dieser Scheibe, das es aber trotzdem in sich hat. Und wie!
Das Konzeptalbum, bei dem es um Techno-Phobie und soziale Vereinsamung aufgrund einer immer bestimmenderen Dominanz von technischen Medien wie Computer oder Fernsehen geht, gipfelt schließlich in dem längsten Stück (mit dem dazu längsten Titel) der Scheibe, "Coming To Terms With Mortality In The Face Of Insurmountable Odds", das es auf ganze zehneinhalb Minuten schafft. Auch hier herrscht zunächst eine sehr entspannte Atmosphäre, die u. a. durch ein Xylophon ins Leben gerufen wird. Aber natürlich passiert auch bei diesem Stück über die gesamte Länge des Tracks unheimlich viel und der Hörer wird sprichwörtlich durch ein Wechselbad der Gefühle geschickt.
Ich hatte es bereits weiter oben erwähnt: "Truth Button" ist ein Album, in dem man sich regelrecht verlieren kann. Und man gibt sich diesen gut fünfzig Minuten gerne mit Haut und Haar hin, da man praktisch mit jedem Durchlauf neue Feinheiten finden kann, eine Entdeckungsreise mit Langzeitwirkung sozusagen. Kingbathmat hätte es definitiv verdient, mit ihrem sechsten Album einer richtig breiten Öffentlichkeit bekannt zu werden und dafür gibt es exakt sechs Gründe, die ihr unten in der Tracklist nochmal nachlesen könnt. Wer diese Gruppe noch nicht kennt und auch nur ansatzweise auf Prog Rock steht, sollte diesen dunklen Fleck auf der persönlichen progressiven Landkarte schnellstmöglich ausradieren!
Line-up:
John Bassett (bass, vocals)
Lee Sulch (guitars)
David Georgiou (keyboards)
Bernie Smirnoff (drums)
Tracklist
01:Behind The Wall (9:15)
02:Abintra (8:37)
03:Book Of Faces (7:06)
04:The End Of Evolution (9:00)
05:Dives And Pauper (5:56)
06:Coming To Terms With Mortality In The Face Of Insurmountable Odds (10:30)
Externe Links: