Little Big Town / Tornado
Tornado Spielzeit: 38:12
Medium: CD
Label: Capitol Records Nashville, 2012
Stil: Country Rock

Review vom 30.09.2012


Joachim 'Joe' Brookes
Mit dem singenden Quartett Little Big Town geht es rund, nicht nur, was den Country Rock auf ihrem fünften Album "Tornado" angeht. Mit der Singleauskopplung "Pontoon" konnte es in den Billboard Country Charts nicht höher gehen und das vorliegende Album hat mittlerweile nach nur einer Woche auch den ersten Platz erklommen.
Seit 1998 ist der Vierer aktiv und hat in schöner Regelmäßigkeit vier Tonträger auf den Markt gebracht. 2002 startete man mit "Little Big Town", es folgte "The Road To Here" (2005), im Jahr 2007 hieß es "A Place To Land" und schließlich wurde 2010 "The Reason Why" veröffentlicht. Durchweg erhielt Little Big Town gute bis sehr gute Kritiken für ihre Alben und "Tornado" markiert bestimmt den momentanen Karriere-Höhepunkt.
Die langjährige Zusammenarbeit scheint jetzt ihre Früchte zu tragen. Little Big Town versteht es, auf hörenswerte Art und Weise zu rocken. Erster Beleg dafür ist schon der Opener "Pavements Ends". Mit Banjo, knackigen Gitarren und einem treibenden Rhythmus legt die Band Zeugnis von einer ihrer Qualitäten ab. Die ersten zweieinhalb Minuten sind mit allem gefüllt, was einen guten Country-Rocker auszeichnet. Gesanglich ist das Vokaltrio voll auf der Höhe der Dinge. Da gibt es nichts zu meckern. Bei wechselnden Lead Vocals und mit einem famosen Chorgesang kann die Combo voll überzeugen. Damit ist sonnenklar, dass es im Line-up keine weiteren Personen für die Backing Vocals zu finden gibt.
In "Pavement Ends" singen die Vier zu Beginn:
»Take me back to the muddy water...«
Bei diesen Worten fällt einem gleich der Blues ein und den hat das auf dem Coverfoto sehr vornehm gekleidete Quartett dann auch noch auf dem Schirm (und wie!). A cappella eingeleitet, bietet der "Front Porch Song" bestens rockenden 12-Takter, natürlich mit etwas Country-Unterbau. Aber ein solches Stück könnte durchaus auch auf einer Platte einer aufgeschlossenen Blues-Kapelle Platz finden. Zwischendrin sorgt ein ruhiger Teil, in dem der Gesang abermals im Vordergrund steht, für Aufmerksamkeit. Wenn die E-Gitarre rockt, der Bass ordentlich dazu pumpt und ein solcher Track von vielen weiteren einheizenden Elementen geprägt wird, dann herrscht definitiv Stimmung vor den Boxen. Aber hallo!
Die Liste solcher Songs kann zum Beispiel durch das als Single ausgekoppelte "Pontoon" ergänzt werden. Hier regiert der Country Rock. Was die Rhythmus-Arrangements angeht, hat man sich so einiges einfallen lassen. Man hört nicht einfach immer nur ein Schlagzeug, das übrigens von Seth Rausch (Charlie Craig, Phil Vassar) sehr gut gespielt wird, sondern damit kombiniert auch Handclaps oder künstlich erzeugte Klänge. Im rockigen Bereich der Platte findet man besonderes Gefallen an "Self Made", in dem uns hier mit Wucht eine knarzige Gitarre nach Neil Young-Art entgegengerollt kommt. Als Kontrapunkt dazu der Gesang von Karen Fairchild, Kimberly Schlapman, Jimi Westbrook und Phillip Sweet... das passt einfach und hat Klasse.
Das bis hierher Beschriebene hat auch eine andere Seite der Medaille. In den Balladen, ruhigeren Nummern kann man Little Big Town mit Fleetwood Mac während ihrer Post Blues-Ära vergleichen. Der Country paart sich dann mit dem Pop. Was aber nun nicht als negativer Aspekt gewertet werden soll. Die Gruppe versteht es auch mit angezogener Handbremse zu gefallen. "Night Owl" wird von der Combo als Lullaby-Songs ausgewiesen und hat einen Zuckerguss. Nicht so dick, wie auf einem englischen Christmascake. Nur hauchdünn und er passt zur vermittelten Stimmung.
Little Big Town hat mit "Tornado" ein überzeugendes Album veröffentlicht und kann durch die lange Zeit im Musikgeschäft bestimmt entsprechend mit der nun doch starken Anerkennung umgehen.
Line-up:
Karen Fairchild (vocals)
Kimberly Schlapman (vocals)
Jimi Westbrook (vocals)
Phillip Sweet (vocals, acoustic guitar)

Musicians:
Jay Joyce (electric guitar)
Luke Laird (electric guitar)
Johnny Duke (electric guitar, acoustic guitar, banjo, mandolin, Dobro, lap steel)
Giles Reaves (sythesizer keyboards, Wurlitzer, Hammond B-3, percussion)
Jedd Hughes (mandolin, electric guitar, acoustic guitar, 12-string acoustic guitar)
John Thomasson (bass, Moog bass pedals)
Seth Rausch (drums)
Tracklist
01:Pavement Ends (2:32)
02:Potoon (3:32)
03:Sober (3:15)
04:Front Porch Thing (3:26)
05:Your Side Of The Bed (3:42)
06:Leavin' In Your Eyes (3:14)
07:Tornado (3:44)
08:One Fire Tonight (3:12)
09:Can't Go Back (3:43)
10:Self Made (4:08)
11:Night Owl (3:45)
Externe Links: