Die aus dem US-Bundesstaat West Virginia stammende Kathy Mattea veröffentlichte ihr erstes Album im Jahr 1984 und kann seither auf eine sehr erfolgreiche Karriere mit einigen Nummer 1-Hits und Grammy-Auszeichnungen zurückblicken. Mit "Calling Me Home" legt sie ihr nunmehr sechzehntes Album vor und durfte sich bei den Aufnahmen über die Mitwirkung von solchen Szenegrößen wie unter anderem Emmylou Harris, Alison Krauss, Stuart Duncan oder auch Tim O'Brien erfreuen. Für die Produktion dieser Scheibe zog man direkt ins Country-Mekka Nashville, um dort ein Studio anzumieten.
Misses Mattea ist weniger eine Songwriterin, sondern vielmehr eine Sängerin bzw. Interpretin. So erstaunt es dann auch nicht, dass kein einziger der hier versammelten zwölf Tracks aus ihrer eigenen Feder stammt. Ihr Americana-Sound stützt sich sehr stark auf Country, rockige oder folkige Passagen sind hier eher selten zu finden. Macht ja aber auch nichts. "A Far Cry" gibt mit seinen akustischen Instrumenten bereits den Fahrplan bis zum Ende der Scheibe vor. Gitarren, eine klagende Fiddle, der dunkle, mit feinen Melodien versehene Gesang der Protagonistin, eine zurückhaltende Rhythmusabteilung und feine Background Vocals - aus diesem Stoff sind die einzelnen Songs geschnitzt.
Mit Innovationen oder der Neuerfindung des Rades sollte man bei "Calling Me Home" nicht rechnen, denn dieses Werk baut vornehmlich auf traditionellem Grund. Dafür ist es mit sehr guten Songs, einem warmen Sound, vorzüglichen Musikern und einer Kathy Mattea versehen, die ganz genau weiß, was sie tut. Neben den Lead Vocals der guten Kathy müssen unbedingt auch die immer wieder sehr starken Harmony Vocals (von jeweils wechselnden Sängern) erwähnt werden, die sich wie ein roter Faden durch die Scheibe ziehen und erheblich zum Gelingen beitrugen.
Eine Ikone wie Emmylou Harris (die bei "Black Waters" zusammen mit Patty Loveless zugange ist) hört man natürlich immer und unter Tausenden heraus. Hier bestimmen auf der musikalischen Seite die Mandoline und das Banjo das Klangbild, während Kathy Mattea ihre traurige Geschichte erzählt. Aber auch Alison Krauss ist während ihrem Beitrag (zu "Agate Hill") nicht zu verkennen und liefert ganze Arbeit ab. Wahrlich gekonnt schafft es die gute Kathy, sämtliche Songs wie aus einem Guss und dabei auch noch sehr persönlich wirken zu lassen. Durchgehend wird eine warme, angenehme Stimmung ausgestrahlt, die sich dann automatisch auf den Hörer überträgt.
Sehr stark kommt "Now Is The Cool Of The Day", das alleine durch Matteas Gesang ohne ein weiteres Instrument vorgetragen wird. Die Klasse der Vokalistin zeigt sich dabei alleine schon dadurch, dass sie diese Nummer vollkommen stilsicher und frei jeglicher Selbstzweifel auf die Bänder zauberte. Witzigerweise hatte ich bei den ersten Durchläufen des Albums immer das Gefühl, dass da ein Mann vor dem Mikro steht... sehr seltsam... Wunderschön beschließt dann das Instrumental "Requiem For A Mountain" die Scheibe mit einer akustischen Gitarre.
"Calling Me Home" ist ganz sicher kein spektakuläres Album, strahlt jedoch (trotz der oft melancholischen Texte) sehr viel Ruhe und Gelassenheit sowie künstlerische Souveranität aus. Die Scheibe wird zwar nicht zum Klassiker werden, kann einem den ruhigen Abend durch jede Menge Wärme und Ausgeglichenheit aber durchaus versüßen. Das schöne Booklet kommt übrigens mit allen Texten daher.
Line-up:
Kathy Mattea (lead vocals)
Jim Brock (percussion)
Byron House (bass)
Bryan Sutton (mandolin, banjo, acoustic-, electric- & high strung guitars, octave banjo, octave mandolin)
Bill Cooley (acoustic guitars)
Stuart Duncan (fiddle, banjo, mandolin, bowed zither)
Tim Lauer (accordion, pump organ, additional percussion)
John Randall Stewart (electric guitars)
Tim O'Brien (harmony vocals)
With:
Emmylou Harris (harmony vocals - #8)
Randy Kohrs (Dobro - #1, Weissenborn guitar - #4,9)
Tim Eriksen (harmony vocals - #7)
Patty Loveless (harmony vocals - #8)
Aoife O'Donovan (harmony vocals - #2,3,4)
Sarah Dugas (harmony vocals - #4,6)
Oliver Wood (harmony vocals - #6)
Mollie O'Brien (harmony vocals - #9)
Alison Krauss (harmony vocals - #10)
Tracklist |
01:A Far Cry
02:Gone, Gonna Rise Again
03:The Wood Thrush's Song
04:West Virginia Mine Disaster
05:The Maple's Lament
06:Hello, My Name Is Cole
07:Calling Me Home
08:Black Waters
09:West Virginia, My Home
10:Agate Hill
11:Now Is The Cool Of The Day
12:Requiem For A Mountain
|
|
Externe Links:
|