The Kenn Morr Band / Afterimage
Afterimage Spielzeit: 62:11 (CD 1), 52:12 (CD 2)
Medium: Do-CD
Label: PWR Records, 2014
Stil: Folk, Roots

Review vom 06.01.2015


Markus Kerren
Sicherlich gibt es viele schlimme Dinge, die einem kreativen Musiker ohne finanziellen Rückhalt (beispielsweise in Form einer Plattenfirma) passieren können. Der wohl ultimative GAU in dieser langen Liste ist dem im nordöstlich der USA gelegegenen Connecticut beheimateten Kenn Morr widerfahren. Stets auf eigene Gefahr in seine Musik investierend hatte er vor wenigen Jahren ein komplett neues Album produziert, dessen Aufnahmen durch sehr unglückliche Umstände unwiderruflich gelöscht wurden. Fassungslosigkeit, Wut, Verzweiflung, Depressionen...
Zumindest wären diese vier Begriffe aufgrund der Situation naheliegend und sind wahrscheinlich (zumindest teilweise) auch nicht von der Hand zu weisen. Aber was tut ein guter Mann (und in diesem Fall handelt es sich bei Kenn Morr nun mal um einen Mann), nachdem er kräftig auf die Schnauze gefallen ist? Er steht wieder auf und macht das Beste aus der ziemlich bescheidenen Situation. Guter Rat war zwar erstmal teuer, aber relativ schnell wurde dann entschieden, ein Akustik-Album mit bereits vohandenen bzw. veröffentlichten Tracks in Angriff zu nehmen.
Gesagt - getan! Das Ergebnis liegt mittlerweile in Form der Doppel-CD "Afterimage" vor, die tradtionsgemäß in Quartett-Stärke eingespielt wurde. Die vier Musiker rückten im Studio - im wahrsten Sinne des Wortes - ganz eng im Kreis zusammen und legten los. Was dann dabei heraus kam, liegt mir nun mit sage und schreibe 28 Songs im Player, hat sowohl Coolness, als wie sich die einzelnen Nummern auch sehr gut anlassen. Prinzipiell hat sich an der Grundausrichtung der Kenn Morr Band nicht allzu viel geändert, aber die besonderen Umstände haben letztendlich auch ein besonderes Album ans Tageslicht befördert.
Sehr rootsy, fast schon intim geht es hier durchweg zur Sache. Dass die Tracks (in anderem Klanggewand) bereits erschienen sind, sollte ebenfalls niemanden schrecken, denn zum einen bekommt der Fan neue Variationen aufs Ohr, zum anderen der Neuinteressierte einen tollen Rundumschlag über das bisherige Schaffen des Amerikaners geboten. Und das alles in einem akustischen Wohlfühl-Land, wie es wahrscheinlich nur im US-amerikansichen Umfeld geboren werden kann.
Die Songs an sich benötigen etwas Anlaufzeit, was vor allem auch an Morrs tiefem, etwas begrenztem Tonumfang liegt. Aber sie machen auch Spaß, so tief verwurzelt sie in der amerikanischen Tradition (die sich selbstverständlich aus vielen verschiedenen Einflüssen speist) ist. Außerdem versteht es die Kenn Morr Band vorzüglich, sich mit unterschiedlichen Tempi und cleveren Arrangements in Szene zu setzen. Von purer Lebensfreude bis zu bitterer Verzweiflung ist hier die komplette Pallette an Gefühlen vertreten, die man sich so vorstellen kann.
Prinzipiell könnte man "Afterimage" von der Kenn Morr Band durchaus mit der Herangehensweise meiner alten Helden von The Band vergleichen, wenn man mal von den mittlerweile legendären Tracks der letztgenannten Combo, dem genialen Songwriting Robbie Robertsons und den so wahnsinnig starken Sängern der zweitgenannten Combo absieht. Aber alleine in den Dunstkreis der Herren Danko, Hudson, Manuel, Robertson und Helm katapultiert bzw mit ihnen verglichen zu werden, dürfte bereits eine kleine Ehre sein.
Und wer die Zeit in diese Doppel-CD investiert, der wird belohnt! Listen!
Line-up:
Kenn Morr (acoustic guitars, piano, harmonica, lead vocals)
Tom Hagymasi (violin, mandolin, bouzouki, button accordion, harmony vocals)
Bob Gaspar (djembe, congas, percussion)
Pat Ryan (bass, harmony vocals)
Tracklist
CD 1:
01:Standin' Still
02:Cold Winds
03:A Little Time
04:Lazy Afternoon
05:High & Empty
06:Anna Lee
07:Trade Winds
08:My Friend
09:Wooden Room
10:Higher Ground
11:Spinning Wheel
12:Twister
13:Have It That Way
14:Baby It's Me
15:Moonlight Meadow Song
CD 2:
01:Bad Days
02:Lost Tales
03:In The Name Of Rock & Roll
04:River Song
05:Move On
06:High Wire
07:Coming Home
08:Get Back
09:Time & Again
10:Let's Take Tonight
11:New Moon
12:Drop These Chains
13:What Is It Like?
Externe Links: