moe. / The Conch
The Conch Spielzeit: 75:00
Medium: CD
Label: Fatboy Records, 2007
Stil: Jam Rock / Prog

Review vom 27.06.2007


Norbert Neugebauer
Von den 'klassischen' U.S.-Jam-Bands ist derzeit nicht mehr viel zu hören, zumindest in Europa. Gut dass man beim Import-Service doch noch das eine oder andere Schätzchen mit gediegenen Songs ohne Haudrauf-Protzereien, Hochgeschwindigkeitsrausch und Zeitlimit ordern kann.
So bin ich beim Durchhören der angebotenen Soundfiles auch auf die 1990 an der Universität von Buffalo, New York gegründeten Band moe. gestoßen. Das aktuelle Album heißt "The Conch" und bietet satte 75 Minuten von dem Stoff, unterteilt in 17 Häppchen, der zwar nicht unbedingt süchtig macht, aber dem Hörer eine entspannte Reise beschert.
Es geht eher beschaulich als aufregend auf dem Trip zu. Mit dem Opener geben die fünf Zugführer und der Reisebegleiter ihren Gästen gleich einen guten Vorgeschmack, auf das, was sie während der Fahrt erwartet. Eine gekonnte Mischung mit gehörigem (aber gemäßigten) Prog-Anteil, Westcoast-Feeling und auch ausgedehnten Gitarren-Jam-Passagen.
Die Maschine ist gut geölt und leichtläufig. Auf "Blue Jeans Pizza" pluggert es ordentlich, Congas, Piano und Hammond geben dem Song einen ordentlichen Drive. Schöne Chorusse, die im Falsett gesungen sind. So flott geht es dann allerdings nicht weiter. Beim nächsten Titel wird runtergeschaltet und nun wirkt der näselnde Sologesang schon seltsam kastratenhaft (das Manko der insgesamt in hohen Stimmlagen gesungenen Vocals wird leider öfters auffällig und bleibt bei dem ansonsten recht überzeugenden Album doch ein echter Kritikpunkt).
Ab dem Titeltrack fetzen die (insgesamt sehr ansprechenden) Gitarren und bei "The Pit" müssen sich die Passagiere fest anschnallen. Überhaupt geht's bei den Stücken sehr abwechslungsreich zu, reichlich Tempowechsel, vielschichtige Arrangements, die jedoch auch Raffinesse haben. Durch die sehr knappen Pausen zwischen den Tracks kommt das auch wie aus einem Guss. Das klingt gekonnt, organisch-dynamisch und nicht nach Geschmacksverstärker und Dickungsmittel. Rund 15 Monate hat die Band an dem selbst produzierten Album gearbeitet, unterbrochen von ihrer Tour-Tätigkeit. Es wurde viel gebastelt, Live-Atmosphäre hinzugemischt und lange gefeilt, bis es so klang, wie es sich moe. vorstellten, ist auf ihrer Homepage nachzulesen.
"Another One Gone" klimpert balladenhaft folkloristisch, bevor es dann wieder in bester Progger-Manier weitergeht. Das Thema von "Wind It Up" wird in dem von einem Massenchor gesungenen "Y Eaux Massa" nochmals aufgenommen. Ein weiteres gelungenes Zwischenspiel, bevor mit "Down Boy" ein Ohrwurm mit kräftigen Breaks folgt. Die nächsten Songs haben ruhigere Grundstrukturen, steigern sich teilweise in den Mittelteilen - draußen ziehen sonnige Flusslandschaften vorbei, bis es dann auf der "MacIntyre Range" etwas wildromantischer wird. Mit leicht düster-psychedelischen Tönen endet die Reise, die auch intellektuell einiges bietet.
Ich denke, Jam- und Prog-Fans, die es gediegener mögen, werden auf diesem Trip sicher noch viel entdecken können. Vor allem, wenn die Reiseinformationen konzentriert über die hochwertigen Bord-Kopfhörer kommen. Auf den letzten Kilometern wurde es mir etwas einförmig, aber sonst war es recht unterhaltsam. Gute Fahrt!
Dass die Band mit diesem Potential regelmäßig Gast auf den großen Festivals quer durch die USA ist, versteht sich von selbst. Bei ihrer diesjährigen Japan-Tour scheinen sie ebenfalls gut angekommen zu sein. Auch bei uns würden sie sicher mit dieser Mucke kräftig abräumen, aber leider besteht ihr ganzer Europatrip nur aus zwei Gigs am 19. und 20. 11. 2007 im Melkweg in Amsterdam. Vielleicht sollte mal jemand moe. sagen, was für ein begeisterungsfähiges Publikum hier auf sie warten würde. Oder einem Promoter, was für eine tolle Band das ist …
Line-up:
Rob Derhak (bass, vocals)
Al Schnier (guitar, vocals, keyboard)
Chuck Garvey (guitar, vocals)
Vinnie Amico (drums)
Jim Loughlin (percussion)

Guest:
Nate Wilson (piano, Hammond, Moog)
Tracklist
01:Blue Jeans Pizza
02:Lost Along The Way
03:The Conch
04:Tailspin
05:Tubing the River Styx
06:The Pit
07:Another One Gone
08:Wind It Up
09:Y Eaux Massa
10:Down Boy
11:She
12:Where Does The Time Go
13:Summer O I
14:The Road
15:MacIntyre Range
16:The Col
17:Brittle End
Externe Links: