"Take Love Easy" ist Sophie Milmans drittes Album.
2007 veröffentlichte sie darüber hinaus eine EP mit dem Titel "Live At The Winter Garden Theatre". In Russland geboren, zogen die Eltern mit der elfjährigen Sophie nach Israel und als zunächst letzte Station ging es nach Toronto. Groß wurde die vier Sprachen fließend sprechende Milman mit Musik von Sarah Vaughan, Ella Fitzgerald, Stevie Wonder, Nat 'King' Cole oder Oscar Peterson.
Sophie Milman hat sich für dieses Album wieder mit außerordentlich guten Musikern umgeben.
Allen voran ist da der Pianist und Keyboarder Paul Shrofel zu nennen. Er hat zwei der dreizehn Songs für die Sängerin arrangiert, einen geschrieben und ist gleichzeitig ihr musikalischer Direktor. An der Gitarre finden wir Rob Piltch, der schon für Marc Jordan, Loreena McKennitt, Holly Cole oder Blood, Sweat & Tears die Saiten gezupft hat. Außerdem ist er auf früheren Alben der Milman zu hören. Der Saxofonist Wessell 'Warmdaddy' Anderson hat ebenfalls einige beeindruckende Stationen hinter sich gebracht: Wynton Marsalis, Branford Marsalis, Clarence 'Gatemouth' Brown oder Ruth Brown.
Insgesamt ist "Take Love Easy" ein Album voll mit Coversongs.
Dabei wurde nicht nur in der Kiste des Jazz gewühlt. War es auf "Make Someone Happy" (2007) Stevie Wonder, der zitiert wurde, öffnet sich die beeindruckende Sängerin nun auch anderen Genres. Springsteens "I'm On Fire", Joni Mitchells "Be Cool" und Paul Simons "50 Ways To Leave Your Lover" erweitern den musikalischen Horizont ungemein. Werden solche Songs am langen Band in Richtung Jazz gezogen, muss das nicht automatisch ein gelungenes Unterfangen sein. Mir kommt da ein Bob Belden in den Sinn, der mit seinem Ensemble (bei einigen Kompositionen mit Sängern) Songs von Sting ins Jazzformat gebracht hat. Eine sehr gelungene Angelegenheit, damals, Anfang der Neunzigerjahre.
Nun aber zurück zu Sophie Milman.
Alleine schon "I'm On Fire" macht mächtigen Spaß. Die Nummer wurde von Cameron Wallis komplett auf links gedreht. Das Tempo ist langsamer und von Springsteens Rock ist aller höchstens im Mittelteil noch eine ansatzweise rockende Piltch-Gitarre übrig geblieben. Wow, die Milman hat eine umwerfend sexy Stimme. Phrasierungen sind eine Spezialität der Frau. Allein schon das Vibrafon von Michael Davidson und Shrofels Pianosolo zwingen einen auf die Knie. Noch mehr Vibrafon und ein dermaßen cooles Guido Basso-Trompetensolo machen den Charme von Mitchells "Be Cool" aus. Zwei der drei besonderen Tracks sind gelungen.
Nun noch zu Paul Simons "50 Ways To Leave Your Lover".
Robi Botos spielt ein emotionales Piano und den Refrain hat man mit mächtig viel afrokubalischer Rhythmik unterlegt. Hier geht die Lobeshymne in Richtung Rosendo (Chendy) Leon an den Handtrommeln. Noch eine sehr mitreißende Interpretation!
Die Spielarten des Jazz hat man hervorragend ausgelotet und sich erfolgreich Gedanken um die Instrumentierung der einzelnen Lieder von unter anderem Duke Ellington, Cole Porter oder Antonio Carlos Jobim gemacht. Die Karriere der bereits Juno Award dekorierten Sängerin mit der begnadeten Stimme zeigt steil nach oben. Der Erwartungsdruck von Musikkonsumenten und nicht zuletzt den Kritikern ist immens hoch, aber mit "Take Love Easy" hat sie dem bravurös standgehalten.
Mit unter anderem Lounge Jazz, Bop, Bossa Nova und Swing geht dieses Album durchweg beeindruckend gut auf. Sophie Milman wächst zu einer ernsthaften Konkurrenz für so manche bekannte Namen an. Bei der Stimme kann man sich bildhaft vorstellen, dass sie selbst nur vom Piano begleitet eine brillante Figur abgeben würde. Ich bin begeistert!
Line-up:
Sophie Milman (vocals)
Paul Shrofel (piano - #1,3,4,5,7,8,9,10,11, Fender Rhodes - #6,12)
Rob Piltch (guitar)
Kieran Overs (bass)
Mark McLean (drums)
With:
Wessell 'Warmdaddy' Anderson (alto saxophone - #3,4,9,13)
Guido Basso (trumpet - #5, flugelhorn - #7,11)
Robi Botos (piano - #12)
Michael Davidson (vibraphone - #1,5,10)
Rosendo (Chendy) Leon (percussion - #6,9,10,11,12)
PJ. Perry (soprano saxophone - #2)
Tom Szczeniak (accordion - #6)
Additional Horns And Woodwinds:
Les Alt (alto flute, flute - #11)
Richard Cohen (french horn - #7)
Vern Dorge (bass clarinet - #11)
Dave Dunlop (trumpet - #4, flugelhorn - #7)
Al Kay (trombone - #4,7)
Jason Logue (trumpet - #4)
Gord Meyers (trombone - #4,7)
Tracklist |
01:Beautiful Love (2:59)
02:Take Love Easy (3:16)
03:I Concentrate On You (4:17)
04:Day In, Day Out (3:25)
05:Be Cool (4:13)
06:My One And Only Love (4:36)
07:I Can't Make You Love Me (4:30)
08:That Is Love (2:48)
09:Love For Sale (4:30)
10:I'm On Fire (4:03)
11:Triste (3:25)
12:50 Ways To Leave Your Lover (4:37)
13:Where Do You Start (4:14)
|
|
Externe Links:
|