Nordic Nomadic / Worldwide Skyline
Worldwide Skyline Spielzeit: 39:51
Medium: CD
Label: Tee Pee Records, 2011
Stil: Singer/Songwriter

Review vom 28.11.2011


Joachim 'Joe' Brookes
Beim Hören von "Worldwide Skyline" fällt das buntgefärbte Herbstlaub in Zeitlupe von den Bäumen. Vorliegende Platte ist das zweite Album von Chad Ross, dem Frontmann der Psycho-Combo Quest For Fire. Bereits 2009 erschien Ross' Solo-Debüt "Nordic Nomadic".
Die Platte passt so richtig gut in die dritte Jahreszeit. Melancholie, Einsamkeit und eine nicht von der Hand zu weisende, wohldosierte Psychedelic sind in den neun Songs umtriebig. Da wundert es den Hörer nicht, wenn man auch von introspektiven Emotionen sprechen kann. Der kanadische Singer/Songwriter erfüllt sich mit den Solo-Werken wohl sein ganz persönlichen Fantasien, die selbstredend bei Quest Of Fire nie einen Platz finden würden.
Die knapp vierzig Minuten vermitteln einen entspannten Spaziergang durch nebelverhangene Wälder. Dabei hat das Sonnenlicht hier und da eine Chance durch die dichte Luftfeuchtigkeit zu dringen. Ross alleine ist nicht der Mann großer Töne, auch wenn seine knarzige E-Gitarre (Neil Young) für einen sehr guten Kontrast zur fast allgegenwärtigen Akustischen darstellt.
Bei "Worldwide Skyline" legt der Protagonist auch keinen gesteigerten Wert auf Tempovariationen. Die Stücke kommen relativ gleichförmig daher und nur durch die doch heftig einsetzenden E-Gitarren-Exkurse bekommt der Hörer nur das Gefühl, es würde flotter. Ross kann hervorragend mit der Dynamik spielen. Selbst der Gesang ist von Chiffon umgeben.
Ross hat die gesamte Platte fast alleine eingespielt. Bei dem sehr wirkungsvollen Abstieg in die Tiefen der Emotionalität stand ihm Paul Aucoin (Arcade Fire, Sloan) am Vibrafon zur Seite. In "Summer Friends" befindet sich der musikalische Partner auf gleicher Höhe mit allen Ross-Instrumenten. Nicht nur der Name des Titels entwickelt wärmende Regungen. Highlight!
Die Ross-Musik auf "Worldwide Skyline" verdeutlicht allerdings auch eine gewisse Leichtigkeit. Folglich hat es der Mann auf seiner zweiten Platte vortrefflich geschafft, den Hörer bei positiver Laune zu halten. Es kommt ja nicht so oft vor, aber Chad Ross kann man ohne zu übertreiben eine gewisse Genialität unterstellen.
Der Multiinstrumentalist schafft es auf beeindruckende Weise, ausgehend vom Fundament des Folks, Sanftheit und gleichzeitig Glanz zu vermitteln. Der Spruch vom 'Weniger ist mehr' trifft für "Worldwide Skyline" hundertprozentig zu. Im riesigen Becken der Singer/Songwriter kommt der Kanadier auch ohne Taucherbrille aus, denn er schwimmt entspannt an der Wasseroberfläche. Bei der Vielzahl an Platten, die mir aus diesem Genre schon vor die Kritiker-Harpune gekommen sind, ist dieses Album schon sehr gelungen.
Der brillant-spielerische Umgang mit dem Ambiente macht den Mehrwert des Albums aus und ich kann mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen, dass beinharte Quest Of Fire-Fans auch Nordic Nomadic hören. Wenn doch, dann wäre "Worldwide Skyline" ein ganz besonderer Einstieg in das Singer/Songwriter-Metier.
Instrumentaler Minimalismus trifft auf großformatig gesungene Emotionen und die Scheibe hat noch einen zusätzlichen Vorteil: sie ist eindeutig eingängig. Feinheiten entdeckt man in weiteren Durchläufen. Als Frontmann der Psycho-Rocker Quest Of Fire sowie Nordic Nomadic ist Chad Ross ein Künstler in zwei ganz unterschiedlichen Welten und in beiden füllt er ganz beträchtlich große Räume aus.
Line-up:
Chad Ross (all instruments, vocals)
Paul Aucoin (vibraphone)
Tracklist
01:Worldwide Skyline (5:07)
02:The Future's Fear (2:30)
03:Growin' Horns (4:32)
04:Bite The Chew (6:36)
05:Summer Friends (4:04)
06:The Soft Way (4:08)
07:Take Your Heart To The End (3:06)
08:Listen To Leaves (5:56)
09:The Things You've Lost (3:53)
(all songs written by Chad Ross)
Externe Links: