"75" - zum 75. Geburtstagsjubiläum von Elvis Presley am 8.1.2010 veröffentlicht Sony Music eine Zusammenstellung von 75 Titeln des 'Kings' in einer 3er-Box. Die gibt's auch noch als 'XL-Version' mit 4 Scheiben und 100 Tracks. Natürlich 'digitally remastered'.
»Nichts Neues«, beklagen die Sammler. Keine bislang unveröffentlichten Aufnahmen. Klar, die Studiotitel sind alle schon lange vermarktet worden, es gab dazu ja reichlich Gelegenheit. Und die Ikone des Rock'n'Rolls ist gut 30 Jahre unter der Erde von Graceland. Aber auch bei den Bühnenmitschnitten finden sich wohl keine ungehobenen Schätze mehr. An so einem markanten Datum kann der Medienriese natürlich nicht mit irgendwelchen marginal abweichenden Live-Versionen am Stück aufwarten, das hätte doch auch nichts (ein-)gebracht. Aber wenigstens ein paar bislang ungepresste Nummern hätten es schon sein dürfen. Schimpfen die Devotionalien-Horter und ordern nur widerwillig fürs Regal. Und brummeln nach dem Testhören: »Das klang bei früheren Remasters auch schon druckvoller!«
Gut, das vermag der Rezensent nicht zu beurteilen, denn der gehört zu der Generation, in der 'Elvis the Pelvis' längst zum Schnulzenfuzzi aufgeblasen war und im Zeitalter des Rocks nur noch die Muttis und Las Vegas-Schickeria anmachen konnte. Auch im Nachhinein gab es nicht viel Grund, sich mit dem Werk des Altrockers näher auseinander zu setzen und dabei noch auf Soundfeinheiten zu achten. Elvis war ein Phänomen seiner Zeit und die war in der Jugend des Schreibers ebenso vorbei wie Schmalzlocke und Petticoat.
"75" ist aber eine Compilation, die dem großen Werk des 'Kings' angemessen ist und auch den jüngeren Musikinteressierten mehr als nur einen oberflächlichen 'Best of'-Einstieg aus dem allein 89 Alben umfassenden Katalog ermöglicht. Wenn man sich heute die Aufnahmen, ob nun aus Radio, TV und Film bekannt oder nicht, anhört, wird man sich jedoch kaum dem Charisma des Idols entziehen können. Oder zumindest erahnen, warum er noch immer Millionen Fans auf der ganzen Welt hat. Bei den frühen Aufnahmen der R'n'R- und Rockabilly-Ära (CD 1) wird zudem deutlich, wie das auch abging. Hinter dem Frontman war eine Band am Werk, die fetzig rockte und die zum Besten gehörte, was damals im Studio und auf der Bühne war. Kein Vergleich etwa mit Daddy Bill Haley und seinen altbackenen Comets.
Und auch die Schnulzen hatten etwas, die mit ihrem nostalgischen Charme beim inzwischen gut abgehangenen Rockfan ihre Wirkung nicht verfehlen. Vieles war sicher arg schmalzig, vor allem die späten Titel, aber "Wooden Heart" ("Muss I denn ...") zeigt beispielsweise, wie er im folkloristischen Genre ebenfalls zuhause war und mit den Tönen zart umgehen konnte. Die 'vertretbareren' Softsongs finden sich auf der zweiten CD, die aber auch den oberlässigen "Guitar Man" und den Knaller "Viva Las Vegas" enthält. Auf der dritten Scheibe tritt der Entertainer ins Rampenlicht und das ist dann wirklich nur in besonderen Stimmungen goutierbar. Elvis war immer eine Showgröße, aber zweifelsohne ein Sänger mit außergewöhnlicher Stimme und enormer Ausstrahlung, nicht nur auf seine weiblichen Fans. Das wird auf diesen CDs noch einmal deutlich.
"75" ist ein guter Schnitt durch seine Karriere, beginnend mit dem 1954er Hit "That's All Right", der allerdings als letzter Titel im Dreierset auftaucht. Ebenfalls hinten angehängt wurden die Remixes "Rubberneckin'" (von
Paul Oakenfold) und "A Little Less Conversation (von Junkie XL)", der posthume Nr. 1-Erfolg Presleys. Dazwischen gibt es fast alle bekannten Titel und sicher auch welche, die dem Hitparadenhörer jener Jahre nicht geläufig sind. Echte Fans haben das eh seit Jahrzehnten, aber sie sind nicht das angestrebte Klientel dieses Sets. Deshalb ist es auch nicht entscheidend, ob ein 'unverzichtbarer' Song fehlt oder ob 'Überflüssiges' dabei ist. Der Sound ist durchweg gut, sicher nicht mit der letzten Dynamik, aber auch das ist diesem Produkt für 'Normalhörer' angepasst. Puristisch das Booklet, das, ebenso wie die sonstige Aufmachung in Schwarz-Rot-Weiß, nur die Songauflistungen enthält. Als Elvis-'Grundausstattung' sicher keine schlechte Wahl.
Tracklist |
"CD 1":
01:Heartbreak Hotel
02:Blue Suede Shoes
03:I Want You I Need You I Love You
04:Hound Dog
05:Blue Moon
06:Love Me Tender
07:Too Much
08:All Shook Up
09:(Let Me Be Your) Teddy Bear
10:Paralysed
11:Party
12:Got A Lot O' Livin' To Do
13:Lawdy Miss Clawdy
14:Trying To Get To You
15:Jailhouse Rock
16:Don't
17:Wear My Ring Around Your Neck
18:Hard Headed Woman
19:King Creole
20:One Night
21:A Fool Such As I
22:A Big Hunk O' Love
23:Stuck On You
24:A Mess Of Blues
25:It's Now Or Never
|
"CD 2":
01:Are You Lonesome Tonight
02:Wooden Heart
03:Surrender (Torna Surriento)
04:Wild In The Country
05:(Marie's The Name) His Latest Flame
06:Rock A Hula Baby
07:Can't Help Falling In Love
08:Good Luck Charm
09:She's Not You
10:Return To Sender
11:One Broken Heart For Sale
12:(You're The) Devil In Disguise
13:Bossa Nova Baby
14:Kiss Me Quick
15:Viva Las Vegas
16:Kissin' Cousins
17:Such A Night
18:Ain't That Lovin' You Baby
19:Crying In The Chapel
20:Tell Me Why
21:Love Letters
22:All That I Am
23:Guitar Man
24:U.S. Male
25:If I Can Dream
|
"CD 3":
01:In The Ghetto
02:Suspicious Minds
03:Don't Cry Daddy
04:The Wonder Of You
05:I've Lost You
06:You Don't Have To Say You Love Me
07:There Goes My Everything
08:Rags To Riches
09:I Just Can't Help Believing
10:Until It's Time For You To Go
11:An American Trilogy
12:Burning Love
13:Always On My Mind
14:Fool
15:My Boy
16:Promised Land
17:The Girl Of My Best Friend
18:Suspicion
19:Moody Blue
20:Way Down
21:My Way
22:It's Only Love / Beyond The Reef
23:A Little Less Conversation (JXL Remix)
24:Rubberneckin' (Remix)
25:That's All Right
|
|
|
Externe Links:
|