Da ist einem aber anscheinend einiges durch die Lappen gegangen. Vorliegendes Album ist bereits das neunte vom deutschen Musiker Harry Payuta. Wer beim Sitarspieler und "Zacatecoluca" Klänge aus dem Heimatland des Langhalsinstruments erwarten, wird enttäuscht werden, denn dem momentan in El Salvador lebenden Saitenzauberer ist es auf beeindruckende Art und Weise gelungen, um die Sitarklänge eher westliche Sounds und den relaxten Rock regieren zu lassen.
Diese ungewöhnliche Koalition bringt einen beträchtlichen Hörspaß. Den typischen Klang der Sitar behält der Protagonist bei und trotzdem macht das Gemeinsame aus dem indischen Instrument und der weiteren musikalischen Umrahmung den Mehrwert des Albums aus.
Harry Payuta spannt mit seinen Aktivitäten ein weitverzweigtes Netz. Die Bands Mojo Club, The Electric Family, und The VeeJays sind hier zu nennen und außerdem spielte er mit Chris Karrer von Amon Düül II
zusammen. Mit dem 2008 verstorbenen Volker Kahrs ( Grobschnitt, Taras Bulba) bildete er das Duo Deep Talk.
"Zacatecoluca" ist genial in Szene gesetzte Musik und bietet eine echte Alternative zu herkömmlichen, alltäglichen Klängen. Insofern ist dieses Album schon etwas Besonderes. Payuta spielt nicht nur Sitar, sondern auch Bass und in vielen Phasen klingt das Gezupfte wie ein Chapman Stick. Wenn man die Platte unter einen rhythmischen Hut bringen möchte, dann ist es der Groove. Oh Mann, es ist beeindruckend, wie viele Spielarten sich Payuta hat einfallen lassen. Alle Songs wurden von ihm geschrieben und der größte Teil der Kompositionen sind instrumentale Nummern.
Ausnahmen bestätigen die Regel. So singt Melvin Hernandez in "Agua Del Mar". Dass dieser Track laut Booklet einen Verneigung vor Carlos Santana sein soll, erschließt sich auch aus der flirrenden Percussionarbeit von dem aus Russland stammenden Konstantin Danilova, der mit seinen vielen Handtrommeln eine entscheidende Rolle inne hat. Darüber hinaus spielt Payuta auf "Great To Be Anywhere" auch noch Gitarre. Die Hommage an Keith Richards erschließt sich nun nicht unbedingt. Die Rolling Stones hatten in ihrer Frühphase ja auch das indische Instrument am Start. Wie dem auch sei, "Great To Be Anywhere" verfügt über einige leckere Gitarrenlicks.
Oh Herr, dieser Bass im treibend dahinfliegenden "Carrera" ist zum Niederknien. Von den Aufnahmen bis zum finalen Mastern lag alles in Payutas Händen und der Mann hat ganze Arbeit geleistet. Ein derart transparenter Sound ist genau der richtige Klang-Maßanzug für "Zacatecoluca". Man kann ohne Probleme dem wunderschön melodischen Basstönen folgen, obwohl die Sitar dominiert.
Hernandez ist nicht nur als Sänger aktiv. Er spielt auch das Piano und stante pede wird "Black Match" zu einem weiteren Liebling auf der Platte. Im Opener "SunTrap" und "Leon Negro" klingt das Tastenspiel gar jazzig. Super! Es ist schier unglaublich mit welchen Facetten die Songs ausgestattet sind. Sitar und funkiger Bass passen obendrein auch noch zusammen ("Pacific Blue"). Außerdem verfügt die CD über viele verträumte Passagen und je öfter man die Platte hört, desto mehr wächst die Begeisterung für solche Klangmalereien.
Respekt! Harry Payuta ist mit "Zacatecoluca", womit wohl die Hauptstadt des Departementos La Paz gemeint ist, ein erstaunlich ausgewogenes, mit vielen Finessen ausgestattetes Album gelungen. Das indische Instrument steht im Vordergrund und mit den wunderschönen musikalischen Rahmenbedingungen sind die gut neunundvierzig Minuten bestens gestaltet worden. Wer auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem ist, wird um diese Payuta-Platte nicht vorbei kommen.
Line-up:
Harry Payuta (sitar, guitar, bass & more)
Carlos Mendoza (guitar)
Melvin Hernandez (piano, vocals)
Konstantin Danilova (percussion)
Tracklist |
01:SunTrap (3:20)
02:Zacatecoluca (3:36)
03:Leon Negro (2:58)
04:Agua Del Mar (3:19)
05:Carrera (3:13)
06:Indigo (3:10)
07:Yezzz... (3:55)
08:Santuario (3:52)
09:Luz De La Luna (2:54)
10:Arabindia (2:27)
11:Rough Road (2:56)
12:Black Match (3:13)
13:Seveneight (3:12)
14:Great To Be Anywhere (3:26)
15:Pacific Blue (4:00)
|
|
Externe Links:
|