Scott Ramminger / Advice From A Father To A Son
Advice From A Father To A Son Spielzeit: 48:17
Medium: CD
Label: Arbor Lane Music, 2013
Stil: Blues, Blues Rock, Funk

Review vom 28.09.2013


Joachim 'Joe' Brookes
Scott Rammingers zweites Album ist nicht nur von Gitarrenklängen dominiert. Der Musiker spielt diverse Saxofone und die werden von ihm gewinnbringend eingesetzt. 2011 erschien "Crawstickers". Der Titel bezieht sich auf seine Begleitband The CrawStickers. Auch wenn sie auf "Advice From A Father To A Son" nicht extra erwähnt werden, sind Musiker dieser Formation dennoch dabei. Live tritt Scott Ramminger auch mit Dave Chappell oder Whitney Johnson aka Gary Nicholson im Duo auf. Die Wege von Andy Poxon und des Protagonisten kreuzen sich zuweilen auch schon einmal.
So ist Scott Ramminger durchaus viel auf der Bühne zu erleben und man kann froh sein, wenn er zwischendrin noch Zeit hat, eine Platte einzuspielen. Für "Advice From A Father To A Son" war man in New Orleans beziehungsweise Washington, DC. Einige zusätzliche Aufnahmen entstanden in diversen anderen Studios.
Mit seinen Holzblasinstrumenten sorgt Scott Ramminger also für einen besonderen Bluessound, der die Gitarren oder Tasteninstrumente allerdings nicht hinter den Vorhang schiebt. Außerdem hat der Amerikaner zudem eine klasse Stimme. Ganz allgemein steht der Gesang bei einer großen Zahl von Chorleuten auch noch im Vordergrund.
Scott Ramminger hat alle zehn Songs auf "Advice From A Father To A Son" komponiert und mit dem vom Jazz beeinflussten "The Other Man's Shoes" ist ihm wohl ein kleines Juwel aus der Feder geflossen. Im Duett mit Regina McCrary gesungen, wird diese Nummer zu einem echten Hinhörer, der die Repeattaste mehrmals aktiviert. Toll hier auch die mit Dämpfer gespielte Trompete von Vince McCool.
Wenn man schon in New Orleans im Studio ist, dann ist es fast schon obligatorisch, dieser Stadt zumindest mit einem Track zu huldigen. Gesagt, getan... der Titelsong "Advice From A Father To A Son" hat es dann, dieses Feeling der musikalischen Metropole Amerikas. Klasse! Mit einer kleinen Dosis Vitamine versorgt die Jazzspritze auch "I've Got A Funny Feeling". Shane Theriot sorgt für den guten Blues-Ton und Tastenmann David Torkanowsky ist irgendwo zwischendrin unterwegs. Ein toller Track!
"Magic In The Music" muss es da ja alleine schon vom Titel her sein. Mit etwas angezogener Handbremse ist diese Nummer ein heißes Funk-Eisen, bei dem es ordentlich rund geht. Hier wird Party gefeiert. Die McCrary-Schwestern Regina, Ann sowie Alfreda sind abermals mit von der Partie, der bereits erwähnte Gitarrist haut ein freches Solo raus und die Orgel schmachtet herrlich dahin. Scott Ramminger bläst eine klasse Kanne, hat super Musiker um sich und lässt diese auch entsprechend ergiebig zu Wort kommen.
Saxofon, Trompete und Posaune skizzieren die Stimmung in "Sometimes You Race The Devil", einem Titel, bei dem sich die Combo Hawaiihemden anzieht und Blumenketten anlegt. Es geht ab in die Karibik. Scott Remminger & Co. packen doch glatt noch den Reggae bei den Rastalocken und überzeugen mit einem nicht unbedingt zu erwartenden Ende. Gerade durch die Bläser bekommt man Wind um die Nase. Könnte man die Energie eines Songs in Wärme umwandeln, dann steht bei "Funkier Than Him" die Einladung zum Grillen fest. Hier sprühen die Funken wie bei James Brown oder anderen Vertretern des Genres. Hier spielt sich Shane Theriot fast um den Verstand und David Torkanowsky brauchte kein Navigationsgerät, um mit seinem Sound in den Sechzigerjahren anzukommen. Muss man erwähnen, dass die bereits genannten singenden Schwestern auch kräftig und sehr gut mitmischen?
"Must Be True" ist ein herrlicher Shuffle-Groove mit Dave Chappell an der Gitarre und Tommy Lepson (Keyboards). An den unterschiedlichen Sechssaitern und Tastenklängen wird man seine Freude haben. Die Platte hat Live- und Party-Charakter.
Wer auf einer Blues-Scheibe ein ausgewogenes Verhältnis von Saxofon, Gitarre, Keyboards und verschiedenen 12-Takter-Richtungen mag, wird mit Scott Rammingers "Advice From A Father To A Son" in insgesamt gut achtundvierzig Minuten bestens bedient werden.
Line-up:
Scott Ramminger (vocals, tenor saxophone, baritone saxophone)
Shane Theriot (guitar)
Dave Chappell (guitar)
David Torkanowsky (piano, keyboards, organ, acoustic piano, electric piano)
Tommy Lepson (organ)
Brian Simms (electric piano)
John Carroll (piano)
Vince McCool (trumpet)
Jim McFalls (trombone)
George Porter Jr. (bass)
Jay Turner (bass)
Johnny Vidacovich (drums)
Barry Hart (drums)
Regina McCrary (vocals)
Ann McCrary (vocals)
Alfreda McCrary (vocals)
Etta Britt (vocals)
Patty Reese (vocals)
Jenny Poppen (vocals)
Anne Holloway (vocals)
Tracklist
01:I Really Love Your Smile (4:22)
02:Funkier Than Him (6:21)
03:This Town's Seen The Last Of Me (3:55)
04:The Other Man's Shoes (6:37)
05:Advice From A Father To A Son (4:23)
06:I've Got A Funny Feeling (4:32)
07:Magic In The Music (5:47)
08:More Than One Flavor (4:11)
09:Must Be True (3:45)
10:Sometimes You Race The Devil (4:26)
(all songs written by Scott Ramminger)
Externe Links: