Tom Rodwell / Live Humble
Live Humble Spielzeit: 41:13
Medium: CD
Label: Fireplace Recordings, 2012
Stil: Blues, Roots Music

Review vom 14.04.2012


Joachim 'Joe' Brookes
Voodoo, Hexerei, Schnaps, Hummer, Arbeiter-Blues, Calypso, Improvisationen. Tom Rodwell macht das, was man allgemein unter Country Blues einsortiert, wieder richtig flott. Allerdings muss diese Kategorisierung noch weiter ausgeschmückt werden, denn Rodwell und sein erstes Album "Live Humble" sind mehr, als einfach nur Country Blues.
Die mit minimalistischem Aufwand gespielte Musik macht nicht nur wegen der beiden Titel "Duo Improvisation" sowie "Trio Improvisation" einen sehr spontanen Eindruck. Wenn man als Information »recorded on one inch tape, London 2009 – 2010 with no overdubs, edits or effects whatsoever« im Booklet liest, dann trifft der Album-Titel ins Schwarze. "Live Humble" ist eine Zeitmaschine.
Rodwells spartanischer Blues ist zwar jetzt erst auf einem Tonträger zu hören, aber er hat sich bereits bei zahllosen Konzerten in Großbritannien, Amerika, Neuseeland, der Schweiz und den Niederlanden eine Fan-Familie erspielt. Als Support eröffnete er Gigs für Otis Taylor,
Susan Tedeschi, Trinity Roots, Derek Trucks oder Son Of Dave. Vielen dürfte der Künstler vielleicht auch als Tom Rodwell & Storehouse bekannt sein.
Mal so, mal so. Rodwell klingt, als würde der Blues gerade das Laufen lernen. Rodwell spielt avantgardistischen 12-Takter. Rodwell ist psychedelisch. Rodwell ist authentisch und glaubwürdig. "Live Humble" ist auf einem hohen Level einzusortieren. Vergleiche hinken bekanntlich immer etwas mehr (oder weniger). Nicht so laut, aber mit einer ähnlichen Intensität und wenig Equipment fiel mir der mittlerweile große Hallen füllende Seasick Steve ein.
Der Protagonist hat sich für einige Nummern Begleitung ins Studio geholt. Damian Horner-Pausma spielt diverse Handtrommeln und im versteckten Track einen Broomstick. Art Terry ist in zwei Kompositionen am Akkordeon zu hören. Die insgesamt elf Tracks sind weit entfernt vom lärmenden Blues und auch gerade deswegen richtungweisend für das Genre. "Live Humble" ist eben anders.
Der Opener "Over The Hill" legt die Fährte für das Album. Lo-Fi im Sound, aber umso ansteckender ist dieses Rodwell-Stück, in dem wir ihn solo hören. Mit einer Stomp-Box sorgt der Mann für rhythmisches Geleit zu seinem intensiven Gitarrenspiel. Da muss man schon genau hinhören, um alle seine Künste auf dem Sechssaiter mitzubekommen.
In bereits erwähnten "Duo Improvisation" und "Trio Improvisation" stehen eher die Begleitmusiker Damain Horner-Pausma sowie Art Terry im Vordergrund. Virtuos trommelt Horner-Pausma auf unterschiedlichen Percussion-Instrumenten. Klasse! Im Trio spielend wird es echt mystisch und vor der untergehenden Sonne im Mississippi Delta ziehen furchterregende Nebelschwaden auf. Dann folgt beängstigende Stille. Erst der Extra-Track "Yonder Come Day" löst die Anspannung wieder.
Rodwell bettet seine Musik aber nicht nur in das bekannte Blues-Delta ein, sondern lässt sich immer wieder zu fein anzuhörenden Abstechern in die Karibik hinreißen. Das Gitarrenspiel bekommt dann eine ungemeine Leichtigkeit, wobei er aber nicht von seinem hypnotischen Pfad abweicht.
In seiner Einfachheit ist der extravagante Tom Rodwell spektakulär. "Live Humble" ist ein überzeugendes Album, mit dem der Hörer viel Spaß haben wird. Durch Individualität grenzt sich der Künstler von fast allem ab, was man bisher so vorgesetzt bekommen hat.
Line-up:
Tom Rodwell (guitar, stomp-box, voice)
Damain Horner-Pausma (tabla - #4,7, kanjira # #5, pandeiro - #9, broom stick – #11, shaker can - #11, drums - #10)
Art Terry (accordion - #10,11)
Tracklist
01:Over The Hill (5:16)
02:You Better Mind (4:47)
03:Live Humble (4:11)
04:Pay Me My Money Down (3:45)
05:Duo Improvisation (3:53)
06:When You Come Out The Wilderness (3:49)
07:Working On A Building (2:04)
08:Beulah Land (5:08)
09:Adam In The Garden (2:38)
10:Trio Improvisation (4:41)
11:Yonder Come Day (Hidden Track) (1:03)
(all music by Rodwell, all lyrics traditional, arranged by Rodwell)
Externe Links: