Eine relativ neue Band aus Austin, Texas macht richtigen Wirbel.
2005 aus Musikern der Bands Wannabes, Cher U.K., The Rockland Eagles, Dumptruck sowie Spoon gegründet, macht The Service Industry in Alternative Rock, ab und an mit einem Schuss Punk.
Die neuen 'working class heroes'?
Könnten heute so die Kinks klingen?
Über ein ansprechendes Cover-Foto findet man im Booklet-Innenteil Abbildungen von jeder Menge Maschinen, die der Fleischverarbeitung dienen und das Bild auf der Rückseite ist einfach nur abstoßend. Werde ich zum Vegetarier?
Ein aus Mett geformtes Gesicht mit weit aufgerissenem Mund und Glupschaugen, niedergelegt auf einem Fliesenboden. Igitt!
Ach ja, dann gibt es da noch eine Collage: Auf der grünen Wiese... ein Kuhkopf mit Baby-Körper in Windeln und Strampler gepackt.
Also, ich weiß nicht, für mich ist Kunst etwas anderes.
Wie dem auch sei, schließlich geht es hier um Musik, allerdings hat die ja auch immer eine Verpackung und die sollte in diesem Fall nicht unerwähnt bleiben.
Knackige Lieder hat das Sextett geschrieben. Mit einigen Ausnahmen sind weniger Band-Mitglieder gelistet.
Der erste Song: Akustische Gitarre, der Vorsänger hat es mit der näselnden Stimme eines Ray Davies und die Drums werden punktuell durch Paukenschläge verstärkt. Eine Frauenstimme mischt mit und das Keyboard hat das Rennen um das erste Solo gewonnen. Irgendwie rockt es und der Chor sowie die Melodie bringen den Anteil Pop ein. Ups, dann haut die Gitarre doch noch ein Solo raus.
Der Pop bleibt in "Smithville". Es rockt allerdings leicht punkig. The Service Industry läuten ihre Happy Hour jetzt schon ein? Na, wenn das man gut geht!
Zunächst hat es jedenfalls den Anschein.
Punkig riffende Gitarren, toller Chor mit einer sehr gut singenden Julie Lowery und abermals eine herrliche Melodie. Drive hat der Song auch noch. Da haut der Service hin.
Man bleibt auf der Schiene und es wird noch einen Tick punkiger. Uhhh, man spielt mit Gebläse! Das fällt in die Zuständigkeit von Kullen Fuchs und endlich wieder ein E-Gitarren-Solo. Die Blech-Instrumente fetzen durch den Saal und die Hintermannschaft hat einen Stakkato-Rhythmus drauf. Gibt es die B-52's noch?
Was steht denn jetzt auf der Speisekarte?
"My Resignation" heißt es und zuerst dachte ich, jetzt covert Service Industry Pink Floyd. So ein bisschen "We Don't Need No Education" hat es schon, das Stück. Die Band macht in den knapp drei Minuten auf ihre Art psychedelische Kleinkunst. Bis hier her eine Ausnahme. Klingen so die Balladen der Texaner?
Jaja, wie bereits oben geschrieben: "All In One"… es ist Kinks-Time.
Nein nein, Balladen gehen auch anders. Kürzer als vorher, dafür aber nur Gesang, begleitet von der akustischen Gitarre. Klasse, "Tools" hört man gerne.
Nichts klingt gleich. Die Sechs legen mit "Filing Deadline" eine gute Singer/Songwriter-Nummer hin. Die Gitarren schrammeln etwas schräg und zu kritisieren gibt es nur, dass der solierende 6-Saiter zu weit im Hintergrund agiert. Dann schiebt sie sich doch noch für einen kurzen Moment ins Spotlight.
"Churchy" ist deren Stadion-Hymne, wenn es so etwas im Alternative-Segment überhaupt geben darf. Roots Rock mit toller Orgel, übrigens!
Nach hinten raus wird abermals sehr gut Gitarren-gerockt. Klasse, wie sie die Töne fliegen lassen.
"My Rise To Greatness" beinhaltet ein richtig fetziges Solo und "Seaworld" bildet einen krönenden Abschluss. So rockte die Band am Anfang auch ("Smithville"). Folglich schließt sich der Kreis wieder. Man kommt nicht umhin, ihnen ein Lob für das Songwriting auszusprechen.
The Service Industry haben mit ihrem dritten Album einen richtig guten Gemischtwaren-Laden am Start und man sollte die Band aus Austin im Visier behalten.
Line-up:
Mike McCoy (vocals)
Hunter Darby (bass, keyboards, vocals)
Andy Thomas (guitar, vocals)
Robbie Araiza (guitar)
Julie Lowery (percussion, vocals)
Travis Garaffa (drums, percussion, vocals)
With:
James Stevens (guitar, vocals)
John Ratliff (piano)
Kullen Fuchs (trumpet, trombone, organ)
Tracklist |
01:Liquid Meat (Into A Form) (4:24)
02:Smithville (2:35)
03:Oh I (2:54)
04:Keep The Babies Warm (3:58)
05:My Resignation (2:53)
06:All In One (3:11)
07:Tools (1:54)
08:Filing Deadline (2:45)
09:Churchy (3:15)
10:My Rise To Greatness (2:31)
11:Seaworld (3:22)
|
|
Externe Links:
|