Bereits der Vorgänger A Tribute To The Music Of Tim Buckley rang mir Bewunderung ab. Unter anderem, weil »Tim Buckley zu covern ist nun auch nicht unbedingt etwas, was viele tun«. Auch Teil "2" des ' Tim Buckley Projektes', ich nehme es vorweg, begeistert. Dieses Mal gibt es mehr als fünf Tracks und als ob Tim Buckley nicht schon genug Herausforderung bedeutet, gibt es mit "River Man" und "From The Morning" etwas von Nick Drake und gar John Martyn wurde mit "Solid Air" bedacht.
Dargeboten in perfekter Manier, ohne den Charakter der Originale zu verletzen, höchst intim und immer bedacht, den Hörer abdriften zu lassen. Ich behaupte einfach einmal, der Normalhörer kennt weder Buckley, Drake noch Martyn. Sollte es klappen, diesem Typen eine Songs To The Siren-CD vorzuspielen, wird er interessiert nach eben diesen Dreien Ausschau halten. Ein Qualitätsbeweis für die Arbeit von Michael, Frank, Mathias und Peer. Ich jedenfalls kann mich an "From The Morning" nicht satt hören. Groovende Gitarren, dezentes Jam-Drumherum und wenn man bei diesem Stück auch merkt, dass die Stimme an der Grenze arbeitet: Großes Kino. Das Zusammenspiel der beiden Gitarren, der Rhythmiker und der unaufgeregt aufregenden Tastenstimmungen über die gesamte Distanz des Albums ist einfach fein.
Apropos gesamte Distanz der Platte: "All The Years Round" ist eine alte Amon Düül II-Nummer und selbst ohne weibliche Vocals ist der Charme erhalten, ja mehr noch, denn die 'Unruhe', die der ADII-Version anhaftet, weicht hier einer Folk/Singer/Songwriter-Attitüde und das verpasst dem Stück eine angenehme Wärme.
Apropos Wärme: die spannt sich über den typischen Buckley-Output wie z.B. "Sing A Song For You" hin zum angejazzten "Solid Air" (Martyn), und in "Love From Room 109 At The Islander (On Pacific Coast Highway" treffen beide zusammen. Jesses, die Songs To The Siren haben aber auch ein Händchen für die Wahl der Tracks.
Apropos Songauswahl: Die bedient die 'gute alte Zeit' von 1967 bis 1972. Die jungen RockTimes-Redakteure mögen bei diesen Jahreszahlen in Ehrfurcht erstarren - auch die 'alten' RockTimer, die diese Zeit als Langhaarige durchlebt haben, bekommen auf "2" ihre Zeitkeule: "My Funny Valentine" von Richard Bogner (1902 – 1979) und Lorenz Hart (1895 – 1943) aus dem Jahre 1937. Man kennt die Nummer (vielleicht) von Nico, Chet Baker oder Miles Davis und falls ja, dann lasst euch versichern, auch Songs To The Siren schaffen es, die Stimmung dieses Stückes zu transportieren. Den Part der Trompete teilen sich Gitarre und Keys und das klappt. Wenn ich auch gestehen muss, das Gebläse ein klein wenig zu vermissen, ist das eine ganz tolle Interpretation.
Apropos Coversongs: Manche mögen das nicht und ich gebe ihnen sogar oft recht. Weil nämlich immer und immer wieder die gleichen Gassenhauer im Repertoire stehen. Bei diesem Quartett hier ist das anders. Ihr erinnert euch: »Tim Buckley zu covern ist nun auch nicht unbedingt etwas, was viele tun«. Tim ist außerdem nicht mehr live zu erleben (†29.06.1975), und auch Nick Drake (†25.11.1974) sowie John Martyn (†29.01.2009) spielen in der 'Ewigen Allstar-Band'. Daher ist es geradezu Pflicht sich um den Erhalt dieser Musik zu kümmern. Deshalb ist das covern mancher Musiker unbedingt zu bejahen. Und wenn das eine Band wagt und es klappt: Chapeau!
Übrigens, Bandname und der (fast)gleichnamige Track Nummer 11 ... Na, welcher über allen Zweifeln Erhabene hatte dieses Stück ebenfalls im Programm? Genau: Robert Plant. Der wusste also auch, wen es sich lohnt zu covern.
Apropos 'Ewige Allstar-Band': Sollten auf dem nächsten Tim Buckley-Tribute ein paar Song-Slots frei sein ... Ich hätte Wünsche: Jerry Garcia, oder Jim Croce. Und wenn auch Lebende zugelassen sind: Randy Newman und Leon Russell sind ebenfalls nicht Ohne ...
Line-up:
Michael Mann (Gesang, A-Gitarre)
Frank Preuß (E-Gitarre)
Mathias Schüller (Schlagzeug)
Peer Sitter (Bass, Tasten)
Tracklist |
01:Sing A Song For You [Tim Buckley, 1968] (2:24)
02:All The Years Round [Renate Knaup, John Weinzierl, Falk U. Rogner, 1972] (5:22)
03:Phantasmagoria In Two [Tim Buckley, 1967] (2:44)
04:River Man [Nick Drake, 1968] (4:19)
05:Solid Air [John Martyn, 1972] (3:52)
06:My Funny Valentine [Richard Bogner, Lorenz Hart] (1937)
07:Love From Room 109 At The Islander (On Pacific Coast Highway) [Tim Buckley, 1968] (3:03)
08:Blue Melody [Tim Buckley, 1970] (4:31)
09:Pleasant Street [Tim Buckley, 1967] (8:56)
10:Form The Morning [Nick Drake, 1972] (3:57)
11:Song To The Siren [Tim Buckley, Larry Beckett, 1967] (4:05)
|
|
Externe Links:
|