Spanking Charlene / Dismissed With A Kiss
Dismissed With A Kiss Spielzeit: 38:34
Medium: CD
Label: Eigenproduktion, 2007
Stil: Rock

Review vom 28.01.2009


Markus Kerren
Spanking Charlene kommen aus New York City, wurden eines Nachts während einer feucht-fröhlichen Jam Session von der Namensgeberin Charlene McPherson und Mo Goldner gegründet und nahmen vor knapp zwei Jahren ihr Debüt-Album "Dismissed With A Kiss" in Brooklyn auf. Für die Regler, bzw. die Oberaufsicht im Kontroll-Raum des Studios konnten sie dafür sogar niemand anderen als Eric 'Roscoe' Ambel (u.a. ehemaliges Mitglied von Steve Earles Band) an Land ziehen. Hört sich sehr viel versprechend an, oder? Leider ist es aber auch hier so, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.
Zwölf rockige Tracks auf knapp 40 Minuten Spielzeit bieten uns die Amerikaner. Geschrieben etwa zur Hälfte von den Gründern McPherson und Goldner, während der gute Mo die restlichen Titel im Alleingang verfasst hat. Spanking Charlene rocken, bzw. wollen rocken, denn irgendwie haut es nicht so richtig hin. Die Kompositionen beschränken sich zum Beispiel auf das absolute Minimum. Dies alleine ist ja eigentlich nicht verwerflich, sondern kann, wie wir von so einigen anderen Beispielen wissen, sogar wahnsinnig aufregend, befriedigend und mitreißend sein.
Allerdings hat man bei dieser Scheibe eher das Gefühl, dass die Truppe einfach noch nicht reif war, ein Aufnahmestudio zu betreten. Was Spanking Charlene hier abliefern, tut sicherlich nicht weh, ist aber weder Fisch, noch Fleisch. Klar, die Gitarren sind, mal mehr, mal weniger fett, vorhanden und bei den ruhigeren Sachen ist auch mal ein für Abwechslung sorgendes Piano mit dabei. Aber die Aufnahmen wirken einfach zu hölzern, bzw. unrund und drucklos.
Was mich dabei am meisten irritiert, ist die Tatsache, dass auch 'Roscoe' Ambel es nicht geschafft hat, dem ganzen etwas mehr Schmackes zu verpassen. Die Songs (und die Produktion) wirken zu 'luftig', nicht fokussiert und ohne Rückgrat. Beim Anhören der Scheibe schleicht sich auch unweigerlich die Vermutung ein, dass man eventuell sowohl die Rock-Klientel, wie auch die Radio-Hörer auf seine Seite ziehen will. Sollte dies tatsächlich der Schlachtplan gewesen sein, dann ist man mit "Dismissed With A Kiss" gleich an beiden Fronten grandios gescheitert.
Die Frontfrau McPherson ist bei weitem keine schlechte Sängerin, aber, und auch auf die Gefahr hin, dass sie mich dafür wahrscheinlich lynchen wird, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Gute (im positivsten Sinn) beim Country besser aufgehoben wäre. Nachdem ich nun erst mal genug geschimpft habe, sollen aber auch die besseren Momente nicht unerwähnt bleiben.
Die tauchen meistens dann auf, wenn Mo Goldner wie bei "Fidgety" oder "When Things Were New" die Lead Vocals übernimmt und Charlene ihn mit den Backings unterstützt. Aber auch "Red Rolling Papers" und "We're All Gonna Die" überzeugen mehr, als so manch anderer, halbgarer Titel dieser Scheibe. Der Rausschmeißer "Behind" kommt dann zunächst nur mit Akustik-Gitarre und Gesang von Charlene. Irgendwie passt das wesentlich besser zusammen, als vieles, was davor abgeliefert wurde. Wobei wir wieder bei meiner Theorie bezüglich Charlene McPherson und der Country-Musik angekommen wären.
Wer mit Rockmusik echte Begeisterung, Gänsehaut und ein entrücktes Lächeln in Verbindung bringt, dem kann ich "Dismissed With A Kiss" auf gar keinen Fall empfehlen! Dazu fehlt den Protagonisten einfach noch viel zu viel. Die Scheibe mag für leichte Unterhaltung ganz nett sein, ist in ihrer Inkonsequenz, sich nicht entscheiden zu können in welche Richtung sie will, der halbgaren Produktion und dem allenfalls mittelmäßigen Songwriting aber eher ein Staubfänger im CD-Regal. Der Silberling kommt gar in einem noblen Digipack, aber das hilft leider auch nicht mehr.
Line-up:
Charlene McPherson
Mo Goldner
Eric Seftel
Tracklist
01:I Hate Girls
02:Pussy Is Pussy
03:Fidgety
04:When I'm Skinny
05:Easy To Be Sad
06:Field Trip
07:Groundhogs Day
08:Red Rolling Papers
09:Leavin'
10:When Things Were New
11:We're All Gonna Die
12:Behind
Externe Links: