Zum 13-jährigen Bandbestehen von SuidAkrA erscheint eine DVD plus CD mit dem passenden Titel "13 Years Of Celtic Wartunes" auf dem dafür gegründeten Label Wackenrecords. Doch reisen wir erst einmal zurück zu den Anfängen. Die Band wurde 1994 von Sänger/Gitarrist Arkadius Antonik und Schlagzeuger Stefan Möller, zunächst als Gloryfication, gegründet.
Nach zwei Demos gab es Besetzungswechsel: Daniela Voigt kam als Keyboarderin und (Background-)Sängerin hinzu, Marcel Schönen als zusätzlicher Gitarrist und Sänger sowie Christoph Zacharowski am Bass. Danach wurde der Name in SuidAkrA geändert, was keinen tieferen Sinn und auch nichts mit Suizid zu tun hat, sondern einfach Arkadius rückwärts ist - eine im Metalbereich immer wieder beliebte Idee.
1997 erschien "Lupine Essence". Zuerst als Eigenproduktion, kurz darauf nahm sich das Label Last Episode der Sache an. 1998 kam mit "Auld Long Syne" ein Album, das sich mit verschiedenen Aspekten des Keltentums auseinandersetzte und positive Reaktionen erntete, die auch zu Touren mit Haggard und Tristania führten. Der Titel "Auld Long Syne" entstammt einem schottischen Traditional, welches in deutsch als "Nehmt Abschied Brüder" bekannt ist.
Für das 1999er Album "Lays From Afar" konnte Andy Classen als Produzent gewonnen werden, ebenso für den 2000er Nachfolger "The Arcanum". Beide beschäftigten sich mit keltischer Mythologie. Der Schritt ins neue Jahrtausend brachte SuidAkrA einerseits internationale Bekanntheit, andererseits standen Besetzungswechsel an. Mitte 2001 verließen Daniela Voigt und Stefan Möller die Band. Für letzteren kam Lars Wehner.
Bei "Emprise To Avalon" (2002) übernahm Arkadius auch die Keyboards, die Band wechselte zum Label Century Media Records, da der Vertrag mit Last Episode ausgelaufen war. Textlich befasste man sich diesmal mit den Sagen um König Artus. Im Sommer 2002 spielten SuidAkrA beim Summer Breeze und Wacken Open Air. 2003 erschien eine weitere CD bei Century Media, "Signs For The Fallen". Danach folgten einige ausverkaufte Touren und Festival-Auftritte.
Während den Aufnahmen zu "Command To Charge" kam es zu Uneinigkeiten mit dem Label, die zu einer Trennung und zu einem Wechsel zu Armageddon Music führten. Auf dieser 2005 erschienen CD kamen erstmal Dudelsäcke als zusätzliches Instrument zum Einsatz. Wieder folgten einige Live-Auftritte. 2006 wurde schliesslich "Caledonia" veröffentlicht, welches sich inhaltlich mit der Geschichte Schottlands auseinandersetzt, insbesondere mit dem Kampf gegen das Römische Reich. Hier wurden wieder verstärkt Folk-Elemente eingesetzt, die auf den beiden Vorgängern etwas zurückgedrängt wurden.
Soweit zur Geschichte im Kurzüberblick. Die Musik der Band stellt eine eigenwillige und eigenständige Mixtur aus heftigem Metal mit Folk-Elementen dar, manche Momente erscheinen durch die Grunzstimme als Death Metal, dann gibt es Klargesang, man scheut sich auch nicht ruhige Akustik-Parts bzw. ganze Songs mit traditionellen Elementen einzuschieben oder als Gastmusiker einen Dudelsackspieler mitzunehmen. Die Musik ist dadurch abwechslungsreich, allerdings nicht ganz eingängig und für Scheuklappenschubladenhörer vielleicht nicht so geeignet. SuidAkrA existierten schon vor dem aktuellen Pagan Metal-Trend und fanden weniger Beachtung als manche Trendreiterbands.
Somit verwundert es auch nicht wirklich, dass sie in Wacken 2007 als erste Band des Tages bereits um 11 Uhr auf die Bühne mussten, als Teile des Publikums noch gar nicht wach oder anwesend waren. Trotzdem gelang es ihnen, recht viel Stimmung zu verbreiten und Fans zu mobilisieren. Positiv war auch, dass sie Gastdudler Alex dabei hatten, der stilvoll im Kilt kam. Aufgrund der Uhrzeit war natürlich auch die Spielzeit nur 45 Minuten lang - also bereits zu Ende, als so einige im Publikum erst richtig wach wurden. Dennoch ein sehenswerter Mitschnitt, der Teil 1 der DVD darstellt.

Teil 2 der DVD besteht aus zwei Videoclips, die allerdings recht schlicht sind, die Band im Studio bzw. mit keltischer Bemalung draussen spielend zeigt. Daneben gibt es einen etwa viertelstündigen Interview-Block live aus Wacken, in dem einerseits die Band Fragen beantwortet, andererseits sich den Spaß macht, den Spieß umzudrehen und teilweise dieselben Fragen an Roadies und Fans stellt. Klasse dabei sind solche Momente: Zur Frage »seit wann gibt es SuidAkrA?« kommt die Antwort »seit der Gründung« - so kann man das natürlich auch erklären
Der dritte Teil der DVD ist ein 45-minütiges Akustik-Konzert, was eine recht ungewöhnliche Idee für eine Band im Härtegrad von SuidAkrA ist. Doch da es auf jeder CD Akustik-Stücke gab, war einiges an Material vorhanden. Ergänzend wurde ein Song umarangiert und noch drei Coverversionen gespielt: das bekannte Traditional "Whiskey In The Jar" was hier recht flott dargeboten wird, Pink Floyds "Wish You Were Here" und "Johnny B" von den Hooters.
Als ob das für eine DVD nicht schon ausreichend Material und Kaufanreiz wäre, gibt es noch eine Best Of-CD dazu, bei der alle Songs remastert und einige sogar neu eingespielt wurden. Diese ist mit über 78 Minuten gut gefüllt. Insgesamt kann man bei dieser Veröffentlichung also nicht meckern, das Ganze kommt mit einem aufwendigen Booklet, es gibt also genug Gegenwert für's Geld und die Band erscheint sympathisch. Vielleicht gewinnt sie damit, im Rahmen des aktuellen Pagan Metal-Trends, ein paar neue Fans dazu und bekommt dann beim nächsten Mal in Wacken einen besseren und späteren Auftrittszeitpunkt.
Zu wünschen wäre es ihr.
Line-up:
Arkadius (guitars, aggressive & clean vocals)
Marcus (bass)
Lars (drums)
Tim (live guitars, clean vocals)
Tracklist |
DVD
Live at Wacken:
01:Darkane Times
02:Gates Of Nevermore
03:Forth-Clyde
04:Pendragon's Fall
05:The One Piece Puzzle
06:Dead Man's Reel
07:The IXth Legion
08:Wartunes
Acoustic Concert:
01:The One Piece Puzzle
02:When Eternity Echoes
03:Rise Of Taliesin
04:Whiskey In The Jar
05:Medley: Dinas Emrys/Peregrin/Serenade To A Dream/Fall Of Tara
06:Wish You Were Here
07:The Ember Deid (Part II)
08:A Vision's Demise
09:Runic Rhyme
10:An Dùdlachd
11:Johnny B.
Bonus Material:
01:Interviews at Wacken with friends and fans
02:The IXth Legion videoclip
03:Forth-Clyde videoclip
|
CD:
01:Heresy* (3:41)
02:Sheltering Dreams* (3:49)
03:A Menhirs Clay* (4:26)
04:An Dùdlachd* (3:22)
05:Morrigan (3:49)
06:Lays From Afar (4:35)
07:The Arcane Spell (4:53)
08:Wartunes (5:51)
09:Rise Of Taliesin (5:51)
10:Intro (0:10)
11:Darkane Times (5:46)
12:Still The Pipes Are Calling (5:17)
13:Signs For The Fallen (5:40)
14:A Vision's Demise (5:17)
15:Reap The Storm (4:26)
16:Dead Man's Reel (4:26)
17:Highland Hills (8:01)
[Alle Songs remastered, * re-recorded im Gernhart Studio.]
|
|
Externe Links:
|