Otis Taylor - Definition Of A Circle
Definition Of A Circle Spielzeit: 54:04
Medium: CD
Label: Telarc, 2006
Stil: Trance Blues

Review vom 21.03.2007


Joachim 'Joe' Brookes
Eddie Turner war bis zum "Truth Is No Fiction"-Album aus dem Jahr 2003 eine Bestandsgröße auf den Veröffentlichungen von Otis Taylor. Nach Turner, jetzt unter eigenem Namen erfolgreich, hatte Taylor (Jahrgang 1948) keinen zweiten Gitarristen auf seinen Platten.
Im Line-up von "Definition Of A Circle" finden sich gleich zwei, verteilt auf fünf Songs: Jack Hadley und Gary Moore.
Moores Beiträge finden sich auf "Little Betty", "Something In Your Back Pocket" und "Love And Hesitation".
Taylor konzentriert sich über das gesamte Album eher auf das Banjo-Spielen.
So groot, dank seiner Tochter Cassie Taylor am Bass und Josh Kelly (drums), der Opener herrlich dahin. Dann greift krachend, ohne anzuklopfen, Herr Moore ins Geschehen ein, so als wolle er sagen: »Hallo Leute, da bin ich!« Gut, dass nach den ersten Knallertönen die Lautstärke der Gitarre auf ein erträgliches Maß zurückgeschraubt wird. So bildet Moore ein Kontrast zu den anderen Musikern.
"Something In Your Back Pocket" ist hypnotischer Blues. Moores Rückkopplungsgitarre dient eher als Sound-Hintergrund. Es erfordert schon konzentriertes Zuhören, um die Lap Steel-Gitarre zu erkennen. Inhaltlich erinnert Taylor an die Zeit, als in Amerika Schwarze und Weiße zur Unterhaltung unterschiedliche Lokale aufsuchen mussten.
"Love And Hesitation" ist wie der Opener: Rockiger Moore trifft auf Ben Sollees elektrisch verstärktes Cello, und der muss schon mächtig aufdrehen, um sich Gehör zu verschaffen.
In allen anderen Tracks hat Gary Moore auch nichts zu suchen. Da würde er doch eher stören.
In "Black's Mandolin Boogie" äußert sich Taylor zur Lage der Sinti und Roma in Europa, und der Track erinnert an Chris Reas Stony Road.
So schließt der Hörer in Windeseile Freundschaft mit der Musik.
Cassie Taylor kann nicht nur hervorragend mit dem Tieftöner umgehen. In "They Wore Blues", das Katrina zum Thema hat und "Few Feet Away" singt sie mit ihrem Vater im Duett. Cassie hat eine tolle, kristallklare Stimme und bildet so den Gegenpol zu Otis Taylors 'Reibeisenorgan'.
Ron Miles, hier noch gemäßigt mit herrlichen sphärischen Tönen, ist erstmalig auf seinem Kornett zu hören. Das balladeske "My Name Is General Jackson" lebt von Brian Juan am Piano und ein weiteres Mal von Miles.
Anders, aber ganz anders geht "Long Long Life" ab. Freizügig interpretierter Jazz, 'unter Leitung' der herausragenden Jazz-Pianistin Hiromi Uehara. Otis Taylor und Brian Juan, ebenfalls an den Tasten, ergänzt durch Cassie am Bass. Der Track nimmt eine Sonderstellung auf "Definition Of A Circle" ein. Es braucht schon etwas an Nerven… Otis Taylors Blues war immer schon etwas eigenartig.
Der 12-Takter eines Otis Taylors, der sich zwischen 1976 und 1995 völlig von der Musik verabschiedete, in der Zeit als Broker tätig war und durch Kenny Passarelli zur Musik zurückfand, ist etwas Besonderes.
Jede Menge Banjo-, Mandolinen- und Cello-Sounds prägen die eckige, kantige Platte. Nicht von ungefähr bezeichnet Taylor persönlich seine Art der Musik treffend mit 'Trance Blues'.
Es ist schon erstaunlich, wie selbst die Harp, gespielt von Charlie Musselwhite, integriert wird ("Looking Over Your Fence").
"Definition Of A Circle": Kein einfaches Album, aber in seiner Eigentümlichkeit wirklich gut…
Line-up:
Otis Taylor (vocals, banjo, mandolin, guitar, acoustic guitar, slide guitar, piano)
Cassie Taylor (vocals - #4, 5, bass)
Gary Moore (lead guitar - #1, 6, 8)
Josh Kelly (drums)
Brian Juan (organ - #1, 8, 10, 11, piano - #5, 7)
Hiromi Uehara (piano - #10)
Jack Hadley (electric guitar - #3, 12, lap steel guitar - #6)
Nick Amodeo (mandolin - #2, 5, 9, 11, 12, electric mandolin - #4)
Zach Miskin (cello - #2, 5, 7, 9, 11, 12)
Ben Sollee (electric cello - #8, cello - #9, 12)
Kimberlee Hanto (cello - #9, 11, 12)
Sara Heimbecker (cello - #9, 12)
Charlie Musselwhite (harmonica - #3)
Ron Miles (cornet - #5, 7, 9, 10)
Se Youn Kwon (operatic vocals - #1)
Jun Ohashi (operatic vocals - #1)
Cecelia E. Alvarez (spoken words in Spanish - #11)
Tracklist
01:Little Betty (4:13)
02:Black's Mandolin Boogie (4:01)
03:Looking Over Your Fence (4:06)
04:They Wore Blues (7:10)
05:Few Feet Away (4:14)
06:Something In Your Back Pocket (4:56)
07:My Name Is General Jackson (4:22)
08:Love And Hesitation (4:03)
09:Maharaja Daughter (4:03)
10:Long Long Life (3:46)
11:Mexican Cowboy (3:52)
12:Lifetime Of Freedom (5:04)
Externe Links: