Talmud Beach / Same
Same Spielzeit: 32:59
Medium: CD
Label: Bon Voyage Records, 2013
Stil: Alternative Blues

Review vom 28.04.2014


Joachim 'Joe' Brookes
Talmud Beach gibt es seit 2006 und die vorliegende Platte ist deren Albumdebüt. Irgendwie ist Talmud Beach schon ein besonderes, phasenweise obskures Trio aus Finnland. Die elf Kompositionen auf "Talmud Beach" sind fernab von jeder Heftigkeit, haben den Groove, den Boogie und der Gesang erreicht die Höhen der amerikanischen Gruppe Canned Heat. Wenn schon Vergleiche anstehen, dann sollte ein J.J. Cale nicht verschwiegen werden.
Dabei muss der Hörer den alternativen Blues von Talmud Beach als durchaus eigenständig ansehen. Aus den Anfängen und dem Spielen von Juice Leskinen-Songs entwickelte sich Schritt für Schritt ein Stil, dem man so ziemlich selten begegnet. Was relativ lange währt, ergibt klasse Musik, die einen schon vom ersten Track "Hobo Don't Mind A Little Rain" infiziert.
Diese Leichtigkeit, diese Selbstverständlichkeit der Darbietung, dieses Verständnis von Blues ist schon bemerkenswert. Talmud Beach sorgt für eine überzeugende Performance. Mikko Siltanen und Petri Alanko sind musikalisch nicht ganz unbeleckt, stehen doch Namen wie Räjäyttäjät, Piippu, Dynamo, Muuan Mies, Joose Keskitalo & Kolmas beziehungsweise Maailmanpalo auf ihren Visitenkarten. Der Gitarrist Aleksi Lukander ist Autodidakt, war vorher nie in einer Band und fuhr Taxi.
In der Ruhe liegt die Kraft. Talmud Beach hat die Ruhe weg. Die Wirkung dieser relaxten Lieder verfehlen beim Hören nicht ihr Ziel. Trotz der Entspanntheit sprühen die Nummern vor Intensität und Tiefgang. Was man hier in etwas über einer halben Stunde Gesamtspielzeit zusammengesetzt hat, hat Struktur und einen festen Boden. Geradezu exotisch endet der Hypnotiker "Time On Highway 5". Die sich zunächst im Hintergrund bemerkbar machende sphärische Gitarre scheibt sich im Verlauf des Tracks immer mehr in den Vordergrund und wird schlussendlich bis zum Ende zum Alleinunterhalter. Hammer, wie aus dem rotierenden Groove spacige Erkundungen gen Himmel schießen. Highlight!
Ganz davon abgesehen hat Aleksi Lukander auch noch den Umgang mit dem Bottleneck in seine Gitarren-Übungen mit einbezogen und dann hat man doch noch einen Boogie à la Canned Heat im Gepäck der Platte und bei Talmud Beach hört er auf den Namen "Pyramid Boogie". Also, dieser Saitenmann ist weit entfernt von einer Einfachheit. Der hat sich ziemlich tief ins Blues-Becken gekniet und kann auf ganzer Distanz überzeugen. Überhaupt sollte man Talmud Beach mit ihrer Intensiv-Kur dieses Albums unter Beobachtung halten.
Mit dem "Drinkin' Kilju" (handelt es sich dabei vielleicht um ein Wortspiel?) befindet sich Talmud Beach im Wartezimmer des Hausarztes. Kann man etwas gegen hyperaktiven Blues tun? Gibt es da ein Medikament? Nein, das Trio reißt einen einfach nur aus der Lockerheit und schickt den Hörer für noch nicht einmal eineinhalb Minuten direkt auf die Überholspur des Highways. Wieder ein herrlicher Gitarreneinsatz.
Bei "Aamulla Rautatieasemalla" entfaltet Talmud Beach die Decke, legt sie auf das grüne Gras und lässt bei einem abermals kurzen Picknick genüsslich den Wein die Kehle hinunterlaufen. Im Abgang offenbar der Rebensaft deutlich Country-Spuren.
Mit ihrer besonderen Art, den Blues zu spielen dürfte das Trio Talmud Beach viele Fans um sich Scharen. Auf der Internetseite des Labels Bon Voyage Records steht beim Stil etwas von »Boogie-Zen« beziehungsweise »Suomi-Kraut-Blues«. Die letzte Kategorisierung ist aus meiner Sicht genauso abgedreht wie der Talmud Beach-12-Takter.
Line-up:
Mikko Siltanen (bass, lead vocals, backing vocals)
Petri Alanko (drums, lead vocals, backing vocals)
Aleksi Lukander (guitar, backing vocals)
Tracklist
01:Hobo Don't Mind A Little Rain
02:Sold My Hair
03:Klubilla
04:City Lights
05:The Wizard
06:Sweetissä
07:Time On Highway 5
08:Pyramid Boogie
09:Drinkin' Kilju
10:Aamulla Rautatieasemalla
11:How Long?
Externe Links: