Uli Trepte kann man sicherlich mit gutem Gewissen als eine deutsche Musik-Legende bezeichnen, die vier Jahrzehnte lang unbeirrt von jeglichen kommerziellen Aspekten ihren eigenen Weg ging. Auf mangelnden Erfolg bezüglich der Massen angesprochen hatte er immer lächelnd den Spruch »Unten ist's am schönsten« parat und schaffte es zeitlebens, sich seinen Humor (gespickt mit einer gehörigen Portion Ironie) zu erhalten. Im Frühling 2009 verstarb Uli Trepte im Alter von 68 Jahren, stellte aber davor noch die hier vorliegende CD "Portrait" zusammen, auf der er die seiner Meinung nach wichtigsten Aufnahmen seiner Karriere zusammenfasste.
Am ehesten bekannt dürfte sein Name durch die Zusammenarbeit mit den bayrischen Krautrockern Guru Guru sein, bei der er von 1968 - 1972 den Bass bediente und auch sang. Im Jahr 1974 kam es zu einer weiteren Zusammenarbeit, aus der "Sitting In The Sun", der Opener dieser CD entstand. Das Wort 'Groove' wurde zeitlebens groß geschrieben bei Trepte und auch diese Nummer, bei der er sich den Gesang mit Rosy Rosy teilt, stellt keine Ausnahme dar. Ganz stark hier auch die Flöte, die dem Ganzen eine tolle und dichte Atmosphäre verleiht. Gegen Ende zieht die Nummer stark an und steigert sich in ein organisiertes Chaos, wobei die Musiker natürlich alles im Griff haben.
Die nächsten drei Tracks stammen von Ulis 1975 gegründeter Band Spacebox, die er bis ins Jahr 1984 führte. Auch hier herrscht eine oberflächig relaxte Stimmung, die auch mal von etwas abgedrehten Texten ("Ich bin süchtig") veredelt wird. War der Jazz sehr oft ein fester Bestandteil in Treptes Spiel, so hatte natürlich auch der Blues (z.B. bei "Sing Sung Song") den Weg in sein Repertoire gefunden. Und auch bei den enthaltenen Tracks von Spacebox ist diese starke Flöte mit dabei. Weniger verspielt, sondern eher geradeaus ist der hier vertretene Titel "So Many Faces", aufgenommen mit der Formation Take On Words.
Ein weiteres Projekt war Uli Trepte's Moove Groove (1996 - 2001), von dem hier ebenfalls drei Stücke enthalten sind. Fast hypnotisch der... äh, ja... Groove von "Groove Along With Gong" mit toller Percussion-Arbeit und der entfesselten Klarinette von Edgar Hofmann (Embryo). Der ist dann auch bei der nächsten Nummer, "Crosswise Blues", am Saxophon zu hören, bei der Uli einmal mehr vor dem Mikro mit seiner Stimme für ein zusätzliches Instrument sorgt. Hier kann man abtauchen und vollkommen in der Musik versinken, die sich ganz offensichtlich keine Grenzen auferlegt, weit offen ist und trotzdem einem klaren Konzept folgt. Mit "Steticsphere" folgt leider schon das letzte Stück von Uli Trepte's Moove Groove, was sehr schade ist, denn besonders bei dieser Formation hätte ich gerne noch länger verweilt.
Begleitet wurde der Protagonist übrigens von Musikern des Schlages Carsten Bohn ( Frumpy), Chris Karrer ( Amon Düül II), Geoff Leigh ( Henry Cow), dem bereits erwähnten Edgar Hofmann oder auch Julius Golombeck, neben vielen anderen. Zwei Aufnahmen des Uli Trepte Quintetts aus dem Jahr 2005 runden das Bild dann ab und beschließen diese Compilation auf jazzigem Terrain. Ganz ehrlich, wenn man sich erstmal eingehört hat, dann ist diese Musik wie ein Fass ohne Boden, bei der es endlos viele, immer wieder neue Dinge zu entdecken gibt.
"Portrait" ist eine starke, hochinteressante und spannende Werkschau des Musikers und Künstlers Uli Trepte geworden. Dazu bietet sie einen super Einstieg für alle Interessierten, die - wie ich selbst auch - bisher noch nichts von ihm kannten. Mein persönlicher Favorit, die Phase mit Uli Trepte's Moove Groove, aber auch "Sitting In The Sun" (mit Guru Guru) und die meisten anderen Tracks ziehen in ihren Bann, wenn man sich darauf einlässt. Diese Musik beansprucht Aufmerksamkeit, entlohnt dann aber mit ihrem tollen Ambiente. Wer Uli Trepte noch nicht kennt und sowohl Kraut Rock als auch Jazz mag, der sollte hier mal reinhören. Es lohnt sich!
Tracklist |
01:Sitting In The Sun
02:Ich bin süchtig
03:Sing Sung Song
04:Session Groove
05:Footsie Wootsie
06:Groove Along With Dong
07:Crosswise Blues
08:Steticsphere
09:So Many Faces
10:Proto Blues
11:Eastnik
12:Point Point
13:Night Mood
|
|
Externe Links:
|