Vier Frauen bilden die Band Winterbloom. Jede für sich schon angesehene Singer/Songwriterinnen, bringen sie mit "Traditions Rearranged" eine andere winterlich-weihnachtliche Stimmung in die Schneelandschaft. Acht Songs servieren sie uns zum Festtagsbraten.
Die Stimmen der vier Sängerinnen bestimmen dieses streckenweise andächtige Werk und jede von ihnen ist in den Songs für die Lead Vocals zuständig. Wie immer bestimmt auch hier eine Ausnahme die Regel. "Stille Nacht, heilige Nacht (Silent Night)" wird von Antje Duvekot sowie Meg Hutchinson a cappella gesungen. Die englische Ergänzung im Songtitel soll lediglich auf die Internationalität des Weihnachtsliedes hinweisen. Die beiden Künstlerinnen singen in deutscher Sprache und bilden gleichzeitig auch den Chor. Abgesehen vom Fehlen eines Instrumentes ist dieser Klassiker allerdings nicht neu arrangiert worden.
Das Quartett bringt es stante pede fertig, den Hörer zu fesseln. Ganz gleich, ob es Interpretationen von Fremdkompositionen, oder die drei Songs aus eigener Feder sind, die acht Tracks bilden eine musikalische Einheit.
Der Quartettgesang wurde instrumental sehr sparsam in Szene gesetzt. Oft gibt es nur eine Gitarren-, Keyboard- oder Pianobegleitung und die sind auch noch äußerst dezent. Das kommt den einzelnen Kompositionen sehr zugute. Hinreißend gut gefällt mir "As You Are" wegen der tollen, bluesigen Keyboardtöne. Alle vier Frauen sind, was den Gesang betrifft, Gewinnerinnen. Da kann man sich auch gar nicht entscheiden. Irgendwie haben alle so ihre Vorzüge und Natalia Zuckman (für die Saiteninstrumente) sowie Antje Duvekot (für die schwarzen und weißen Tasten) geben perfekt gestaltet winterliche Stimmungen wieder.
Wenn im Text nicht gerade weihnachtliche Themen vorkommen, könnte man von einer perfekten Platte für abendliche Winterbesinnlichkeit sprechen. Alle vier Künstlerinnen stehen persönlich auf eigenen Beinen und haben sich für Winterbloom zusammengetan. Das Projekt ist keine Eintagsfliege und man hat auch schon mit weiteren Musikerinnen aus dem Singer/Songwriter-Genre musiziert.
Leider ist die Platte nur knappe siebenundzwanzig Minuten lang, aber jede einzelne Sekunde ist es wert. So, wie man mit traditionellem Songgut umgeht, zeigt, dass Winterbloom Respekt davor hat und dennoch seine ganz persönlichen Sichtweisen in die Tracks einfließen lässt. Von sanfter Hand geleitet, erhalten historische Lieder einen modernen Anstrich.
Mit diesem Album wird einem bei den Kühlschranktemperaturen schnell warm ums Herz und mit Blick auf die Herkunft der Lieder kann man "Traditions Rearranged" doch glatt als globale Musik bezeichnen. Die Gefühle der Hörerschaft werden verwöhnt.
Winterbloom hat eine weitere, sehr spezielle CD veröffentlicht. Im Sommer 2010 spielte das Quartett mit Rose Polenzani als Gastmusikerin auf dem Lilith Fair-Festival in Boston. Dafür nahm man vorher ein Album (Auflage: 100 Exemplare) auf, das ausschließlich beim Festival zu bekommen war. Schade! Die Platte gibt es nicht mehr, allerdings darf man sich freuen, denn das tolle "Rexroth's Daughter" mit Zuckermans Lap Steel Guitar ist ebenfalls auf vorliegender CD enthalten.
Winterblooms "Traditions Rearranged" ist schon etwas Besonderes für besondere Momente. Trotz der kurzen Spielzeit kann die von den vier Frauen kreierte winterliche Atmosphäre weiterempfohlen werden.
Line-up:
Natalia Zuckman (lead vocals - #1,6, backup vocals - #2,5, guitar - #1, Dobro - #2, acoustic guitar - #6, lap steel - #6)
Antje Duvekot (lead vocals - #2,7, guitar - #2, backup vocals - #1,5)
Anne Heaton (lead vocals - #4,8, backup vocals - #1,2,5, piano - #3,5,8, keyboard - #4)
Meg Hutschinson (lead vocals - #3,5,6,7, backup vocals - #1,2, guitar - #3,5)
Tracklist |
01:The Riddle (Tumbalalaika) (4:02)
02:Thanks For The Roses (Merry Christmas) (3:49)
03:O Holy Night (3:52)
04:As You Are (3:00)
05:Of The Magi (3:23)
06:Rexroth's Daughter (4:18)
07:Stille Nacht, Heilige Nacht (Silent Night) (2:34)
08:Have Yourself A Merry Little Christmas (1:34)
|
|
Externe Links:
|