Dieser Mann ist besessen von der Musik. Während seiner zwei Jahre High School arbeitete er an seiner Gitarrenspielweise und ließ dafür die Hausaufgaben sausen. Bei den Jobs, die Jon Zeeman hatte, stellte er fest, dass frühes Aufstehen nichts für ihn war und dennoch »he studied classical piano«, wie in seiner Biografie zu lesen ist.
Allerdings ist die Gitarre sein Instrument, von dem er bereits im Alter von acht Jahren fasziniert war. Die Achtzigerjahre verbrachte er in New York City mit Produzieren, Sessionarbeit und Songwriting. Seit Mitte des folgenden Jahrzehnts lebt er in West Palm Beach/Florida.
Wer von sich sagen kann, dass er mit den Allman Brothers, The Burns Sisters Band, Janis Ian, Chris Spedding oder Susan Tedeschi getourt, aufgenommen oder aufgetreten ist, darf durchaus stolz sein. Auf seinem eigenen Konto stehen die Alben "Still Life" (2003) und "Zeeland" (2008).
Sein Bart-Design erinnert ein wenig an Frank Zappa, gesanglich lassen sich Ähnlichkeiten mit Richie Arndt feststellen und auf "Down On My Luck" schlägt das Herz des Blues in ganz unterschiedlicher Taktung. Bemerkenswert ist, dass der Protagonist als Tieftonzupfer bei drei Songs zusammen mit Schlagzeuger George Lilly das Rhythmus-Zentrum bildet. Ansonsten ist Phil McArthur der etatmäßige Bassist. Auch von der Songwriting-Ebene ist Positives zu vermelden. Zehn Songs gehen auf sein Konto, "I Love Everybody" stammt von Johnny Winter. Jon Zeeman ist bei dieser Nummer fernab vom Kopieren, verzichtet er doch gänzlich auf das Bottleneck. Klasse Interpretation!
Der Künstler hat einige tolle langsame Stück in seinem Köcher. Wenn der Slow Blues angesagt ist, weiß der Hörer, wo die Qualitäten des Gitarristen auszumachen sind. Er spielt sein Arbeitsgerät mit einem ganz feinen Ton, wobei er zum größten Teil auf Schnickschnack-Effekte verzichtet. Das Zusammenspiel der Band ist beeindruckend gut. Die Keyboarder Tom Regis sowie Bob Taylor runden die Nummern zu wahren Hörgenüssen ab. Jon Zeemans Sechssaiter steht zwar im Zentrum der Arrangements, aber die Tastenmänner kommen auch zu ihrer Entfaltung, wie zum Beispiel in "Money".
"Down On My Luck" besticht mit durchweg sehr guten Songs, die das großzügig bepflanzte Baumwollfeld abdecken. Jon Zeeman & Co. rocken knackig, sorgen für einen ordentlich gepfefferten Rock'n'Roll und haben genau die passende Rezeptur für den Funk zusammengestellt. Richtig heftig geht es in "Hangman's Bridge" zu. Da macht er sein Ding, lässt, wie bei allen anderen Tracks auch, Breaks sowie Rhythmuswechsel walten und unter dem Putz des Stücks darf ruhig auch ein wenig Jimi Hendrix verarbeitet sein. Die längste Nummer der vorliegenden Platte vergeht wie im Flug.
"Waiting For The Storm" ist dann die Ruhe vor dem Sturm. Eine dynamische Ballade kommt auf einen zu und dieses Highlight kann auch als Anspieltipp hergenommen werden. Er singt von Wind und Donner, bleibt aber bei der Gitarre mit erstaunlicher Finesse in gemäßigten Fahrwassern. Toll!
Ganz allgemein muss man sich bei "Down On My Luck" darüber bewusst sein, dass Jon Zeeman nicht der Entdecker eines neuen Blues-Rades ist, aber er kann verdammt gut Gitarre spielen und singen. Qualitäten, die andere Musiker dann nicht unbedingt zur Deckung bringen können. Es ist schließlich auch nicht schlecht, wenn er seine Erfahrungen mit den Allman Brothers phasenweise gewinnbringend einsetzt.
Jon Zeemans Blues auf diesem Album ist von sehr vielen unterhaltenden Momenten geprägt. Sein Gitarrenspiel lässt aufhorchen und seine Begleitmusiker agieren auf Augenhöhe. Von "Down On My Luck" wird der Bluesfan definitiv nicht enttäuscht sein.
Line-up:
Jon Zeeman (vocals, guitar, bass - #4,6,9)
Tom Regis (keyboard)
Bob Taylor (keyboard)
Phil McArthur (bass)
George Lilly (drums)
Tracklist |
01:You're Right, I'm Wrong (4:05)
02:Down On My Luck (5:09)
03:Hangman's Bridge (6:33)
04:I Love Everybody (3:41)
05:Waitin' For The Storm (5:25)
06:I Got News (4:38)
07:Money (3:54)
08:Got The Gun (3:21)
09:Can't You Hear Me (5:22)
10:So Bad (3:59)
11:Better Off Dead (4:28)
(all songs written by Jon Zeeman, except #4 by Johnny Winter)
|
|
Externe Links:
|