32/20 Blues Band / Stage-addicted
Stage-addicted Spielzeit: 63:24
Medium: CD
Label: Fox Music Records, 2008
Stil: Blues Rock

Review vom 21.12.2008


Jürgen Bauerochse
»Diese Band möchte ich gern mal live erleben« war ein Zitat des Kollegen Pete aus seiner Besprechung des Albums Yeah Battery der 32/20 Blues Band und unser Ulli schlug in die gleiche Kerbe, als er von »… einer CD, die Spaß und Lust auf einen Konzertbesuch macht« sprach, während er Gimme Some Sugar rezensierte.
Nun, den Beiden kann geholfen werden, jedenfalls ein Wenig. Denn der neue Silberling "Stage-addicted", der sich in letzter Zeit sehr häufig in meinem Player dreht, ist ein komplettes Live-Album.
»Endlich« war mein erster Gedanke, denn schon die beiden Studio-Produktionen ließen erkennen, wie stark die Band auf der Bühne abgehen würde, zumal auf "Gimme…" ja auch schon einige Kostproben in Form von Live-Mitschnitten zu hören sind.
Jetzt also eine komplette Scheibe direkt von der Bühne aufgezeichnet und ohne jegliche Overdubs auf den Tonträger übertragen. So müssen authentische Live-Alben sein, mit allen evtl. Fehlern und Unzulänglichkeiten, wenn es denn welche geben sollte. Eben 'absolutely live'. Doch von solchen Misstönen kann bei diesem Mitschnitt absolut nicht die Rede sein, sie sind einfach nicht vorhanden.
Das im März 2008 aufgenommene Album fesselt den Hörer vom ersten Ton an, wenn "Willie And The Hand Jive" von Johnny Otis aus den Boxen gefeuert wird. Der ideale Einstieg in ein Konzert. Gleich fliegen einem die Slide-Heuler um die Ohren. So kann es ruhig weitergehen!
Und das tut es auch. Ein stampfendes "What I Wanna Do" lässt das Publikum noch mehr an Fahrt aufnehmen, bevor es bei "Without Her" etwas ruhiger wird. Bei beiden Songs dominiert eine wunderschöne Leadgitarre das Geschehen und vermittelt bei entsprechender Lautstärke einen wahren Hörgenuss.
Das folgende "Too Tired" von Albert Collins macht dann wieder richtig Dampf. Die Rhythmus-Sektion agiert sehr banddienlich und sorgt für enorm viel Druck, wie überhaupt die ganze Truppe perfekt eingespielt wirkt. Eine ganz starke Interpretation des Songs, wobei man überhaupt feststellen muss, dass die 32/20 Blues Band alle Cover-Versionen auf diesem Album in ihrem ganz eigenen Stil verarbeitet hat und sich nicht nur auf das reine Nachspielen beschränkt.
Höhepunkt der Fremdkompositionen ist für mich der Peter Green-Klassiker "Oh Well", bei dem die Gruppe ein schier unglaubliches Gitarren-Gewitter vom Stapel lässt. Dieser Wahnsinns-Song hätte von mir aus ruhig noch einige Minuten länger laufen können. Die Slide-Klampfe dominiert bei "Get Over Here". Hier treibt mir der Gedanke an ein 'echtes' Live-Konzert wohlige Schauer über den Rücken. Ganz klar ein weiteres Highlight auf diesem Longplayer.
Doch die Band zeigt in anderen Songs auch ihre ganze Vielfalt bei diesem Gig. Rockabilly und Ausflüge in den Funk-Bereich werden genauso perfekt gebracht, wie der reine 12-Takter.
Wobei ich auch gleich bei meinem persönlichen Lieblingsstück des Albums bin. Der Song hört auf den Namen "Cold Cold Feeling" und stammt im Original ebenfalls aus der Feder von Albert Collins. Um es kurz auszudrücken: Dieser Slow-Blues ist eine der sprichwörtlichen 'Inselplatten'. Die Leadgitarre wird mit unglaublich viel Gefühl gespielt und ergänzt sich perfekt mit den intensiven Vocals von Thomas Neukirch. Herrliche Wechsel in der Intensität des Stückes führen den Hörer von ganz seichten Klängen bis hin zu energievollen Tönen und erzeugen so ein wahres Wechselbad der Gefühle. Der einzige Nachteil ist der, dass nach knapp zehn Minuten schon wieder alles vorbei ist.
Die beiden letzten Songs des Albums sind dann ganz und gar Rory Gallagher gewidmet. So bieten der "Cradle Rock" und "Too Much Alkohol" gleich mal einen perfekten Vorgeschmack auf das Jahr 2009, denn in diesem Jahr jährt sich die Veröffentlichung des Albums "Irish Tour" zum 35. Mal. Zu diesem Anlass wird die 32/20 Blues Band alle Songs des legendären Longplayers wieder zurück auf die Bühne bringen. Ab Februar 09 gibt es dann neben den 'normalen' Gigs auch ganz spezielle Shows, in denen das komplette "Irish Tour"-Album des irischen Axeman präsentiert wird. Das hört sich nach einem ganz besonderen Leckerbissen für alle Fans von Rory und seiner Musik an.
Die RockTimes-Redaktion wünscht dazu ein gutes Gelingen und viel Erfolg. "Stage-addicted" macht auf jeden Fall schon mal Lust auf die Band von der Mosel, und nach dem Genuss dieser CD kann ich mich meinen geschätzten Kollegen nur anschließen und hoffen, dass sich die 32/20 Blues Band auch mal in meine Gefilde verirrt, denn jetzt möchte ich sie auch unbedingt mal live on stage erleben!
Line-up:
Benjamin Krämer (drums)
Heiko Wilhelmus (guitar)
Thomas Neukirch (vocals, guitar)
Ingo Neukirch (bass)
Tracklist
01:Willie And The Hand Jive
02:What I Wanna Do
03:Without Her
04:Too Tired
05:Nine To Five
06:Oh Well
07:Get Over Here
08:Forget About You
09:Ain't There Somebody Gone
10:Cold Cold Feeling
11:Willie The Whimp
12:Devil's Game
13:Skunks Of War
14:Cradle Rock
15:Too Much Alcohol
Externe Links: