The 44's / Americana
Americana Spielzeit: 54:49
Medium: CD
Label: Rip Cat Records, 2012
Stil: Blues

Review vom 22.04.2012


Joachim 'Joe' Brookes
Never change a winning team. Nachdem das Debüt-Album Boogie Disease schon ordentlich für Aufsehen sorgte, stellt die aus Los Angeles stammende Band nun ihren Nachfolger vor. "Americana" ist eine Platte voll mit herrlichem 12-Takter. Als Gast setzt das Quartett wieder auf die Blues-Größe Kid Ramos (Big Pete, The Fabulous Thunderbirds, Candye Kane, Mannish Boys und viel andere mehr). Er ist in fast jedem Song zu hören und hat die Platte zusammen mit der Gruppe auch produziert.
The 44's loten das Genre sehr gut aus. Man vermisst fast keine Verästelung und die dreizehn Tracks, inklusive zwei Coversongs strahlen eine ungemeine Intensität sowie Geschlossenheit aus. Die Band hat einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Im Vergleich zum Vorgänger geht es eine Stufe höher auf der Qualitätsleiter und mit "Boogie Disease" war man schon weit vom Boden entfernt. Die Spielarten reichen vom West Coast- bis zum Chicago Blues und dazwischen gibt es noch ausreichend Platz für weitere Ausflüge, zum Beispiel in den Rockabilly.
Klasse ist auch der zweite Gast Ron Dziubla (Rick Holmstrom, Elmore James Jr., Los Fabulocos, Lynwood Slim). Er sorgt für die Horn-Sounds in einigen Songs. Es klingt simpel, aber The 44's liefern im Vergleich zu "Boogie Disease" auf "Americana" vier Lieder mehr ab und die Spielzeit hat sich auch deutlich erhöht. Man bekommt aber nicht nur faktisch mehr geboten. Die Scheibe ist besser.
Der Spaßeffekt beginnt schon beim Opener "Hanging Tree". Angetrieben von zwei Gitarren, wovon eine in den Swamps des Mississippi-Deltas verankert ist und einem groovenden Boogie
(John Lee Hooker lässt grüßen) macht der furiose Harp-Spieler Tex 'The Weeping Willow' Nakamura eine tolle Figur. Logisch, diese Spielweise kommt, wie auch hier, immer gut an. Herrlich ist, dass der Mann mit seinem kleinen Instrument einerseits unisono mit den Sechssaitern spielt und anderseits sein eigenes Ding macht. Der Track öffnet Türen.
Kid Ramos ist nicht nur ein toller Rhythmusgitarrist. Was er uns in "Pleading My Case" zu bieten hat, ist beeindruckende Slide-Technik (à la Elmore James) und Johnny Mains Gesang kann man gar nicht oft genug loben. Bei diesem Track zeigt sich, dass die Band definitiv ein Zimmer in Nachbarschaft von einem Chicagoer Blues-Clubs hat.
Bei der von Willie Dixon geschriebenen Nummer "You'll Be Mine" verlegen die Band und Bläser Dziubla das ganze mit einem Stax-Sound nach Memphis. Klasse! "Mr. Highway Man" von
Chester Burnett ist dagegen eine Sache für Tex Nakamura. Er zieht von Anfang bis Ende seine Kreis und gönnt sich nur bei einem Teil des Gitarren-Solos eine Pause. Zum Schluss ist er dann mit einem Alleingang zu hören. Tolle Darbietung!
Wie wäre es denn zur Abwechslung mit einem akustischen Blues? Auch damit können die 44's ihre Aufwartung machen. Für "Hard Times" schultert Ramos die Dobro. Das Solo liegt allerdings in den Händen von Main. Hier passt es natürlich perfekt, wenn Mike Turturro in diesem Slow Blues dezent den Kontrabass zupft. Gefühlvoll streichelt J.R. Lozano die Becken und Felle mit dem Jazz-Besen. Highlights hat es viele auf der Scheibe, aber mit "Hold On" hat sich die Combo ein Denkmal gesetzt. Dieses Stück ist ausgesprochen gut gespielt und schwebt als Aushängeschild quasi über den anderen zwölf Nummern. Ron Dziubla liefert über cool grovendem Rhythmus ein heißes Saxofon-Solo und Main zeigt abermals, welche herrlichen Saitenläufe er drauf hat.
Mit erst zwei Platten im Gepäck haben sich The 44's eine erstaunliche Reputation erspielt. "Americana" ist intensiv, zupackend und mit seinem Genre-Mix sehr überzeugend. Blues-Musik gibt es wie Sand am Meer. Künstler oder Bands müssen schon Besonderes zu bieten haben, um im Dschungel aufzufallen. Bei dieser Band aus Los Angeles ist genau das der Fall. Allen, die neugierig geworden sind, kann man nur viel Spaß beim Hören wünschen.
Line-up:
Johnny Main (vocals, guitar – #2,4–13)
Tex 'The Weeping Willow' Nakamura (harmonica)
Mike Turturro (upright bass, electric bass)
J.R. Lozano (drums)

Special Guests:
Kid Ramos (guitar - #1,3, rhythm guitar - #2,4,5,8,11,13, 2nd solo - #2, slide guitar - #6, 1st solo - #8, Dobro - #11, baritone guitar - #13, lead pipe - #1)
Ron Dziubla (horns)
Tracklist
01:Hanging Tree [The 44's/Kid Ramos] (4:15)
02:Lady Luck [The 44's] (5:11)
03:Cocaine [The 44's] (3:34)
04:Dixie [The 44's] (2:42)
05:She's Poison [The 44's] (5:55)
06:Pleading My Case [The 44's/Kid Ramos] (3:34)
07:Mr. Operator [The 44's] (4:14)
08:You'll Be Mine [Willie Dixon] (3:18)
09:Slip Slidn' Thang [The 44's] (2:55)
10:99 To Life [The 44's] (4:35)
11:Hard Times [The 44's] (5:57)
12:Mr. Highway Man [Chester Burnett] (3:36)
13:Hold On [The 44's] (5:03)
Externe Links: