Alpcologne / Alpsolut
Alpsolut Spielzeit: 54:21
Medium: CD
Label: Westpark Music, 2010
Stil: Alternative Music

Review vom 26.10.2010


Joachim 'Joe' Brookes
Ein Alphorn ist nichts Besonderes.
Ein Alphorn in seinem nicht ursprünglichen musikalischen Umfeld ist etwas Besonderes.
Eine Alphorn-Combo aus Köln ist etwas Besonderes.
"Alpsolut" ist etwas Besonderes.
Bevor es um Alpcologne und deren Album "Alpsolut" geht, kam mir die Frage in den Sinn, ob man zum Transport einen Lieferwagen mit Überlänge braucht, auf dessen Hinterteil ein 'Alphörner unterwegs'-Schild klebt. Das aus der Schweiz stammende Blasinstrument kann man aber zerlegen. Allerdings braucht ein solches Arbeitsgerät Platz, wenn man es spielen will. Da kann man vielleicht nicht in jedem Club auftreten.
Drei der vier Bandmitglieder hatten etwas mit der Kölner Schäl Sick Brass Band zu tun. Die italo-amerikanische Sängerin Victoria Riccio ist seit 2004 bei Alpcologne. Sogenanntes Linksradikales Blasorchester war nur eine Station in der Schaffensphase von Mitch Höhler, der bei Alpcologne für die Kompositionen zuständig ist. Er gründete das 1. Kölner Saxophon-Orchester und spielte in der Band Dicke Luft.
ebasa Pallada ist in der Bläserabteilung der Bläck Fööss aktiv und hatte Gastspiele mit
Bobby McFerrin. Er studierte Jazztrompete bei Manfred Schoof und Markus Stockhausen. Norbert Schmeißer ist der einzige Musiker, der nichts mit der Schäl Sick Brass Band zu tun hat. Durch sein Engagement in mehreren Bigbands begleitete er unter anderem Ray Charles. Seit 1993 ist Schmeißer Posaunist im WDR-Rundfunkorchester.
Das Alphorn-Quartett und sein Album "Alpsolut" muss man einfach gehört haben. Ein erster Ansatzpunkt, um sich von der Qualität des Vierers zu überzeugen, bietet ihre Interpretation des Traffic-Titels "Feelin' Alright". Durch die Hörner habe ich bis jetzt noch nie eine sanftere Auslegung dieses Tracks gehört. Was nun aber überhaupt nicht bedeutet, dass die Nummer keinen Pep hat. Im Gegenteil! Von den drei Männern gespielt, können Alphörner richtig funkig klingen. Der Einsatz eines Triangels ist klasse und die Riccio kann verdammt gut singen. Sie verfügt über Soul auf den Stimmbändern. Sie kann den Hörer damit ohne Probleme um den Finger wickeln und die langen Instrumente geben dem Song eine unglaubliche Weite. Klasse!
Eine ebenfalls sehr bekannte Nummer ist das von Tito Puente komponierte "Oye Como Va". Alpcologne ist meilenweit von Santanas Abraxas-Version entfernt. Selbstredend geht die Combo mit Alphörnern unterschiedlicher Tonlagen ans Werk. Das hat Flair und der Hörer wird oftmals Zeuge von furiosen Soli, die auch ab und an tief in der Improvisation des Jazz verwurzelt sind. In diesem Track erweist sich Alpcologne als Meister der Beatbox. Eine tolle Variante, die dem Stück noch mehr Farbe verpasst.
Alle Songs leben von viel Harmonie und Melodie. Die Band lässt sich mit ihrer Musik gar nicht erst auf einen bestimmten Stil festlegen. Sie präsentieren selbst alpine Sounds und wenn man schon auf Reisen ist, streift man auch den Balkan. Unglaublich, wie das mit den Alphörnern in Szene gesetzt wird. Das musikalische Konzept der vier Künstler geht voll auf und man kann Victoria Riccio nicht oft genug loben. Sie singt super und bei einem Stück mit deutschem Text ("Kaffee und Satz") hat sie diesen sympathisch-englischen Akzent drauf. Über das mit orientalischen Klängen ausgeschmückte "Dance Of The Nightingale" sowie dem folkigen "Make A Wish" zeigt sich die Band auch offen für Klangexperimente. "Vuvuzela Kuduzela" ist so ein Beispiel. Mit einigen Zitaten gespickt, bringen es die drei Männer ohne Riccio fertig, eine tonale Landschaft zu kreieren, die einerseits wie Luft über heißem Asphalt flimmert und andererseits eine Wellness-Oase darstellt.
Alphörner können klingen wie Posaunen und da kommt der Song "Albert In The Now" als Tribut an den Posaunisten Albert Mangelsdorff genau richtig. Riccios Gesang und ein Alphorn machen am Ende gemeinsame Sache. Toll! In anderen Kompositionen finden sich Querverweise zum Latin oder Blues. Klasse Handclaps begleiten das schnittige "Adiau", in der Ricco die Bandmitglieder vorstellt.
Alpcologne ist eine Band, die mit ihrem Selbstbewusstsein, Ideenreichtum und Können vor nichts haltmachen muss. "Alpsolut" ist ungewöhnlich ... gut.
Line-up:
Victoria Riccio (vocals)
Mitch Höhler (alphorn)
ebasa Pallada (alphorn)
Norbert Schmeißer (alphorn)
Tracklist
01:Dance Of The Nightingale (3:39)
02:Make A Wish (4:29)
03:Vuvuzela Kuduzela (3:33)
04:Kaffee und Satz (4:06)
05:Feelin' Alright (4:13)
06:Albert In The Now (3:41)
07:Marlar's March (2:48)
08:Light As A Feather (5:10)
09:Lamento Urbano (3:38)
10:Zydecoco (2:09)
11:Oye Como Va (3:44)
12:Architeuthis (5:15)
13:Adiau (3:07)
14:Verschollen [Deutsche Version von Cast Away] (4:11)
Externe Links: