The Brains Behind Pa / Old Hat
Old Hat Spielzeit: 34:10
Medium: CD
Label: Grass Magoops Records, 2002
Stil: Roots Music

Review vom 13.03.2009


Joachim 'Joe' Brookes
Man kann ja auch mal den Blick zurück werfen.
Der geschätzte Kollege Markus hatte das Album Better For The Deal rezensiert und seine Freude durch ein »nur ganz haarscharf an einem 'Tipp' vorbei« zum Ausdruck brachte.
Nun liegt uns das in seiner Review eingangs erwähnte "Old Hat" vor.
Mit einer Speilzeit von in die 34 Minuten und ganzen sieben Songs eine kurze Angelegenheit, dafür aber auch eine sehr kurzweilige.
Was The Brains Behind Pa mit ihrer Interpretaion von fünf Traditionals und jeweils einem Elizabeth Cotton- sowie Blind Willie Johnson-Song auf die Beine stellen, ist vorzüglich.
Gordon Bonham ist es zu verdanken, dass man zu einem breitgefächerten Saiten-Sound kommt und Garry Bole, ebenfalls Gitarrist, wechselt bei Bedarf auch mal zum Akkordeon.
Mit Jeff Chapin hat man sich für zwei Nummern rhythmische Unterstützung ins The Logde-Studio geholt. Folglich findet sich auf dem Album kein Bassist.
Wenn dem Papp-Digipack zu entnehmen ist, dass alle Songs von den Brains Behaind Pa arrangiert wurden, kann man dem Trio nur größtes Lob zollen, denn für die sieben Tracks haben sie ganze Arbeit geleistet und zeigen ein verdammt gutes Händchen sowie Fingerspitzengefühl, die Songs, welche ja nicht aus ihrer Feder stammen, für sich einzunehmen.
Bonham, Bill Price und Bole... alle hervorragende Sänger, auch wenn sich letzterer in nur einem Song profiliert.
Bei dieser Shorty-CD muss man jeden Track auf sich wirken lassen. Los geht es schon beim Opener "Ain't No More Cane" mit dem feinen Zusammenspiel von Mandoline und Akkordeon, bis dann letzteres zu einem Solo anhebt. Nicht nur jeder einzelne für sich ist ein guter Sänger. Gemeinsam machen Bonham sowie Price, im Opener auch Bole, ebenfalls einen hervorragenden Eindruck.
Die einzige Gelegenheit, auf dem Album eine E-Gitarre zu hören, ergibt sich in "Trail Of The Buffalo". Country-Feeling ist angesagt und Bonhams elektrische Gitarre spielt sich gegen Mandoline als auch Akkordeon in den Vordergrund. Dann schiebt man doch an den Reglern und Garry Bole hat seinen großen Auftritt, denn bei seinem Mandolinen-Solo soll man doch glatt feuchte Hände bekommen. Einfach toll! Jeff Chapin hat, nach einer längeren Einleitung ohne ihn das richtige Drumming für den Track parat: Nicht die Sticks, sondern die Jazz-Besen sind hier angesagt.
Dann wechselt The Brains Behind Pa das Genre und schon die anfänglich geslidete Gitarre deutet auf den Blues hin. Das Lied macht einen richtig warm ums Herz. Von »chilly winds« kann hier keine Rede sein. Auch Saiten-Instrumente können grooven. Bonham als auch Price wechseln sich beim Lead-Gesang ab.
Ein Song der Folk-Musikerin Elizabeth Cotten ist als nächster dran und die Männer schieben den Pflug um einiges schnell durch die Ackerfurche. Chapin ist ebenfalls wieder mit seinen Jazz-Besen zur Stelle. Folk, Country? Irgendwo dazwischen, auch wenn es da keine genau gezogene Grenzlinie gibt. Toll anzuhören ist "Oh Babe, It Ain't No Lie" auf jeden Fall.
"Corinna, Corinna", zig-fach gehörtes Liedgut, aber das Trio hat es auch drauf, besonders durch die helle Sing-Stimme von Price und das Fingergepicke von ihm und Bonham. Bole liefert auf seinem Akkordeon die Hintergrund-Musik dazu. Ich mag diese Version, weil sie sich doch von so einigen anderen Interpretationen abhebt, ohne diese in den Schatten zu stellen.
Nach dem tollen "Soul Of A Man", ausschließlich von Bonham gesungen und abermals mit dem Bottleneck auf den Saiten unterwegs, kommt ganz zum Schluss das Highlight, natürlich aus meinem persönlichen Hörempfinden heraus.
"Gospel Plow" heißt das Stück und man hat den Eindruck, als hätten die drei Männer ein unerschöpfliches Fass an Emotionen parat. Dieses ist der Übersong auf "Old Hat" und straft alle die Lügen, deren Meinung es ist, man solle es mit den Cover-Nummern lassen.
Gerade hier zeigt sich, wofür die Gruppe Brains Behind Pa zu dieser Zeit, Anfang des neuen Jahrtausends, stand, denn durch die Rezension von "Better For The Deal" hat Markus ja bereits verdeutlicht, dass es bei der Band Jahre nach dem 'alten Hut' anders zugeht.
Allerdings mag ich alte Hüte, zumindest in akustischer Form und schon gerade, wenn vorne auf dem Cover »the brains behind pa« steht.
Line-up:
Gordon Bonham (vocals - #1,3,4,6,7, acoustic guitar - #1,4,5, acoustic slide guitar - #7, banjo - #1, electric guitar - #2, steel guitar - #3,6)
Bill Price (vocals - #1,2,4,5,7, acoustic guitar - #1,2,4,5,6, mandolin - #3, harmonica - #7)
Garry Bole (vocals - #1, accordion - #1,2,3,5,7, mandolin - #1,2,4,6)

With:
Jeff Chapin (drums - #3,4)
Tracklist
01:Ain't No More Cane (4:19)
02:Trail Of The Buffalo (6:59)
03:Worried Blues (3:36)
04:Oh Babe, It Ain't No Lie (4:39)
05:Corrina, Corrina (3:43)
06:Soul Of A Man (3:55)
07:Gospel Plow (6:33)
Externe Links: