 So schön der Sommer und die ganzen Open Airs ja auch sind und ich weder das eine noch das andere missen möchte: Es war wieder allerhöchste Eisenbahn für die Eröffnung der Herbst- bzw. Club-Saison, die eine kleine Südwestfraktion der RockTimer neben Franks Bodega selbstverständlich u. a. natürlich auch wieder in den Freudenburger Ducsaal führen wird. Nachdem sich also ein wunderschöner Herbsttag so langsam dem Ende (und somit doch eher wieder fröstelnden Temperaturen) entgegen neigte, war es Zeit, in die altehrwürdige Bodega einzukehren, um sich an diesem Abend von gepflegter englischer Folkmusik verwöhnen zu lassen.
 Das auf dem Plan stehende englische Duo Broom Bezzums aus Weisenheim am Sand hatte sich an diesem Abend (wie auf der kompletten diesjährigen Herbst-Tour) verstärkt, denn die beiden Protagonisten Mark Bloomer und Andrew Cadie hatten für diesen Gig die Sängerin Katie Doherty mitgebracht. Am Start waren lediglich akustische Instrumente wie Gitarren, eine Geige, eine Mandola und neben einigen wenigen perkussiven Verstärkungen natürlich auch die Northumbrian Pipes von Cadie. Gleichmäßig aufgeteilt und immer im Wechsel teilten sich alle drei Musiker den Gesang, entweder solo oder auch zusammen. Und als Ergänzung wurden immer wieder auch instrumentale Tanzlieder eingestreut.
 Die Stimmung war prächtig, woran natürlich auch die witzigen Ansagen zwischen den Tracks nicht ganz unschuldig waren. Bezüglich der Songs konnten die Broom Bezzums aus dem Vollen schöpfen, haben sie doch immerhin schon vier Alben aufgenommen, während die fünfte Scheibe zur Zeit in Arbeit ist und voraussichtlich im Frühjahr 2015 erscheinen wird. Und somit war zumindest ein brandneues Stück auch bereits im Programm, das sich nahtlos in die übrigen Titel einreihte. Es war also von 'ausgelassen feiernd' über 'nachdenklich' bis zu Liedern über zwischenmenschliche Beziehungen alles geboten.
 Aber nicht nur das, denn die Engländer sind durchaus auch politisch interessiert. So kamen aus ihrem riesigen Fundus auch jahrhundertalte Nummern zum Einsatz, die sich bereits in dieser längst vergangenen Zeit damit beschäftigten, dass es sehr wohl bestimmte Parteien gibt, die vielmehr daran arbeiten, dass Kriege nicht zu Ende gehen bzw. immer neue entstehen, weil sie schließlich an den Waffen verdienen. Sehr interessantes Material, das durch die ständig wechselnden Instrumente noch zusätzliche Abwechslung bot. Miss Doherty passte mit ihrer wunderschönen Stimme hervorragend in das Programm und gab natürlich auch einige eigene Stücke zum Besten (wie z. B. das von diesem Schafzüchter vom Land, der sie – das absolute City- und Party Girl - heiraten will, dabei aber immerhin das große Glück hatte, genau so wie Daniel Craig auszusehen und 1000 Party-Schafe sein Eigen zu nennen).
Sehr inspiriert zeigte sich die Band neben anderen auch von Stevie Wonder, von dem sie den Track "Heaven Help Us All" mit im Programm hatte. Allerdings brachten die beiden (bzw. drei) keine reine Coverversion, sondern vielmehr eine sehr interessante Eigeninterpretation auf die Bretter. Klasse gemacht. Insgesamt ein schöner und entspannter Abend mit schöner und entspannender (allerdings alles andere als zahnloser) Musik. Genau so sah es das Bodega-Publikum an diesem Abend dann auch und niemand der Anwesenden kam auch nur ansatzweise auf die Idee, die Veranstaltung vorzeitig zu verlassen.

Die Broom Bezzums haben sich nicht nur in der Pfalz bereits einen hervorragenden Ruf erspielt, sondern sind mit schöner Regelmäßigkeit auch in ganz Deutschland und nach wie vor in ihrer ursprünglichen Heimat England unterwegs. Ich weiß zwar nicht, wie weit der Radius der beiden in unseren Breitengraden tatsächlich reicht, aber wer auf englischen Folk steht und die Möglichkeit hat, Mark Bloomer, Andrew Cadie und Katie Doherty mal live zu sehen, der sollte die Tourdaten auf ihrer Homepage checken und sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Erstens ist das mal was ganz anderes und zweitens macht das Duo bzw. Trio richtig viel Spaß!
Line-up:
Andrew Cadie (vocals, fiddle, guitar, Northumbrian pipes)
Mark Bloomer (vocals, guitar, mandola, bass drum)
Katie Doherty (vocals, shaker)
Bilder vom Konzert
|