RockTimes: Hallo Dave und vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Wir waren richtig beeindruckt von eurem letzten Album Guardian Of Eternity und mögen es sehr!
Dave: Gar kein Problem! Vielen Dank für das fantastische Review auf eurer Website, es gibt der Band immer einen Schub, eine solche Kritik zu lesen. Wir wissen das sehr zu schätzen, Kumpel!
RockTimes: Wie sind denn die Reaktionen der Presse und der Fans insgesamt ausgefallen? Und wie hat sich das neue Album gegenüber seinen beiden Vorgängern geschlagen?
Dave: Wir haben bei diesem Album echt einen draufgelegt, was die Promotion betrifft und die CD an so viele Leute wie nur irgend möglich geschickt. Im Vergleich dazu war die Promotion für die ersten beiden Scheiben eher mager. Alles in allem haben wir sowohl von der Presse, als auch von den Fans großartige Reaktionen bekommen. Natürlich spürten wir schon Druck während der Produktion und wir hatten davor mit "Resurrection" ein Album am Start, das gar nicht so einfach zu toppen war. Die Fans waren im Vorfeld etwas skeptisch, was ich aufgrund der vielen Musikerwechsel auch sehr gut nachvollziehen kann, aber es sieht so aus, als hätten wir diesem Sturm Paroli geboten.
RockTimes: Was ist passiert seit der Veröffentlichung? Wart ihr viel auf Tour?
Dave: Nicht so viel, wie wir eigentlich wollten. Wie du dir denken kannst, war es erst mal wichtig, wieder ein paar Kröten aufs Bankkonto zurück zu bekommen, um wenigstens einen Teil des Kredites getilgt zu bekommen, den wir aufnehmen mussten, um das Album überhaupt realisieren zu können. Um es dann veröffentlichen zu können, mussten wir sogar unser eigenes Label gründen und die Kohle wurde immer knapper. Eine Tour zu finanzieren war ein echtes Problem. Wir haben aber Shows in Deutschland, Griechenland, Großbritannien und Irland gespielt. Im kommenden Oktober werden wir wieder für ein paar Konzerte nach Deutschland kommen und im nächsten Jahr wollen wir uns auch England verstärkt zur Brust nehmen. Außerdem gibt es, auch für nächstes Jahr, Pläne für mehrere Konzerte in Europa. Wenn alles perfekt läuft, werden wir auch einen Abstecher nach Kalifornien machen. Ganz allgemein versuchen wir so viele Festivals wie möglich mitzunehmen. Es ist einfach so, dass wir uns wieder neu etablieren müssen und das passiert nicht von heute auf morgen.
RockTimes: Eigentlich seid ihr ja eine Hardrock/Metal-Band. Trotzdem kann man in euren Songs jede Menge Einflüsse traditioneller irischer Musik wahrnehmen. Macht ihr das bewusst, oder kommt das ganz natürlich während ihr die Songs schreibt?
Dave: Mittlerweile kommt es ganz natürlich. Es gibt keine Regel bei uns, dass das Traditionelle dabei sein MUSS. Wenn es zum Song passt, dann bleibt es drin. Man muss aber auch sagen, dass der prozentuale Anteil der keltischen Einflüsse bei uns nicht wirklich ins Gewicht fällt. Der klassische Metal hat schon ganz deutlich die Überhand. Da gab's schon hier und da mal Probleme mit dem ein oder anderen Reviewer, der dachte, nur weil wir das Wort 'Celtic' im Bandnamen haben, wir auch eine traditionelle Folk Metal-Band sein MÜSSEN. Und dieser Gedanke beeinflusst sein Review dann schon, bevor er sich die Scheibe zum ersten Mal angehört hat. Ich meine, wenn du dir mal Thin Lizzy anschaust, die hatten höchstens minimale Hinweise irischer Musik in ihren Songs, die aber niemals die Kontrolle über die eigentlich Ausrichtung der Band gewonnen haben. Und bei uns ist das ganz genau so, wenn ich auch zugeben muss, dass die keltischen Einflüsse bei uns im Vergleich zu Lizzy schon etwas öfter auftauchen.
RockTimes: Lass' uns doch mal zurückschauen: Du und dein Namensvetter (Dave 'Slim' Boylan - bass & vocals) seid die einzigen konstanten Bandmitglieder seit der Aufnahme eures Debütalbums. Dazu kommt, dass auf jedem eurer drei Alben ein anderer Sänger am Start war. Glaubst du, jetzt endlich ein stabiles Line-up gefunden zu haben und ist das derzeitige eigentlich noch dasselbe wie auf dem "Guardian Of Eternity'?
Dave: Ob du es glaubst oder nicht, es hat sich schon wieder etwas geändert, seitdem wir die Platte aufgenommen haben. Aber Gott sei Dank ist nur jemand hinzugekommen und niemand hat die Band verlassen. Eoin Ennis, der Bruder von Ciaran (lead vocals) ist als Keyboarder und Gitarrist mittlerweile dabei und auf der Bühne werden wir uns die Tasten teilen. Das gibt unserem Sound wesentlich mehr Tiefe. Ich hoffe inständig, dass dieses Line-up das letzte von Celtic Legacy sein wird. Es gab viel zu viele Rauswürfe und Ausstiege in den letzten zehn Jahren. Der Unterschied ist, dass sich heute alle Bandmitglieder den Arsch für die Truppe aufreißen, alle vertragen sich gut und es gibt selten Streit. Jeder will wissen, was los ist und involviert sein. Alleine dieser Fakt macht mich optimistisch. Man kann natürlich nie wissen, wie die Situation in sechs oder zwölf Monaten aussieht, aber ich bin bezüglich des jetzigen Line-ups optimistischer, als ich es jemals zuvor war.
RockTimes: Liege ich weit daneben, wenn ich sage, dass Thin Lizzy und Iron Maiden die größten Einflüsse von Celtic Legacy sind?
Dave: Nein, damit hast du sogar voll ins Schwarze getroffen! Das sind definitiv die beiden Haupteinflüsse, dazu kommt noch ein bisschen Queensryche, Deep Purple, Helloween und sogar etwas Pink Floyd.
RockTimes: Um mal über andere irische Musiker zu reden: Was denkst du persönlich über Rory Gallagher und The Pogues?
Dave: Tja, Rory war schon eine Legende, oder? Es ist einfach unmöglich, seinen Einfluss auf die Rockmusik wegzudiskutieren. Auf der anderen Seite war ich nie ein großer Fan der Pogues. Tatsächlich ist es so, dass ich gar nicht so sehr angetan bin von traditionellem irischen Stoff. Ich hörs mir an und mag auch einen Teil der Songs, aber dennoch habe ich keine Platte davon in meiner Sammlung. Ich denke, Slim und Conor ( Gillen - drums, tin whistle) sind in dieser Richtung wesentlich mehr bewandert, als ich.
RockTimes: Gibt es eigentlich schon Pläne für ein neues Album von euch?
Dave: Ich denke, wir werden gegen Ende des Jahres mit dem Songwriting beginnen. Ich will auf keinen Fall wieder fünf Jahre ins Land ziehen lassen, bis der nächste Longplayer erscheint. Es wird beim nächsten Mal auch eine Veränderung geben, da ich diesmal möchte, dass sich alle Bandmitglieder ins Songwriting mit einbringen. In der Vergangenheit war das nicht möglich, da zum Zeitpunkt des Schreibens Slim und ich jeweils die einzigen Bandmitglieder waren und der Rest der Mannschaft erst kurz vor den Aufnahmen angeheuert wurde. Ich glaube, dass wir diesmal den Vorteil haben, eine sechs Mann starke Einheit zu sein, die heiß ist. Es wird sehr erfrischend sein, da sich einfach mehr Perspektiven ergeben und somit auch ein Teil des Drucks von Slims und meinen Schultern genommen wird. Mein Wunsch wäre es, ein brandneues Album in ca. einem Jahr zu veröffentlichen.
RockTimes: Viele Jahre lang hieß es, dass man von Irland aus einfach keine Chance als Band oder Musiker hat, den großen Durchbruch zu schaffen und deshalb nach London oder eine andere Metropole Englands umziehen muss. Ist das immer noch so, oder hat sich die Lage mittlerweile verändert?
Dave: Ich fürchte, das ist immer noch der Fall. Irland ist einfach zu klein, um richtig großen Erfolg zu haben. Dazu kommt, dass die Metal-Szene hier auch nicht in einem besonders guten Zustand ist. Die meisten Metal-Bands hier tendieren zu den extremeren Randbereichen dieses Stils und im Großen und Ganzen haben wir nicht allzu viel Spaß bei unseren Konzerten hier. Aber obwohl wir nicht nach London umziehen werden, werden wir in der Zukunft unser Hauptaugenmerk auf Tourneen und Konzerte im Ausland legen. Wir haben Irland in den letzten zehn Jahren rauf und runter gespielt, ohne dass sich das irgendwie niedergeschlagen hat. Dagegen ist das Feedback im Ausland wesentlich ermutigender.
RockTimes: Okay, Dave, gibt es etwas, was du deinen deutschen Fans noch mitteilen möchtest und ich leichtsinnigerweise vergessen habe, zu fragen?
Dave: Ja! Schwingt eure Ärsche am 25. Oktober nach Ingelheim! Wir spielen dort mit vier anderen Bands! Außerdem möchte ich mich noch einmal bei jedem persönlich bedanken, der die Celtic Legacy-Flamme in Deutschland am Leben gehalten hat. Mit ein bisschen Glück werden wir 2009 viel öfter bei euch unterwegs sein.
RockTimes: Für den Frühling 2009 ist ja auch eine Europa-Tour in Planung! Kannst du dazu schon Genaueres verraten? Werdet ihr auch in Deutschland spielen und mit welchen anderen Bands werdet ihr unterwegs sein?
Dave: Zur Zeit stecken wir noch mitten in den Verhandlungen. Wir haben zwei Angebote vorliegen, aber es ist noch nichts in trockenen Tüchern. Ob es also letztlich dazu kommt, liegt zur Zeit noch im Schoß der Götter. Für den Anfang des nächsten Jahres gibt es schon konkrete Pläne, so dass es auch eine Frage der Zeitabstimmung wird. Ich fürchte, mehr kann ich zu diesem Zeitpunkt wirklich noch nicht sagen.
RockTimes: Es zwar wahrscheinlich noch viel zu früh für diese Frage, aber dennoch: Was für eine Setlist dürfen wir erwarten? Werdet ihr einen Querschnitt aller drei Alben bringen, oder euch auf "Guardian Of Eternity" konzentrieren?
Dave: Die Setlist wird vom ersten bis zum letzten Album alles abdecken. Die Jungs in der Band hatten kein Problem damit, sich die Songs der ersten beiden Alben draufzuschaffen und besonders Ciaran hat diese mittlerweile zu seinen eigenen gemacht. Es ist immer ein Balance-Akt, die richtigen Tracks für ein Konzert zu wählen. Aber wir sind glücklicherweise in einer Lage, wo wir uns eher durch die schmerzhafte Entscheidung quälen müssen, was wir weglassen werden, anstatt das Set mit Cover-Songs füllen zu müssen. Als Grundregel kann man also festhalten, dass Songs aller drei Alben gespielt werden. Bestimmte Titel können wir auch gar nicht weglassen, was aber nichts macht, da wir sie selbst immer noch lieben. Es kann sogar gut sein, dass wir verstärkt ältere Stücke mit einbauen werden, weil unsere ersten beiden Alben Ende Oktober wieder veröffentlicht werden. Ist doch 'ne gute Entschuldigung, mehr Stücke davon für die Bühne wieder auszukramen, oder?
RockTimes: Dave, nochmals vielen Dank für dieses Interview! Wir wünschen euch nur das Beste für eure zukünftigen Pläne. Außerdem sind wir schon sehr gespannt euch hoffentlich sehr bald dann auch auf der Bühne erleben zu dürfen!
Dave: Vielen Dank an euch für dieses Interview und das exzellente CD-Review! Auch Dank an alle, die uns bisher unterstützt haben! Und vergesst nicht, falls ihr euch am 25. Oktober zufällig in Ingelheim rum treibt, dann würden wir uns sehr freuen, euch bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen!
RockTimes: Hello and thank you so much for taking your time to do this interview. We honestly like Guardian Of Eternity very much!
Dave: No problem. Thanks for the fantastic review on your site, it always gives the band a boost to see a review like that. Very much appreciated mate!
RockTimes: What kind of response from the press and the fans did the album get? How did it do compared to the first two albums?
Dave: Well we've really upped the ante on promotion for this album and tried to get it to as many people as possible. The promotion for the first two albums was very limited. All in all, the response has been great by press and fans. Naturally there is always pressure to continue producing to a certain standard and we had a tough album to follow after Resurrection. The fans were a bit more cautious this time which is understandable after a major line-up change, but we seem to have weathered that storm.
RockTimes: What happened since its release? Did you tour a lot?
Dave: Not as much as we would have liked. As you'll appreciate, the first order of business was to try and get some money in the bank to recoup some of the cash we spent on the recording. We had to set up our own label to get the album out and money was a bit tight, so tour finance was a problem. We've played in Germany, Greece and the UK as well as Ireland. We've another trip to Germany in October coming up, and more gigs in England next year. There are also plans for some European dates next year and we're trying to organize a trip to California too. We'd like to get our foot in the door for a lot of the festivals next year too. It's a case that we've had to re-establish ourselves again and that doesn't happen overnight.
RockTimes: You're mainly a Hardrock/metal act. Still there are a lot of influences from traditional Irish music in your songs. Is that a conscious thing or does it come naturally while writing your songs?
Dave: It just comes naturally at this point. There's no set rule that we have to incorporate the Irish melodies into the music, if it fits we'll use it. But the actual percentage of really Celtic stuff in our music isn't all that high and on all our albums there are more classic metal tracks than there are Celtic influenced songs. That's caused a bit of a problem with some reviewers who think that because we have the word 'Celtic' in the name that we MUST be a trad/folk metal band and that colours their reviews before they've even listened to the music. If you look at what Thin Lizzy
did, they only had hints of the Irish elements in their stuff, it was never the overriding factor in their direction, we're pretty much the same although we do have a bit more of an overall Irish theme in the lyrics.
RockTimes: Let's take a look back. The two Dave's in the band are the only constant members since the first album. Also, you had a different singer on each of your CD's. Do you feel now that you finally found the right team and is it still the same as on the album?
Dave: Well believe it or not, there has already been a change of line-up since we finished Guardian. But thankfully it's just an addition to the ranks and no one has left. Eoin Ennis - Ciaran's brother has joined the band on guitar/keyboards and he'll be sharing the keyboards with me onstage from now on. That gives us much more depth as a band. I sincerely hope that this line-up is going to be the last one. The band has chopped and changed musicians far too much in 10 years. The difference with Celtic Legacy today is that all the guys in the band work damn hard for the band, everyone gets on very well and there are rarely any disputes. Everyone wants to be involved and kept informed as to what's happening. That in itself is reason to be optimistic. You can never predict what happens 6 months or a year ahead but I'm a lot more confident in the guys in the band now than I was with any previous line-up.
RockTimes: Am I far off when I say that Thin Lizzy as well as Iron Maiden were big influences to the band?
Dave: No, you're right on the money there. They're the two main influences although you'll hear some Queensryche, Deep Purple, Helloween and even some Pink Floyd nods in there too.
RockTimes: Talking about other Irish musicians. What are your thoughts about Rory Gallagher and The Pogues?
Dave: Well Rory was a legend wasn't he? There's no denying his influence. I was never a big fan of the Pogues, in fact I'm not that much of a fan of the Irish trad stuff. I listen to it and like some of the songs but I don't have any albums in my collection. I think Slim and Conor would be more fans of the trad Irish music than myself.
RockTimes: Are there any plans for a new album yet?
Dave: I think we'll be looking at writing new material before the end of the year. We definitely don't want another 5 year gap before the next one. There will be a major difference this time though because I want the entire band to contribute to the creative process. In the past that wasn't possible as all three albums were written when it was just myself and Slim in the band and the line-ups came about just before recording started. I think this time the band has the advantage that we have a settled group of 6 people in there ready and waiting. It will be refreshing to have more perspectives and also a bit of pressure taken of mine and Slim's shoulders. I'd ideally like to have an album's worth of stuff ready to go by this time next year.
RockTimes: For many years it was said that you just can't 'make it big' as a musician or a band when you're based in Ireland and therefore have to move to London or another big city in England. Is this still the case or did the situation change?
Dave: That's still the case I'm afraid. Ireland is simply too small a country to get any real success. The metal scene in Ireland isn't in great shape either. The underground here is more geared toward the extreme metal end of the scale and we're not getting any joy gigging in Ireland by and large. Although we're not going to up and leave to London, we're definitely going to be concentrating on international shows from now on. We've gigged up and down Ireland for 10 years and still can't make much of an impact here but the feedback from abroad is much more encouraging.
RockTimes: Is there anything else you want to tell your German fans that I simple-mindedly forgot to ask? Just fire away…
Dave: Yes, get yer arses to Ingleheim on October 25th. We'll be playing there along with four other bands. Also, thank you once again to everyone who has kept the Legacy flame burning in Germany. With a bit of luck we'll be back a lot more in 2009.
RockTimes: For the spring of 2009 there's a European tour in the planning. Can you give us any more details about this tour yet? Will you play in Germany and do you already know with what other band/s you're touring with?
Dave: Well the tour is still being negotiated. We've had two offers so far but nothing has been set in stone. Whether it happens or not is still in the lap of the gods. We've got a few things lined up for early next year so a lot will depend on availability too. I can't really be any more specific I'm afraid.
RockTimes: It's probably way to early yet to ask, but: What kind of setlist can we expect? Will there be an even share from all of your albums or will you concentrate on the material from "Guardian of Eternity"?
Dave: The band's setlist covers everything from the first album up. The guys have had no problem learning the earlier songs and I even think that Ciaran in particular has made those songs his own. It's always a balancing act with deciding what songs to play but we're in the happy position of having to decide what to leave out rather than scrambling to pad out a set with covers. But as a rule, there are songs from every album played. Certain songs we simply wouldn't get away with leaving out, not that we'd want to ;-) If anything, we'll be adding in some more of the earlier songs in the future because we're re-releasing the back catalogue at the end of October so that might just be the excuse we need to throw in a few more oldies.
RockTimes: Thank you so much again for taking your time. We wish you all the best for your future plans. It would be our pleasure to meet you on a show in Germany.
Dave: Thanks very much for giving us the opportunity and the excellent review. We'd like to thank everyone in Germany for their continuing support. Remember, if you're in Ingleheim on October 25th, we'd love to see you there.
Externe Links:
|