Grayson Capps & The Stumpknockers / Rott'N'Roll
Rott'N'Roll Spielzeit: 43:28
Medium: CD
Label: Hyena Records/Rough Trade, 2008
Stil: Roots Rock

Review vom 07.10.2008


Joachim 'Joe' Brookes
Grayson Capps ist Singer/Songwriter, Country-Man, Blueser, Poet und Prediger.
Prediger?
In "Fear Fruit Bearing Tree" trägt er ein Gedicht vor und das kommt rüber, wie von der Kanzel gesprochen.
»Now did Eve give it to Adam
Or Adam to Eve
Or was it the relationship that caused the need for something more...
And we are now the seeds of a fear-fruit bearing tree…
The desease is in the ease with which we run
from the truth in search of comfort
Saying Money is God!
But it ain't money, honey«
Ein hinlänglich bekanntes Thema, das nie an Aktuallität verliert und Capps trägt es mit viel Verve vor...
Und was ist mit seiner Musik, die er zusammen mit seiner Band The Stumpknockers spielt?
Zunächst fällt auf, dass er sich als Wiederholungstäter outet, denn den Track "Ike" hatte er zusammen mit seinem bereits verstorbenen Kumpel John Lawrence auf Stavin' Chain gespielt.
Jetzt sind die Stumpknockers mit an Bord, was die Intensität des Songs allerdings nicht in Frage stellt, denn es ist immer noch eine eindringliche Ballade geblieben, auch wenn stellenweise von einer verzerrten Gitarre durchkreuzt.
Ist Capps in bereits erwähntem Gedicht ein guter Vertreter der schreibenden Zunft, wenn man es mal so ausdrücken will, kommt "Sock Monkey" textuell ohne wesentliche Aussage flach rüber, musiklisch geht es allerdings hoch her… punkiger Country Rock ist angesagt und den hat der Capps des Öftern im "Rott'N'Roll"-Programm.
Natürlich nicht immer den Punk raushängend lassend ist der Opener "Back To The Country" ein eher groovendes Teil mit abermals verzerrten Gitarren, die zeitweilig vom linken zum rechten Speaker und zurück hin und her wandern.
Eine Frau, die die Koffer gepackt hat und abgehauen ist, sieht man einfach nicht mehr… Illusion, wenn der Sänger meint, sie käme wieder nach Hause… in langsameren Fahrwassern gespielt ist "Psychic Channel Blues" in der Tat im 12-Takter-Mileu daheim und, durch eine akustische Gitarre eingeleitet, kommt hier Charlie Judge an der Hammond klasse rüber. Ein guter Track, der nicht unbedingt spektakulär ist, aber doch gefällt.
Was soll man von dem folgenden "The Waltz" halten?
Zunächst ruhig beginnend, verpasst man der Nummer sogar einen gewissen Balkan-Flair, der das Stück zum Ende hin sehr stark strukturiert.
"Gran Maw Maw" ist ein kurzes Gimmick, allerdings mit einem Gitarren-Solo versehen, an den man Gefallen finden kann.
Anders, ganz anders steht es da um den "Big Black Buzzard", denn hier wird geslidet!
Gespickt mit Tempi-Wechseln und einem vorzüglichen Groove zählt diese Komposition zu den Highlights und aktiviert die bekannte Fußwippe.
"Beacon" ist ein mächtig lautes Instrumental-Stück rockender Musik, bei der die Gitarren an
Neil Young erinnern, besonders, wenn am Ende rückgekoppelt wird.
Im Kielwasser dieser Nummer lässt sich auch "Guitar" einsortieren, auch wenn es nicht ganz so heftig zugeht, wie beim 'Schinken-Song'.
Nicht "Rott'N'Roll" sondern dreckiger Rock'n'Roll ist "Big Ole Woman", das bluesig und mit einem kurzen Harp-Schnipsel endet. Ebenfalls durchaus hörenswert, verleitet die Nummer aber nur zu kleinen Luftsprüngen.
Grayson Capps und seine Stumpknockers reißen mit "Rott'N'Roll" nicht gerade Bäume mit samt ihren Wurzel aus, sondern kappen eher Zweige und Äste.
Die CD schwächelt zwar nicht, allerdings treibt sie den Hörer auch nicht immer in die Gipfel der Genüsslichkeit.
Folglich haben wir es, in Zeiteisen umgesetzt, mit 7 von 10 RockTimes-Uhren zu tun.
Line-up:
Grayson Crapps (vocals, guitar, harp)
Tommy MacLuckie (guitars, backing vocals)
Josh Kerin (bass, backing vocals)
John Milham (piano - #4, drums)

Additional Musicians:
Shannon McNally (backing vocals - #2)
Trina Shoemaker (backing vocals - #2)
Charlie Judge (piano - #2, Hammond B3 - #4)
Tracklist
01:Back To The Country (4:09)
02:Arrowhead (3:35)
03:Gran Maw Maw (1:34)
04:Psychic Channel Blues (3:15)
05:The Waltz (3:09)
06:Big Black Buzzard (3:12)
07:Ike (5:29)
08:Sun Don't Shine On Willy (3:09)
09:Big Ole Woman (2:51)
10:Guitar (3:39)
11:Fear Fruit Bearing Tree (1:13)
12:Sock Monkey (2:27)
13:Bacon (5:30)
Externe Links: