3, 2, 1,... nein!
Dieses Album bleibt fein säuberlich in Papas Inventar. Außerdem habe ich mit diesem Internet-Geschäft schon gar nichts am Hut.
Die 1999, zunächst als Trio ins Leben gerufene Band stammt aus Schwedens Hauptstadt und 2003 wurde mit dem Zugang von Keyboarder Henning Axelsson aus dem Dreier ein Quartett. Bereits 2001 hatte man die erste Platte mit dem sinnigen Titel "Take One" im Kasten. Als Gast wirkte unter anderem der Gitarrist und Harper Allen Finney mit.
Ein Jahr später folgte "There's An Angel In My Tree". Produziert wurde das Album von Brain Kramer, einem gebürtigen Amerikaner, der dann allerdings in Schweden eine zweite Heimat fand und recht eng mit Eric Bibb zusammen arbeitete.
Bei der vorliegenden Eric's Bluesband-CD darf die Frage berechtigt sein, mit wem Stevie Klasson in Schweden denn schon gespielt hat? Zeitsparender wäre es, die Bands aufzuzählen, bei denen er nicht aktiv die Gitarre geschwungen hat.
Wer Klasson sagt, muss fast zwangläufig auch Jenny Schyttberg nennen, die hier alle Backing Vocals singt. Diese Frau hat ein Stimmchen und es erübrigt sich zu erwähnen, dass man sie sehr gerne hört.
Der Vierer ist verdammt jung, wenn man sich die Bilder auf ihrer Homepage ansieht und in Kombination mit "From Town To Town" halten die Schweden einen echten Türöffner in Händen. Die vier Musiker schauen ins Objektiv, als könnten sie keiner Fliege etwas antun, aber man hat es faustdick hinter den Ohren.
Wenn die Combo es will, haut sie einen sauharten Punch raus und verteilt danach umgehend Streicheleinheiten.
Selber beschreiben sie ihre Musik als »a mix of british blues and rock with a touch of American guitartradition.« An dieser Stelle werden Jimi Hendrix sowie Stevie Ray Vaughan genannt. Insel-Einflüsse sind Cream und Eric Clapton.
Die Stockholmer kochen allerdings ihr ureigenes Süppchen… und stehen auf eine knackige Blech-Abteilung, die ganze sechsmal die Klappen und Ventile ihrer Instrumente bedient.
Dann gibt es da noch einen gewissen Per Johansson, der hauptamtlich in der Jazz-Band Oddjob tätig ist und zu einer nach Coen Wolters-Art gespielten E-Gitarre ein völlig abgedrehtes Solo fabriziert, sodass die Begeisterung nicht unter der letzten Hautschicht Halt macht. Man spürt, dass Johansson vom Jazz kommt.
Das Gebläse-Trio ist unablässig am Drücker und wirft funkige sowie sphärische Elemente in die Waagschale. Während des Johansson-Solos findet Axelsson auch noch die richtigen Töne auf den Handtrommeln. Welch eine Lesart des Blues!
Alleine schon der Opener sorgt für prächtige Stimmung vor den Boxen und treibt eine Party aus dem Stand zum Siedepunkt. Es dampft und brodelt, man erlaubt sich einen kleinen Tempo-Wechsel und dann wird geslidet und soliert, dass es einen jetzt schon den Schweiß auf die Stirn treibt.
Wie wäre es denn zum weiteren Zeitvertreib mit einem Retro-Psychedelic-Blues?
Auch den hat Eric's Bluesband im Programm und das Stück heißt "I'm A Man". Hatte sich Axelsson vorher schon am Piano breit gemacht, muss es jetzt natürlich die Orgel sein. Mann, die müssen haufenweise alte Platte gehört haben, allerdings hat man, wie beim Mixen eines Kuchenteiges fein säuberlich darauf geachtet, dass danach nur noch der Schweden-Vierer zu identifizieren ist.
Nur ein Mal lupft man die Bettdecke deutlich. In "Glass Of Water" entlässt man eine nach Stevie Ray Vaughan klingende Gitarre in den Äther, unterlegt mit einem fürchterlich guten Groove aus der Klinta/ Fackt-Rhythmus-Abteilung. Und dann sind da wieder diese heißen Bläser-Stenogramme. Fantastisch, wie die aufspielen.
In zwei von drei Blues-Balladen ist Gast Mats Ronander mit seiner Harp zur Stelle. Eine Slide-Gitarre leitet "Girl, Please Don't Go" ein und mit "Another Sad Goodbye" sind die beiden Eric Hansson-Kompositionen nicht umsonst die längsten Nummern auf der CD. Ach ja, da ist ja auch noch Jenny Schyttberg.
Zuletzt genannter Song verdeutlicht, dass es in New Orleans immer noch ein "House Of The Rising Sun" gibt.
"From Town To Town" verdient die geneigten Ohren unserer Blues (Rock)-Anhänger. Wer auf den 12-Takter mit angereicherten Bläsern steht, sollte sich umgehend kümmern, diese Eric's Bluesband-CD in der Sammlung zu haben.
Line-up:
Eric Hansson (lead vocals, electric guitar, resonator guitar)
Henning Axelsson (piano, organ, percussion)
Tomas Klinta (bass)
Patrik Fackt (drums)
Additional Musicians:
Mats Ronander (harmonica - #4, 8)
Per Johansson (saxophone solo - #2)
Stevie Klasson (electric guitar, acoustic guitar - #1)
Jenny Schyttberg (backing vocals - #1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10)
Mikeal Emsing (percussion - #2, 3)
Karin Hammar (trombone - #1, 2, 5, 6, 9, 10)
Anders Niska (alto saxophone - #1, 2, 5, 6, 9, 10)
Patrik Skogh (trumpet, flugelhorn - #1, 2, 5, 6, 9, 10)
Tracklist |
01:Taxi Take Me Down The Road (5:07)
02:From Town To Town (4:32)
03:I'm A Man (4:26)
04:Girl, Please Don't Cry (6:34)
05:He Will Always Be There (5:57)
06:Tears Running (5:10)
07:Three O'clock In The Morning (5:57)
08:Another Sad Goodbye (6:47)
09:Glass Of Water (4:51)
10:I've Done It Again (3:43)
|
|
Externe Links:
|