19. Schmölzer Blues Tage / Reif für Blues
07. bis 09.09.2012, Schmölz/Küps/Oberfranken
Plakat 19. Schmölzer Blues Tage
Reif für Blues
Zelt am Schloss, Schmölz/Küps
07. bis 09.09.2012
Event


Artikel vom 01.11.2012


Norbert Neugebauer
Die Schmölzer Veranstalter bringt so schnell nichts aus der Ruhe, auch wenn unmittelbar vor Festivalbeginn einer der Headliner ausfällt, wie der amerikanische Gitarrist und Sänger Ron Hacker, der an beiden Haupttagen auftreten sollte. Er verletzte sich an der Hand und war damit spielunfähig. Gut, dass die heimischen Restless Cats sowieso als Begleitband vorgesehen waren und so sprangen sie dann am Freitag einmal mehr ein. Die Rockabillytruppe sorgte mit diesmal mehr rockiger Ausrichtung für die gewohnte Partystimmung. Währenddessen hockte der verhinderte Frontman mit eingebundener Hand wie ein begossener Pudel unter den Besuchern und konnte einem nur leid tun. Schmölzer Blues TageAls Opener hatte jedoch auch schon LeBurn Maddox mit seinen beiden 3rd Degree-Begleitern an Bass und Schlagzeug für kräftig 'Anschub' gesorgt. Der 56-jährige Frontmann, bekannt geworden als Hausgitarrist von Atlantic Records, startet nach einem familiären Zwischenstopp in London nun seine Karriere neu. Von Funk, über Hendrix -orientierten Psychodelic-Blues Rock, Westcoast-Feeling bis zu Reggae bot er einen stilistisch abwechslungsreichen Set und überzeugte auch als charismatischer Entertainer auf der Bühne.
Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage   

Schmölzer Blues TageNach dem Gig erzählte er unserem RockTimer, dass er lange in Venice Beach (Los Angeles) gelebt hatte und dort auch in einer Band spielte. Als Sideman diverser Größen war er zuvor regelmäßig in großen Arenen aufgetreten. Dann kam ein Drogenabsturz und der Abschied aus der Szene. Über Kanada war er dann schließlich mit seiner späteren Frau nach England gekommen und hatte dort zehn Jahre lang einen Pub. Als die Ehe zerbrach, schnappte er sich wieder seine Gitarren und fing neu an. Deutsche Bühnen kennt der freundliche Mann mit den Dreadlocks inzwischen gut - nun auch die in Schmölz, wo ihm Stimmung und Bier gleichermaßen schmeckten.Schmölzer Blues TageAls dritter Act des Freitags drehte der ebenfalls aus USA stammende Drummer/Sänger Boyd Small mit seiner Band Four + One mit einem gediegenen Blues Rock-Set noch mal auf, wobei vor allem die beiden Gitarristen im Zusammenspiel öfters Szenenapplaus erhielten. Nicht unbedingt spektakulär, dafür aber laut.
Die Berliner Band Colinda zum Finale des Samstags, brachte mit ihrem ansteckend-fröhlichen Louisiana-Cajun und -Zydeco eine spezielle Note ins Geschehen. Vor der fünfköpfigen Band aus der Hauptstadt gab es ein ebenfalls starkes Deutschland-Debüt der niederländischen Band The Blue Clay. Schmölzer Blues TageDas Quartett, ebenfalls nur auf akustischen Instrumenten spielend, rockte das Zelt mit einer satten Mischung aus Roots Rock, Rock'n'Roll, altem Blues und Rock-Balladen. Anstelle des Schlagzeugs hatte die Truppe ein Cajon in der Rhythmussektion, dessen Spieler nach dem heißen anderthalbstündigen Set Blasen und Risse an den Händen hatte. Aber auch er grinste nach dem gefeierten Auftritt nur über alle Backen. Schmölzer Blues TageGroßen Spaß verbreiteten zum Auftakt des Samstag bereits die Juke Joint Pimps aus Köln, nach 2009 zum zweiten Mal im Blues Zelt. Sie waren mehr als ein Ersatz für den ausgefallenen Headliner, der nur traurig zusehen konnte, wie die Kollegen mit ihrer ausgeflippten Show quer durch den Blues.../garten absahnten. Am Sonntag unterhielt die bayerische Hot Shot Blues Band die Gäste des Blues-Frühschoppens zu Braten und Klößen. Nach 2004 waren sie nun erneut Gäste des fränkischen Festivals.
Zu den Besuchern der SBT gehören immer wieder besondere Freaks. Fotografen schätzen den hautnahen Schuss auf die Künstler, aber auch Autogrammjäger finden sich immer wieder ein. Diesmal Andreas Meinhard aus Lohr am Main, der nebenberuflich urtümliche Gitarren aus echten Zigarrenkisten baut, die er gern mit den Signaturen von Künstlern versehen lässt. Eine seiner 'Cigar Box Guitars' hatte er mitgebracht und ging damit auf Unterschriftenfang. Wohl nicht zum letzten Mal - zum 20-Jährigen, 2013, will er auch jeden Fall wieder dabei sein. Wir natürlich auch!
Bilder vom Konzert
Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage   
Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage   
Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage   
Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage    Schmölzer Blues Tage   
Externe Links: