Bei dem Power-Quartett aus Leeds gab es zwei Veränderungen im Line-up. Für den Lead Gitarristen Chris Rogers ist jetzt der Firebird-Mann Bill Steer als echte Bereicherung am Drücker und Stuart Dobbins trommelt für Adam Clarke. Gentlemans Pistols laden ihre Hard Rock-Musik immer noch mit mächtig vielen Anteilen aus der Zeit der Siebzigerjahre auf. Wer dieser Richtung nicht abgeneigt ist, wird auf dem zweiten Werk der Engländer viele gute bis sehr gute Rock-Kracher finden.
Mit "At Her Majesty's Pleasure" schickt die Combo einen Knaller nach dem anderen los. In den knapp achtundvierzig Minuten hat man ein ganzes Dutzend Songs untergebracht und die Kraft des Rocks wurde in zu meist kompakt gehaltenen Nummern untergebracht. Dennoch bekommt man viele Solo-Ausflüge der Sechssaiter geboten und die Rhythmusfraktion sorgt für treibend-gute Beats. Darüber hinaus zählen nur noch Riffs und abermals Riffs. Mit einem explosiven Beginn kommen Gentlemans Pistols bestens aus den Startlöchern und halten über die gesamte Spielzeit ein verdammt hohes Niveau.
Bei ihrem Trip durch die Zeit zieht der Vierer auch noch sehr geschmackvoll den Blues Rock mit in ihr Boot. Der "Midnight Crawler" zählt für mich zu den zentralen Stücken des Albums, weil hier mit der Dynamik richtig schön jongliert wird und dem Bassisten Douglas McLaughlan eine Hauptrolle zukommt. Das Stück dauert dann auch etwas länger, bis Gentlemans Pistols dem Festival der harten und sanften Töne nach knapp fünfeinhalb Minuten (leider) ein Ende setzt. Auch "Into The Haze" ist ähnlich klasse gestrickt. Mit einem herrlich verträumten Zwischenspiel ist das Stück vom Tiefton-Zupfer als Brückenbauer zwischen den Strophen geprägt. Die Gruppe versteht es auf hervorragende Weise, in fast allen Songs sinnige Breaks zu setzen.
Selbst Twin-Gitarren lässt man nicht aus und der Groove, auch in High-Speed-Auslage, ist fast überall zu finden. In "Peeping Tom" ('Der Voyeur') schlüpfen jede Menge Riffs durch das Schlüsselloch und das Bottleneck kommt zu einem kurzen Einsatz. Einen explizit balladesken Song findet man auf "At Her Majesty's Pleasure" nicht. Besinnliche Parts sind Bestandteile der einzelnen Kompositionen.
Für den Einsatz der beiden Streicher-Frauen Daisy Thurkettle-Roper (Violine) und Jennifer Chubb (Cello) muss man ganz schön lange warten, denn sie spielen ausgerechnet im tonnenschwer rockenden "Lethal Woman" eine Nebenrolle. Beide Damen geben dem Song-Finale in Gemeinschaft mit den Gitarren ein etwas luftigeres Stakkato-Ende. Das passt sehr gut und man hätte sich bei diesen Klängen ruhig mehr Beiträge von ihnen gewünscht.
Gentlemans Pistols verfügen in ihrem Songwriting über jede Menge Werkzeuge, die die Nummern zu Hinhörern werden lassen und dazu gehört auch ein Faible für tolle Melodien. Der Rock mit Rückspiegel-Tendenzen scheint immer mehr en vogue zu kommen. Trends tauchen in der Musik stets wieder auf und gerade diese Art von Mucke scheint sehr beliebt sein.
Das Debüt der Band liegt bereits einige Jährchen zurück und zwischendrin hat es viele andere Bands aus Europa und den Staaten gegeben, die sich diesem Genre verschrieben haben. Gentlemans Pistols setzen auf wohltemperierte Härte und das gefällt einfach.
Das Jewelcase befindet sich in einem Pappschuber und mit "At Her Majesty's Pleasure" wird die Combo in die Eigenständigkeit entlassen. Gentlemans Pistols zählen mit ihrer zweiten Platte für mich nicht mehr zu so etwas wie einem Geheimtipp, auch wenn deren Konzertkalender momentan nicht gut gefüllt ist. Aber das mag unterschiedliche Gründe haben. Jedenfalls sollte man für die Aufnahmen zu einem Nachfolger die beiden oben genannten Frauen abermals einladen und ihnen den einen oder anderen Freiraum zur weiteren Entfaltung geben. Das passt schon, genauso, wie deren dreckiges Dutzend an Songs.
Line-up:
James Atkinson (lead vocals, guitar)
Bill Steer (lead guitar, vocals)
Douglas McLaughlan (bass, vocals)
Stuart Dobbins (drums, percussion)
With:
Daisy Thurkettle-Roper (violin)
Jennifer Chubb (cello)
Tracklist |
01:Living In Sin Again (4:12)
02:Comfortably Crazy (3:38)
03:Midnight Crawler (5:26)
04:Some Girls Don't Know What's Good For Them (3:38)
05:Your Majesty (4:21)
06:Into The Haze (5:10)
07:I Wouldn't Let You (2:52)
08:The Ravisher (2:58)
09:Sherman Tank (2:29)
10:Peeping Tom (4:04)
11:Feed Me To The Lions (3:03)
12:Lethal Woman (5:55)
|
|
Externe Links:
|