Nachdem ich bereits die runderneuerte Ausgabe des im vergangenen Jahr ebenfalls erschienenen Doppelpacks The Song Remains The Same - The Soundtrack From The Film ausgiebig beleuchtet habe, möchte ich mich nun dem eigentlichen Teil, nämlich dem Film "The Song Remains The Same" widmen.
Im Gegensatz zur Erstveröffentlichung desselben auf DVD, wird uns hier nun eine Doppel DVD-Box, ausgestattet mit einem schicken Cover, präsentiert. Das macht zwar etwas her, aber leider gibt es ein sträfliches Manko: sie erscheint gänzlich ohne Booklet, was ich bei solch einer Special-Edition jedoch erwartet hätte.
Auf DVD 1 ist der bereits altbekannte Film "The Song Remains The Same" zu sehen, der am 19. Oktober 1976 in New York seine Premiere hatte und die Band schätzungsweise 750 000 Dollar [Quelle: Ritchie Yorke - "Biographie einer Band"] gekostet haben soll.
In dessen Mittelpunkt steht das berühmte 1973er-Konzert im Madison Square Garden, das mit Backstage-Szenen, Aufnahmen aus dem Privat-Archiv sowie Fantasy-Sequenzen aufgelockert worden ist.
So hatte sich Robert Plant zum Beispiel für eine walisische Legende mit einer Sagengestalt nach dem Vorbild von König Artus entschieden.
Jimmy Page zeigt auf mystische Art, wie schnell die Zeit verstreicht. Er klettert auf einen Berg, um den 'Vater der Zeit' zu treffen.
John Paul Jones ist in einer fiktiven Horrorgeschichte zu sehen und John Bonham spielte einfach sich selbst: er fährt auf einem Dragster mit Stickstoff-Antrieb und 240 'Klamotten' über eine Rennstrecke. Manager Peter Grant und Tourmanager Richard Cole erlebt man in einer Gangsterszene im Stil von Al Capone.
Neu daran ist, dass der komplette Film sowohl optisch als auch tontechnisch einer Renovierung unterzogen wurde, so dass man diesen jetzt in Dolby 5.1-Sound genießen kann.
Es beeindruckt mich doch immer wieder, was heutzutage technisch möglich ist, um aus solch altem Material das Optimale rauszuholen.
Der Grund für eine Kaufempfehlung der Edition dürfte DVD 2 sein, die jede Menge diverse Specials beinhaltet und somit, gerade auch für Zep-Einsteiger, eine gute Informationsquelle ist.
So gibt es mit "Celebration Day" und "Over The Hills And Far Away" zwei noch nie zuvor gesehene Auftritte aus dem 73er-Konzert, und "Misty Mountain Hop" und "The Ocean", beide jetzt auch auf dem Soundtrack neu enthalten, wurden nun der Vollständigkeit halber ebenfalls mit dazugepackt.
Ein Original TV-Mitschnitt erteilt Auskunft über den mysteriösen Diebstahl von ca. 203 000 Dollar [Quelle: Ritchie Yorke - "Biographie einer Band"] aus dem Hotelsafe während des letzten Drehtages zu diesem Film.
Interessant ist weiterhin das Interview mit Peter Grant und Robert Plant. Im "Tampa News Report" mit John Jones erfährt der Fan, dass neben den Rekord-Einnahmen, die die Band während des 73er-Konzertes eingefahren hatte, im Tampa Stadium auch der Zuschauerrekord der Beatles von ihnen gebrochen wurde.
Ergänzt wird diese DVD noch durch einen Trailer sowie ein ca. 15-minütiges Radioprofil der Band aus dem Jahre 1976 von Cameron Crowe (US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, Redakteur beim Rolling Stone - seine beeindruckende Karriere ist übrigens in "Almost Famous" zu sehen - einem sehr empfehlenswerten Film).
Ein weiterer Pluspunkt der Special-Edition ist, dass man über die einfach zu handhabende Menü-Bedienung die jeweiligen Untertitel anwählen kann, so dass auch diejenigen, die des Englischen nicht mächtig sind, die Szenen in ihrer Landessprache verfolgen können.
Fazit:
Alles in allem ist die frisch aufgemotzte Edition für alle diejenigen, die die 'einfache' Ausgabe noch nicht besitzen, eine Kaufempfehlung. Alle anderen sollten doch eher zum im Jahre 2003 erschienenen, umfangreichen Box-Set greifen, das übrigens auch mein persönlicher Favorit ist.
Line-up:
Jimmy Page (guitar)
Robert Plant (vocals)
John Paul Jones (bass, keyboards)
John Bonham (drums)
Externe Links:
|