Li'l Ronnie And The Grand Dukes / Gotta Strange Feeling
Gotta Strange Feeling Spielzeit: 55:20
Medium: CD
Label: EllerSoul Records, 2012
Stil: Blues

Review vom 30.06.2012


Joachim 'Joe' Brookes
Li'l Ronnie, seit mehr als fünfundzwanzig Jahren im Blues-Business aktiv, gibt sein Debüt auf dem amerikanischen Label EllerSoul Records. "Gotta Strange Feeling" ist der Nachfolger von
Do What 'Ca Do und abermals erweist sich der Protagonist als ein exzellenter Songwriter. Zusammen mit Ivan Appelrouth schrieb er die meisten Tracks auf vorliegender Platte. Darüber hinaus hat man sich zwei Cover-Nummern gegönnt. Einerseits ist es "Buzz Me" von Louis Jordan und andererseits "C'est La Vie" aus dem Song-Köcher von Chuck Berry.
Ronny Owens aka Li'l Ronny serviert uns frischen Retro-Blues. Es shuffelt, groovt und rockt überall und mit Ivan Appelrouth sowie Jim Wark, der als Gast in drei Song in die Saiten greift, hat der erfahrene Protagonist zwei richtig gute Gitarristen an seiner Seite.
Li'l Ronny ist einer der Vollblutmusiker, die sich nicht permanent in den Vordergrund spielen müssen. Er ist ein echter Teamplayer und wenn er sein kleines Instrument zum Einsatz bringt, dann braucht er einen Vergleich mit den großen Harpern nicht zu scheuen. War gerade die Rede von den Gitarristen, dann darf in einem Atemzug auch der Tastenmann John Fralin genannt werden. Er übernimmt den Pianopart auf vorliegender Platte. Keyboards wären bei dieser Art des Blues auch etwas deplatziert.
Mit Janet Martin als Chordame hat sich Li'l Ronny eine sehr gute Sängerin ins Montrose Recording Studio in Richmond geholt. Die beiden Stimmen gehen sehr gut zusammen und mit fünf Einsätzen ist die Martin auch richtig oft zu hören. Bei den beiden Coversongs driften Li'l Ronny und Co. in "Buzz Me" ein wenig in Richtung Jazz und Chuck Berrys "C'est La Vie" ist Rock'n'Roll in feinem Jump Style-Outfit. Mann, Li'l Ronny tummelt sich gekonnt in den verschieden Spielarten des 12-Takters.
"Screaming & Crying" ist ein toller Delta-Acoustic-Track mit klasse Rhythmusbegleitung von North Side Slim (Maracas, Bass Drum). "Late Nite Blues" ist der perfekte 12-Takter für die Zeit, wenn die Sonne komplett am Horizont verschwunden ist und Umrisse von Gegenständen oder Personen nur noch schemenhaft erkennbar sind.
Li'l Ronnie und seine Grand Dukes lehnen sich ganz schön weit aus dem Fenster. "Cold Hard Cash" ist eine sehr relaxte Nummer, in der ganz viel Little Feat-Inhaltsstoffe stecken. Hervorragend ist John Fralin am Piano. Mann, der ist richtig gut. Er spielte schon bei Big Joe & The Dynaflows sowie The Bopcats. Owens tut gut daran, diesen Pianisten weiterhin zu beschäftigen. Wie aber bereits weiter oben geschrieben, sind auch die Gitarristen klasse. Was Appelrouth und Jim Wark leisten, ist einfach toll.
Zu "Fat City" müsste man sich selber einen Text einfallen lassen. Auch wenn das nicht der Fall ist, wird man bei dieser Shuffle-Nummer und ihrem melodischen Rahmen definitiv zum Mitsummen motiviert. Dieses Stück stellt eindeutig Li'l Ronnies meisterlichen Fähigkeiten auf seinem kleinen Instrument unter Beweis.
"Gotta Strange Feeling"... irgendwie kann ich da nicht zustimmen. Li'l Ronnie And The Grand Dukes bereiten fast jedem Blues-Fan Freude und fremd ist hier nichts. Die Stücke sind durch die Bank alle gut.
Dennoch dürfen zwei besonders gelungene Tracks für Auswahl der Anspieltipps genannt werden. Einerseits ist es der hervorragende, bereits erwähnte Slow Blues "Late Nite Blues" und andererseits die Chuck Berry Cover-Version von "C'est La Vie". Durch diese beiden Nummern erhält man einen sehr guten Einblick in Owens Fähigkeiten als Songwriter und sein Gefühl für Interpretationen. Außerdem muss seine klasse Band gelobt werden.
Line-up:
Ronnie Owens (vocals, harmonica)
Ivan Appelrouth (guitar)
John Fralin (piano)
John Sheppard (upright bass, electric bass)
Mark Young (drums)
North Side Slim (maracas, bass drum - #5)

Special Guests:
Stu Grimes (drums, percussion - #2,4,8)
Janet Martin (backup vocals - #2,4,7,11,14)
Mike Moore (upright bass, electric bass - #2,4,8)
Jim Wark (guitar - #2,4,8)
Tracklist
01:Can't Buy My Love [Owens/Appelrouth] (3:36)
02:Cold Hard Cash [Owens] (4:28)
03:Love Never Dies [Owens/Appelrouth] (6:00)
04:Sweet Sue [Owens] (3:04)
05:Screaming & Crying [Owens/Appelrouth] (3:54)
06:She's Bad Bad News [Owens/Appelrouth] (3:23)
07:Buzz Me [Louis Jordan] (3:08)
08:Fat City [Owens/Appelrouth] (3:49)
09:Can't Please Your Wife [Owens/Appelrouth] (3:42)
10:Gotta Strange Feeling [Owens/Appelrouth] (3:12)
11:I Won't Take It Anymore [Owens/Appelrouth] (3:37)
12:Late Nite Blues [Owens/Appelrouth] (4:13)
13:Bring Your Love Home [Owens/Appelrouth] (5:40)
14:C'est La Vie [Chuck Berry] (3:25)
Externe Links: