LüüL / Tourkoller
Tourkoller Spielzeit: 51:49
Medium: CD
Label: M.I.G Made In Germany, 2011
Stil: Liedermacher

Review vom 10.10.2011


Norbert Neugebauer
Was hat der Mann für eine Biografie - 40 Jahre Rockmusiker und genauso viele Alben mit den unterschiedlichsten Leuten in verschiedensten Genres. Das lässt sich auf einer Homepage nur tabellarisch darstellen und das liefert Stoff für ein dickes Buch voller Abenteuer. Lutz Graf Ulbrich, mittlerweile fast 59, musikalischer Weltenbummler, bekannt als Gitarrist der Berliner Bands Agitation Free und Ash Ra (Temple) sowie als Banjo-Spieler der 17 Hippies, stellt jetzt sein neues, inzwischen neuntes Solo-Album "Tourkoller" vor. Dass man nach rund 150 Gigs im letzten Jahr kirre werden kann, ist ja verständlich. Aber dass man dann auch noch gleich mit dem nächsten eigenen Studiowerk nachlegt und anschließend mit einer eigenen Truppe (alles Mitglieder der 17 Hippies) wieder auf die Walz geht, wundert schon. Aber so ist das halt mit den Musikern - glücklich nur on the Road und mit möglichst viel Action.
Dreizehn Songs zumeist aus dem eigenen Erleben und oft im Beziehungskontext, teils auch lang her und inzwischen mit Patina, dazu Texte seiner Berliner Landsleute Erich Mühsam (Schriftsteller und Anarchist) und Fredy Sieg (Original und Bänkelsänger) sowie von Klabund. LüüL als Singer/Songwriter, als Liedermacher, humorvoll, ironisch, sensibel und nachdenklich. Auch bei der Musik schöpft er aus dem Vollen, weniger Rock, eher akustisch, mit Folklore-Anleihen und stilistisch querbeet wie bei den 17 Hippies, dazu noch ein wenig NDW- und fröhliche Berliner Liedermacher-Reminiszenz. Die Zutaten sind entsprechend vielfältig und gekonnt eingesetzt. Moe Jaksch, mit dem LüüL gemeinsam sein Album produzierte, hat jedem Song sein buntes Kleid geschneidert. Die verschiedensten Instrumente, wohl auf den Touren rund um die Welt gesammelt, kommen zum Einsatz. Der größte Sänger ist LüüL nicht gerade, aber storytellermäßig passt das schon.
"Hochzeit bei Zickenschulze", ein Lied von Fredy Sieg aus dem Berliner 'Milljöh', passt gut zu dem Potpourri des Albums. "Tourkoller", "Weiter, weiter, unermüdlich" (von Erich Mühsam), "Kein Song" und "Nachts in Marokko" erzählen vom Stress und von anderen Problemen, nicht nur unterwegs. Zum Ende wird Lüül nachdenklich und ohne Pathos romantisch; dazwischen liegen die Songs, in denen er von diversen Beziehungen singt. "Dein Fenster" handelt von Nico, seiner berühmtesten Liason.
"Tourkoller" ist ein abwechslungsreiches Album, gut gemacht, erfrischend in der deutschsprachigen Liedermacherszene und kommt ausgesprochen locker daher. Kein erhobener Zeigefinger, keine Betroffenheitsbekenntnisse, keine sozialkritischen oder politischen Manifeste, kein 'Reim-dich-oder-ich-fress-dich', kein verschwurbelter Ego-Trip - LüüL macht mit seiner neuen CD einfach nur Spaß. Die Live-Präsentation beginnt in Kürze und dauert bis nächstes Frühjahr. Hoffentlich ohne Tourkoller...
Übrigens: Demnächst gibt es was Neues von Agitation Free, freut euch drauf!
Line-up:
LüüL (Gesang, Akustikgitarre, E-Gitarre, Ukulele, Dobro, Banjo, Indisches Harmonium, Chor, Claps)
Carsten Wegener (Kontrabass, E-Bass, Zoura, Singende Säge, Mundharmonika, Maultrommel, Bassharmonika, Perkussion & Athmo-Sounds, Oud, Harmonium, Autoharp, Toypiano, Whirley-Tubes, Chor, Lapsteel)
Kerstin Kaernbach (Geige, Bratsche, Singende Säge)
Kruisko (Akkordeon, Marimba, Tempelglöckchen, Chor)

Gäste:
Moe Jaksch (Kontrabass (5,8,9), Zither (13), Keyboards, Drumprogramming, E-Gitarre, Tambourin, Chor, Claps)
Oona Boeken (Harfe)
Frau Schmidt (Geige)
Clarissa Gebauer (Chor)
Tracklist
01:Tourkoller (4:22)
02:Weiter, weiter, unermüdlich (3:29)
03:Kein Song (4:43)
04:Dein Fenster (3:31)
05:Sie war Tarzan, ich war Jane (2:41)
06:Meine Erste hieß Marianne (4:15)
07:In meiner Kemenate (3:09)
08:Hochzeit bei Zickenschulze (5:23)
09:Zwei Liebende (3:35)
10:Nachts in Marokko (5:57)
11:Stiller Schmerz (4:58)
12:Du wanderst deinen kleinen Weg alleine (3:04)
13:Hab alles gesagt (2:42)
Externe Links: