Night Ranger / Rockin' Shibuya 2007
Rockin' Shibuya 2007 Spielzeit: 50:22 (CD1), 53:06 (CD2)
Medium: CD
Label: Frontiers Records, 2007
Stil: Melodic Hard Rock / AOR

Review vom 02.09.2008


Andrea Groh
Night Ranger wurden 1981 in San Francisco gegründet. Jack Blades, Kelly Keagy und Brad Gillis spielten bis 1979 bei Rubicon. Nach deren Auflösung formten sie Stereo. Später stieß Keyboarder Alan Gerald hinzu, der den Gitarristen Jeff Watson empfahl. In dieser Besetzung nannte man sich zunächst Ranger, änderte diesen Namen aufgrund Namensgleichheit mit einer Country-Band in Night Ranger. Die Debüt-LP "Dawn Patrol" erschien 1982 bei Boardwalk Records und schaffte immerhin einen Achtungserfolg, erreichte die Top 40, ebenso die beiden Singles "Don't Tell Me You Love Me" und "Sing Me Away". Die Musik bewegte sich zwischen AOR und Hardrock, war einerseits sehr melodisch, andererseits Gitarren-orientiert.
So richtig los ging es dann 1983 mit der zweiten LP "Midnight Madness", was vor allem an dem Balladen-Hit "Sister Christian" lag. Dieser war vom Schlagzeuger Kelley Keagy für seine Schwester Christine geschrieben worden. Der Track beschreibt die Gefühle eines Mädchens in der Pubertät, die Zeit der Kinderspiele mit Jungs ist vorüber, das andere Geschlecht wird langsam anders wahrgenommen, die Jugendlichen fahren mit dem Auto durch die Gegend (hier 'motoring' genannt), um erste Dates auszumachen. Gerade junge Mädchen im entsprechenden Alter fühlten sich davon angesprochen, ging mir damals genauso. Interessanterweise wurde der Song von christlich-konservativen Kreisen gelobt für die Aussage, sich die Kindheit möglichst lange zu bewahren.
Ein weiterer Hit und Highlight der LP war "(You Can Still) Rock In America" mit seinen schönen, zweistimmig rockenden Gitarren und einem tollen Mitsingteil. Die ganze LP verbreitet eine junge unbekümmerte Atmosphäre, von Fans dafür geliebt, dass sie Elemente aus AOR und Hardrock kombinierten. Allerdings war das manchen nicht hart genug war, anderen war es stellenweise zu hart. So begann das Dilemma von Night Ranger. Die Plattenfirma MCA wollte Singlehits, was dann "Sentimental Street" von der 1985 erschienenen "Seven Wishes" nur bedingt erfüllen konnte. Die Band hingegen versuchte, hier etwas komplexere und anspruchsvollere Songs zu schreiben, was zumindest teilweise gelang, aber eben weniger Hitcharakter hatte, wie auf dem Vorgänger.
Zur Krise kam es 1987 mit "Big Life". Obwohl dort das Titellied des Filmes "The Secrets Of My Success" (deutsch: "Das Geheimnis meines Erfolges") vertreten war, handelte es eher um einen Flop. Die von MCA geforderte kommerzielle Ausrichtung stieß bei den Hörern nicht auf Begeisterung, zumal dies eine Zeit war, in der sich die Rock- und Metalszene stark weiterentwickelte und viele Fans sich nach anderen, aufstrebenden Bands orientierten, sei es im Poser (Glam/Sleazerock)-Bereich oder gar in härteren Gefilden.
Das im Jahr 1988 erschienene Album "Man In Motion" war wieder rockiger, wurde aber wenig beachtet. Danach bröckelt das Line-up, einzelne Bandmitglieder suchten sich neue Betätigungsfelder, so dass die Band 1989 erst einmal aufgelöst wurde. 1996 kam das Album "Feeding Off The Mojo" heraus, welches nicht wirklich mitgezählt wird. Erst danach kam wieder ein Grossteil der Originalbesetzung zusammen und spielte erfolgreiche Live-Touren. Dadurch ermuntert, erschien 1997 "Neverland", welches sich zwar nicht sonderlich gut verkaufte, da solche Musik zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt angesagt war, aber immerhin etwas Aufmerksamkeit auf die Band lenkte. Dies führte dazu, dass "Sister Christian" in dem Soundtrack zu "Boogie Nights" landete. Night Ranger wurden wieder beachtet und brachten 1998 "Seven" heraus, eigentlich die achte CD, wenn man die "Feeding Off The Mojo" mitzählt. Es folgten erfolgreiche Touren und schließlich, 2007 beim neuen Label Frontiers Hole in the Sun.
Doch Bands wie Night Ranger leben von ihren alten Hits, die insbesondere in Japan sehr gefragt sind. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass Frontiers 2008 mit einer Doppel-Live-CD nachlegt, die dort aufgenommen wurde: "Rockin' Shibuya 2007". Shibuya ist der Name des Vergnügungsviertels von Tokio. Leider liefern mir Frontiers keinerlei Zusatzinformationen über den Auftritt (laut Website Juni 07 in der C.C.Lemon Hall) oder Booklet mit, so dass ich nur von der Musik berichten kann, kenne auch das damalige Line-up nicht und habe daher das aktuelle ausgewählt. Jedoch eins ist sicher: Es ist eine Zusammenstellung aus 25 Jahren Bandgeschichte, über die ich aus diesem Grund ein wenig erzählt habe.
Los geht es mit "This Boy Needs To Rock", mit einem kleinen Zitat aus Deep Purples Klassiker "Highway Star". Hits von anderen Bands spielen, haben Night Ranger dennoch nicht nötig, denn sie haben unzählige eigene, wie diese CD beweist, einige Balladen, aber auch rockiges. Natürlich sind die neben den Übersongs "Sister Christian" und "(You Can Still) Rock In America" enthalten, die man sich für das Ende des Auftritts aufgespart hat.
Weitere persönliche Favoriten (was natürlich Ansichtssache ist) waren und sind "Sing Me Away", "Touch Of Madness", "Rumors In The Air", "Seven Wishes", "Sentimental Street", "Four In The Mourning", "When You Close Your Eyes", "Don't Tell Me You Love Me". Auch das neue "Whatever Happened" macht einen recht guten Eindruck, womit CD 2 die größere Hitdichte hat.
Line-up:
Jack Blades (bass, lead vocals)
Kelley Keagy (drums, lead Vocals)
Brad Gillis (guitars)
Joel Hoekstra (guitars, backing vocals)
Christian Matthew Cullen (keyboards, backing vocals)
Tracklist
CD 1:
01:This Boy Needs To Rock/Highway Star (4:41)
02:Tell Your Vision (4:59)
03:Sing Me Away (4:17)
04:Touch of Madness (5:36)
05:Drama Queen (4:24)
06:Rumors In The Air (4:36)
07:Seven Wishes (4:51)
08:The Secret Of My Success (4:33)
09:There Is Life (6:44)
10:Eddie's Comin' Out Tonight (5:37)
CD 2:
01:Sentimental Street (5:42)
02:Forever All Over Again (5:06)
03:Goodbye (5:09)
04:Whatever Happened (5:04)
05:Four In The Mourning (3:48)
06:When You Close Your Eyes (4:43)
07:Don't Tell Me You Love Me (6:21)
08:Sister Christian (6:15)
09:You're Gonna Hear From Me (4:25)
10:(You Can Still) Rock America (6:28)
Externe Links: