Frank Woelfer / Unification
Unification Spielzeit: 67:53
Medium: CD
Label: Fuego, 2012
Stil: Rock

Review vom 01.09.2012


Joachim 'Joe' Brookes
Frank Woelfer begibt sich zum ersten Mal auf Solopfade. Auf vorliegender Platte vereint der Protagonist viele Stilrichtungen und so ist der Albumtitel "Unification" schon ein Treffer. Im Traveller Studio (Halle/Westfalen) trafen sich Musiker, die auch auf Tonträgern seiner Band Univerve vertreten sind. Einen Querverweis zum Debütalbum der ostwestfälischen Band gibt es hier auch, denn "In Love" stammt von Univerve.
Selbstredend wird diese Komposition nicht einfach übernommen. Mit treibend-groovendem Beat bekommt das Stück ein neues Arrangement und gleich an dieser Stelle darf man die wunderschöne Stimme von Nora Saadhoff loben. Diese Frau ist in vielen Stilen sicher und eine Meisterin ihres Faches. Besonders gut gefällt einem in der rockenden Nummer der Ausflug mit der akustischen Gitarre, die lateinamerikanische Stimmungen zelebriert. Fantastisch! "M-Practice" ist ein weiteres Stück, in dem Saadhoff singt. Woelfer serviert uns funkig-feurige Licks und Fabian Koke ist mit großformatigen Keyboardeinschüben zu Stelle. Auch hier gibt es einen höllisch groovenden, vom Tempo her etwas zurückgenommen Part, der die Wandlungsfähigkeit der Sängerin verdeutlicht und den Song zu einem weiteren Hinhörer macht. Das Stück glänzt mit beeindruckenden Gitarrenimprovisationen.
Wow! "Liar" wird mit einer heftigen Portion Hard Rock-Riffs eröffnet. Spätestens hier ist der Hörer von Nora Saadhoffs Qualitäten überzeugt. Martin Herbst setzt sich mit einem furiosen Keyboardsolo in Szene. Frank Woelfer & Co. rocken die vier heimischen Wände. Ihren vierten Einsatz hat Saadhoff im das Album abschließenden Track "Unification Jam". Dieses Lied fällt alleine schon durch seinen zeitlich abgesteckten Rahmen aus der Rolle. Es sind zehneinhalb Minuten freie Fahrt für Improvisation. Die Dramaturgie des Tracks liegt in der sphärisch-schwebenden Atmosphäre. Alle beteiligten Musiker kreieren mit ihren Beiträgen ein riesiges Gemälde, das sich aus größtenteils relaxten Klängen zusammensetzt.
Nicht nur dieses Stück ist von Erhard Kanicki sowie Frank Woelfer vortrefflich produziert worden. Bei der brillanten Transparenz im Sound kann man sich auf jedes Instrument konzentrieren und hier sollte man sich unbedingt auch den tollen Bassspielereien von Udo Tanger widmen. Bei dieser Nummer fließen alle Fähigkeiten einer Saadhoff in einem Song zusammen.
"Slowhead" ist ein Opener, wie er im fiktiven Buch der Musik auf Seite siebenundachtzig steht. Der Andrej 'Dottore' Berg sowie FranKey Schlesiger gewidmete Song ist famos arrangiert, macht neugierig auf die noch folgenden Nummern und Woelfer gibt eine erste überzeugende Kostprobe seiner Fingerfertigkeit und gelungenem Wah Wah-Einsatz ab. Die ruhigeren Phasen sind herrlich melodiös und mit fast sieben Minuten ist das erste Stück schon eine beeindruckende musikalische Wundertüte.
So, wie das Coverbild gestaltet wurde, ist die Musik keineswegs, denn "Unification" ist von einem ganz schön bunten Treiben geprägt. So ist nicht nur Vielfalt bei den Stilen, sondern auch durch die Instrumentierung angesagt. Unter anderem in "This Is Your Night" ist der Trompeter Daniel Reichert mit von der Partie. In diesem Song fusionieren in unterschiedlicher Ausprägung Jazz und Rock. Reichert scheint ein Fan von Miles Davis zu sein und hier nutzt er die ihm zur Verfügung gestellte Spielwiese brillant. Davon hätte man ruhig mehr hören können.
"Geraldine", von Russel Ferrante komponiert, ist Träumerei pur. Wie Chiffontücher schweben die Klänge ohne Bodenhaftung durch den Äther. Jörg Riemanns jazzige Pianopassagen haben unwiderstehliches Flair. Frank Woelfers Qualitäten auf seinem Instrument sind wie ein spannendes Buch mit vielen Akzenten und Wendungen. Der Mann hat Stil!
Nicht nur der Titel des Albums passt vortrefflich. Auf der ersten Seite des Booklets befindet sich ein Bild, das den Inhalt der Platte ebenso zum Ausdruck bringt. Das bis zum Horizont reichende Meer spricht Bände. Der Gitarrist Frank Woelfer hat mit "Unification" ein hervorragendes, Stile übergreifendes Album veröffentlicht. Dieser Tonträger ist eine eindeutige Empfehlung für die vielen Musikfans, die sich nicht nur einem Genre verpflichtet fühlen.
Line-up:
Frank Woelfer (guitars, guitar-synthesizer, keyboards)
Nora Saadhoff (vocals - #3,4,9,10)
Martin Herbst (keyboards - #1,3-6,9,10)
Jorg Riemann (keyboards - #2,7,8)
Daniel Herbst (trumpet - #2,6)
Udo Tanger (bass - #1,3-6,9,10)
Frank Wessels (bass - #2,7,8)
Fabian Koke (drums - #1-7,9,10)
Hermann Koch (drums - #8)
Tracklist
01:Slowhead (6:52)
02:Touch (6:21)
03:In Love (6:23)
04:M-Practice (7:50)
05:The Most Important Thing (5:36)
06:This Is Your Night (7:32)
07:Geraldine (7:12)
08:Surfin' On A Brane (5:15)
09:Liar (4:21)
10:Unfication Jam (10:30)
(all songs written by Frank Woelfer except #2 by Bill Evans #7 by Russell Ferrante)
Externe Links: